![]() |
C1 original Motor kaufen !? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: C1 original Motor kaufen !? (/showthread.php?tid=54238) |
- JR - 04.04.2011 Das wäre bei dem Auto doch genau das Gute! Den eingebauten Motor kann man fahren ohne Reue, weil der originale gut verpackt im Keller liegt. Was will man mehr? Man sollte auch bedenken, dass es bei der 58er noch nicht den NM-Motor gibt, da die VINs erst ab Mitte Mj60 in den Bliock eingestanzt wurde. Dementsprechend kann der Verkäufer mit seinem 58er-Motor nicht nur ein Auto sondern Hunderte NM-fähig machen. An Kaufinteressenten sollte somit also kein Mangel herrschen. Das Auto ist übrigens definitiv sehr sehr viel besser als ein Daily Driver und ich habe es Jürgen schon in Kissimmee gesagt: Es ist seine erste Vette und er wird es mit der NM-Geschichte vielleicht jetzt noch nicht verstehen oder genügend schätzen, in einigen Jahren dafür aber umso mehr. Den Satz kann man gar nicht oft genug unterstreichen: Zitat:Ist halt keine Schießbude vonne Ecke, hör nicht auf die Schlaumeier, die Dein Auto nie gesehen haben und selbst keinen Oldie kaufen würden, der mehr kostet als ein derzeitiger Corvette Neuwagen. Gruß JR RE: C1 original Motor kaufen !? - Frank the Judge - 04.04.2011 Zitat:Original von yellow postmanWie soll ich denn anders als schlaumeiern, wenn ich weder Auto noch den originalen Motor kenne? ![]() - HerrMüller - 04.04.2011 Meine Meinung ist auch, dass diese MN Sache überbewertet wird - vor allem von uns deutschen. Nun bin ich jedoch ein absoluter Neuling der gerade in die Materie eindringt - der aber lernfähig ist ![]() Diesen Thread habe ich eröffnet, damit ich Argumente von euch bekommen, die mir als schlüssig erscheinen. Denn im Moment war/ist meine innere Überzeugung gegen den Motor... Aber wie Ihr seht beschäftig mich das schon. Die Argumentation von Volker hat mich wieder ein bisschen Näher zum Kauf des originalen Motor bewegt. Frage: Kann ich eigentlich so einen Motor über Jahre einlagern (10, 15, 20 Jahre) ? Bzw. was passiert nach so vielen Jahren ? Wie ist es mit den nicht existenten MN bei den 58er. Das heisst ich könnte mir jeden x beliebigen 58er Motor kaufen und keiner würde es merken, ob dies jetzt der Originale ist oder nicht ??? Gruß Jürgen - Yankeededandy - 04.04.2011 Zitat:Original von HerrMüller Meiner Erfahrung nach sind es eher die Amis, die bei Numbers Matching feuchte Träume haben. Allerdings zeigt die Preisentwicklung der letzten 1-2 Jahre, dass der Hype darüber abnimmt. Bei der C1 kein Thema, aber wo ich die Grenze ziehe ist, wenn bei einer C2/C3 die als Small Block ausgeliefert wurde ein Big Block verbaut wird. Das finde ich ist ein No-No. Aber in deinem Fall würde ich vermutlich auch drauf verzichten. Gruss, Martin - Frank the Judge - 04.04.2011 Zitat:Original von HerrMüllerWohl nicht jeden beliebigen Motor, aber schon einen mit einem Gussdatum 1 bis 3 Monate vor dem Datum, an dem Dein Auto vom Band lief. Später wurde ja der letzte Teil der VIN in die Motornummer integriert, bei der 58 noch nicht. Deswegen sollte das Gussdatum schon hinkommen. Du hältst Dich mit den Infos zum Auto ja gepflegt zurück. Aber zwischen den Zeilen meine ich zu lesen, dass der Vorbesitzer Dir wohl auch den originalen Kaufvertrag mitgegeben hat. Dort ist natürlich auch die Motorvariante vermerkt. Zum Block müßten bei einem "Nachbau" dann natürlich auch die Anbauteile stimmen, besonders die Köpfe. Ob 5.000 Dollar für den nackigen Motor ohne die Gemischaufbereitung wert ist, mußt Du selbst entscheiden. Ich schließe dann mit den weisen Worten: Meine Meinung kennst Du. ![]() - JR - 04.04.2011 Frank, warum sollen die, die ihm in Kissimmee schon wie einem kranken Gaul zugeredet haben, hier nochmals alles lang und breit wiederholen? Er wollte doch gerade noch jede Menge andere Meinungen hören und die am besten unbeeinflusst von denen, die er schon gehört hat. Gibt IMHO also keinen Grund für den ![]() Übrigens, seit wann musst Du die Meinung anderer hören, um Deine eigene kund zu tun? Jetzt aber ![]() Gruß JR - derCowboy - 04.04.2011 In welchem Zustand ist den der original-Motor? Unangetastet oder revidiert? Carb-to-pan oder LongBlock? - JR - 04.04.2011 Thread lesen! Gruß JR - derCowboy - 05.04.2011 Hab ich. Matthias schreibt "ISt ein überholter" Seh es meinem eingeschränktem Intellekt nach aber ist der jetzt überholt oder der im Wagen? Wenn der "originale" dann gibt es zig Arten den zu überholen, auf die schnelle und tauchgelackt oder anständig bis zur Restauration. Das eine kann ohne Carbs und Intake einiges wert sein, das andere selbst mit nicht viel. Wie auch immer, was immer er auch macht, einige werden es falsch finden die anderen richtig oder... es ist egal.... - Corvettenuschi - 05.04.2011 Der originale Motor liegt beim Vorbesitzer. Wer diesen Vorbesitzer erlebt und Jürgens C1 gesehen hat, kann sich unmöglich vorstellen, dass dieser originale Motor "mal eben wieder fahrtüchtig zusammengekloppt" wurde. |