![]() |
Motorölwechsel / Ölsorte - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Motorölwechsel / Ölsorte (/showthread.php?tid=54548) |
- Thomas ZR-1 - 18.04.2011 Moin Peter...wie du schon geschrieben hast: "betriebswarmer Motor"...allerdings enden die meisten Fahrten nach ca. 20 km und danach ist zwar das Wasser warm, aber nicht das Öl. Daher lieber ein 10er Öl rein anstatt ein 5er. - cathul - 18.04.2011 Zitat:Original von Thomas ZR-1 Bei mir nicht. ![]() Ok, ausserordentlich selten, wenn Stammtisch ist z.B., aber ansonsten hab ich durchschnittlich pro Strecke 80 km zu fahren, da wird das Öl auch im Winter richtig warm. ![]() - 98Bandit - 19.04.2011 ![]() ![]() ![]() - goldi - 19.04.2011 Zitat:Original von 98BanditMahlzeit Was heist denn bei dir hohe Öl Temperatur. Gruß Goldi ![]() ![]() - cathul - 19.04.2011 Zitat:Original von goldi Über 105 Grad Celsius sind imho schon recht hohe Temperaturen. Der Bimmer von meiner Frau wird nicht so heiß. Dazu die recht geringe Ölmenge von knapp 4,5 Liter. Da wird das Öl recht stark beansprucht. - 98Bandit - 19.04.2011 Na die Vette kriegt schon mal 110- 120 Oel temp. und da ist es besser ein Synth. zu fahren, meine richtig rangenommen geht da auch drueber, aber dass ist noch nicht mal dass Prob., die Vette hat einfach fuer einen so grossen Motor zu wenig Oel, bei meinem Ferrari mit einem 3.5 Ltr V8 sind 12L Oel drinne und ein 5,7L Chevy hat gerade mal so 5L drinne???, Reicht, aber wenn Du Ihn rannnimsst dann bloss keine Mineral - Bruehe, auch wenn der Motor aus den End 50ern stammt, wurde er kontinuierlich angepasst und verbessert, d.h. aich dir Dichtungen und Simmeringe sind immer up to date, und der Motor wurde uch ander gefertigt als anno dazumal, auch wenn er in seinen Grundfesten von damals stammt.Ein L-98, oder LT-1, LT4 oder LT-5 ist trotz seiner Bauweise und Konzeption ein hochmoderner Motor , welcher auch dass richtige Oel will.Gruss Franco ![]() - *Corvette-Piet* - 19.04.2011 @ Mr.Cortez @ 98 Bandit >>DIE TABELLE<< - Hattinger Haiza - 19.04.2011 mit den richtigen kleinen modifikationen bleibt man selbst bei dauervollgas (+200) immer unter 120grad öltemp.... ![]() ![]() - Mr.Cortez - 19.04.2011 Mensch...gehen die Meinungen beim Öl auseinander. Wie ich sehe ist das "richtige Öl" für eine Corvette eine echte Glaubensfrage. Ich tendiere zu einem hochwertigen Produkt, Geld hin oder her, auf ein Paar €uros kommt es mir nicht an. Schließlich fahre ich einen Sportwagen und kein Rasenmäher ![]() Habe mit Hochwertigen Ölen (Mobil) in meinen "Nicht-Ami-Altagsfahrzeugen" eigentlich sehr positive Erfahrungen gemacht. Warum sollte ich dann in meiner weißen Lady ein Billigprodukt reinkippen. Ich habe in dieser Diskussion leider noch nicht ganz kapiert welche Viskosität die am geeignetsten ist ![]() MfG Mr.Cortez - *Corvette-Piet* - 19.04.2011 Zitat:Original von Mr.Cortez Hast Du die >>Tabelle<< und auch den Thread dazu genau durchgelesen? |