Corvetteforum Deutschland
Motor ab und zu warmlaufen lassen bei längerer Standzeit? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Motor ab und zu warmlaufen lassen bei längerer Standzeit? (/showthread.php?tid=51770)

Seiten: 1 2 3


RE: Motor ab und zu warmlaufen lassen bei längerer Standzeit? - CORVIP - 19.12.2010

Hallo Obs was bringt oder nicht, die Autos werden wenns geht ne Runde gefahren oder wie jetzt mal eine Weile laufengelassen.
Bisher gabs noch keine Motorschäden oder durchgerostet Auspuffanlagen und auch keine Reifenschäden/Standplatten. Feixen
Da die Autos immer mal bewegt werden bleibt auch der Reifenluftdruck auf vorgeschriebenem Niveau und wird eh vor jeder Fahrt kontrolliert. OK!


RE: Motor ab und zu warmlaufen lassen bei längerer Standzeit? - Herbert - 19.12.2010

Meine wird seit 1993 nur mit erhöhtem Luftdruck und Erhaltungsladegerät dran abgestellt. Bisher ist sie im Frühjahr immer angesprungen als wäre ich am Tag vorher noch gefahren. Nach 195000km keine Probleme mit Klima oder Auspuff.

Gruß, Herbert


RE: Motor ab und zu warmlaufen lassen bei längerer Standzeit? - speed300 - 19.12.2010

Würde mich schon jucken es zu erfahren wie die Kopfdichung sich verhält mal 10 Jahre lang im Winter einmal im Monat Motor laufen zu lassen oder 10 Jahre lang im Winter nur stehen zu lassen. An den Abdichtungsringen müßte schon 2 verschiedener Bilder sich gebildet haben. Aber so lange alles dicht ist, ist doch eh alle Wurscht. Und wenn es undicht wird dann wir es halt gemacht.

Man hat nunmal ein AU - to

Gruß

W.


- andree - 20.12.2010

Im Sommer hab ich AFR-Köpfe (15tkm alt) gekauft.
Da sind zwar Edelstahlventile drinn, aber die Ventilsitze sind aus Wald-und-Wiesenstahl.
Nachdem Ventileeinschleifen hab ich die Köpfe in unsre alte Badewanne gestellt, und abgeduscht.
Am nächsten Tag waren die Ventilsitze schon mit Flugrost überzogen, und ich durfte nochmal nachschleifen.

Vielleicht sollte man vor dem Überwintern den Trick mit dem 2-Taktöl wie beim Rübensaft anwenden...

Lg. André


- derCowboy - 20.12.2010

Blankes Metall, das nicht Edelstahl ist, rostet. Ist nun mal so. Aber das auf den Ventilsitzen hättest du auch mit Spülschwammrückseite wegbekommen. Aber nur weil da bischen Ansatz drauf ist muss keine Vollresto gemacht werden


- Der Graue - 20.12.2010

Hallo Leute,
das schlimmste, was man machen kann, ist den Motor zu starten und gleich, zB. nach kurzem rangieren, wieder abzustellen und dann tagelang stehen zu lassen.
Der Spritüberschuss in der Kaltlaufphase spült das schützende Öl von den Metalloberflächen und findet dann auch noch seinen Weg in die Ölwanne.
Die sauren Abgase sorgen dann für den Rest.
Einziges Argument für gelegentliches Laufenlassen ist die Pflege der Klimaanlage, die mag längere Standzeiten gar nicht gerne.
Wenn man aber den Motor startet, dann muß man dafür sorgen, daß volle Betriebstemperatur erreicht wird, das heißt auch der gesamte Auspuffstrang bis zu den Endrohren muß warmwerden, damit die bei der Verbrennung entstehenden Säuren verdampfen können.
Das geht natürlich schneller, wenn man mit dem Auto fährt.
Grüße, Martin


- fsahm - 20.12.2010

Moin,

ich halte und mache es wie Jochen bereits seit 1993 mit meinen Corvetten.

Einmal im Monat mindestens die Vette auf normale betriebstemperatur bringen.
Wenn´s trocken ist auf der Straße und ansonsten in der Garage oder auf dem Hof.

Die Klimaanlage und auch die ganzen elektr. Steckverbinder werden einem danken und ich habe noch nie derartige Probleme mit der Corvette gehabt. Die Klimaanlagen darf ich nur in meiner Verwandschaft immer wieder im Frühjahr betriebsbereit machen, da die die Klima 6 Monate nicht nutzen.

Aber das soll jeder so halten und machen wie er will.

Gruß
Friedel


- yellow submarine - 20.12.2010

Damit meine Ventile und die Sitze nicht rosten gebe ich der letzten Tankfüllung 1 Flasche Desolite bei. Der Wagen wird im Winter nicht gestartet. Nach 18 Jahren war jetzt erstmalig eine Klimafüllung notwendig.

Gruß Rudolf


- 6TVette - 20.12.2010

Zitat:Hallo Leute,

Hallo Marin Hallo-gruen

Dein Kommentar könnte in einem Lehrbuch abgedruckt werden. Ich denke, nicht ein Wort darin ist falsch gewählt. Alle Achtung Pokal

keep on vettin'


- Der Graue - 20.12.2010

Danke für die Blumen Knutsch
Martin