Corvetteforum Deutschland
"Project 5.0" C3 Geiger Stingray.... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: "Project 5.0" C3 Geiger Stingray.... (/showthread.php?tid=54763)

Seiten: 1 2 3 4


- Frank the Judge - 27.04.2011

Zitat:Original von Jörg P.
Wenn du ein H-Kennzeichen auf das Auto haben möchtest würde ich eine Abnahme wohl vor der Restauration durchziehen weil die Anforderrungen immer härter weden. Glück das du keine Vollabnahme mehr brauchst mußt also nicht zum Tüv Rhreinland.
Völlig zeitgenössischer Umbau, dein Fahrzeug. Das sollte null Probleme mit dem Hakenzeichen geben (die Pipes evtl. ausgeschlossen, müßte man hören).
Gerade der TÜV Rheinland läßt viel durchgehen, da wir hier erhöhten Sachverstand besitzen. Bei den Graukitteln in Bayern sieht das ganz anders aus. Da gibts ein klares Noa und Schleich Dich.


Hattinger Heizer: Was bedeutet denn dieses "5.0" in der Überschrift?



Noch mal mein Hinweis auf Mickey Thompson für die, die adäquate Bereifung benötigen.


- Hattinger Haiza - 27.04.2011

Zitat:Original von Frank the Judge
Zitat:Original von Jörg P.
Wenn du ein H-Kennzeichen auf das Auto haben möchtest würde ich eine Abnahme wohl vor der Restauration durchziehen weil die Anforderrungen immer härter weden. Glück das du keine Vollabnahme mehr brauchst mußt also nicht zum Tüv Rhreinland.
Völlig zeitgenössischer Umbau, dein Fahrzeug. Das sollte null Probleme mit dem Hakenzeichen geben (die Pipes evtl. ausgeschlossen, müßte man hören).
Gerade der TÜV Rheinland läßt viel durchgehen, da wir hier erhöhten Sachverstand besitzen. Bei den Graukitteln in Bayern sieht das ganz anders aus. Da gibts ein klares Noa und Schleich Dich.


Hattinger Heizer: Was bedeutet denn dieses "5.0" in der Überschrift?



Noch mal mein Hinweis auf Mickey Thompson für die, die adäquate Bereifung benötigen.



auf diese frage hab ich schon gewartet.... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

bedeutet eigentlich nichts besonderes....
es ist die 5.vette die in meinem besitz ist und von mir aufgebaut wird, da kam mir die idee mit "project 5.0" Prost!
ich finde das hört sich ganz cool an und es fällt auf der startseite zwischen den anderen threads schnell auf.... OK!

meinst du das ernst oder ironisch mit dem H-Kennzeichen?
ich habe mit H-Kennzeichen noch nicht viel erfahrung, nur das war man hier und da mal mitbekommt....
die C3 ist mein erster eigener "oldtimer".....
wurde auch endlich mal zeit.... Yeeah!

meinst du ich habe auch ne chance ein H-Kennzeichen zu bekommen?

ich hab ein H-Kennzeichen eigentlich schon in meinen gedanken abgeschrieben..... Frage


- M.Z. - 27.04.2011

Zitat:Original von Frank the Judge
Zitat:Original von Jörg P.
Wenn du ein H-Kennzeichen auf das Auto haben möchtest würde ich eine Abnahme wohl vor der Restauration durchziehen weil die Anforderrungen immer härter weden. Glück das du keine Vollabnahme mehr brauchst mußt also nicht zum Tüv Rhreinland.
Völlig zeitgenössischer Umbau, dein Fahrzeug. Das sollte null Probleme mit dem Hakenzeichen geben (die Pipes evtl. ausgeschlossen, müßte man hören).
Gerade der TÜV Rheinland läßt viel durchgehen, da wir hier erhöhten Sachverstand besitzen. Bei den Graukitteln in Bayern sieht das ganz anders aus. Da gibts ein klares Noa und Schleich Dich.


Hattinger Heizer: Was bedeutet denn dieses "5.0" in der Überschrift?



Noch mal mein Hinweis auf Mickey Thompson für die, die adäquate Bereifung benötigen.

RichterEinspruch Herr Richter!
Noa(h) baute die Arche , bei uns in Süddeutschland heißt die freundliche Verneinung "Naaa", also mit langgezogenem aaaaaaaaaaaaaaaaaa, und "verschwinde" kurz und bündig "scheich di".
Soviel zur besseren Verständigung, der zwischenmenschlichen. huahua

Grüß
Markus

P.S. Die Mickey Thompson, gibt´s die als 345er? Ich habe letztes Jahr keine gefunden.


- Jörg P. - 27.04.2011

Die Pipes sind die Orginalen,also auch orginal laut Müssen nur noch die Repro-Blenden etwas anpassen und schon etwas leiser bekommen und bei den Felgen haben wir natürlich nichts drauf stehen außer "Centerline"
Mal schauen was wir da noch machen können


- Frank the Judge - 27.04.2011

Zitat:meinst du das ernst oder ironisch mit dem H-Kennzeichen?
Ernst.


Zitat:und bei den Felgen haben wir natürlich nichts drauf stehen außer "Centerline"
Bei diesem Auto, diesem Baujahr, diesen Felgen sehe ich keine Probleme. Werde Dir, wenn es soweit ist, einen Hinweis geben, an wen Du Dich wenden kannst.


Zitat: Die Mickey Thompson, gibt´s die als 345er?
Nicht so bezeichnet, weil die ein anderes System benutzen, aber durchaus passende und guten Ersatz für die Pirelli aus den 80ern.


Zitat:Soviel zur besseren Verständigung, der zwischenmenschlichen
Dank Dir, Bazi. Und pfüat Di. Prost!


- Hattinger Haiza - 27.04.2011

Zitat:Original von Frank the Judge
Zitat:meinst du das ernst oder ironisch mit dem H-Kennzeichen?
Ernst.


Zitat:und bei den Felgen haben wir natürlich nichts drauf stehen außer "Centerline"
Bei diesem Auto, diesem Baujahr, diesen Felgen sehe ich keine Probleme. Werde Dir, wenn es soweit ist, einen Hinweis geben, an wen Du Dich wenden kannst.


Zitat: Die Mickey Thompson, gibt´s die als 345er?
Nicht so bezeichnet, weil die ein anderes System benutzen, aber durchaus passende und guten Ersatz für die Pirelli aus den 80ern.


Zitat:Soviel zur besseren Verständigung, der zwischenmenschlichen
Dank Dir, Bazi. Und pfüat Di. Prost!


auf meinen felgen steht auch nix.... ich hoffe du kannst mir dann zu gegebener zeit auch den tipp geben.... Feixen Patriot


RE: "Project 5.0" C3 Geiger Stingray.... - Powercorvette - 28.04.2011

Hallo,
ich habe auch eine C3 Geiger Umbau Baujahr 1978 mit allen Eintragungen im Brief. War eigentlich im letzten Jahr bei der Youngtimer bzw. Oldtimer Abnahme kein Problem. Und auch in diesen Jahr habe ich meine zweite C3 Komplettumbau Eckler Front und Greenwood Heck die Abnahme für Oldtimer durchgeführt. Bei den Reifen kannst Du eigentlich gemäß den Eintragungen nur die Pirelli bzw. Yokohama verwenden die aber sehr sehr teuer sind. Bei Bedarf kannst Du diese Reifen über Rieger Tuning oder Ebay kaufen. Bei mir sind an beiden Fahrzeugen die Centerline mit dem Vermerk an den Felgen Geiger eingetragen und die Größe 345 hinten und vorne 285.
Sehe eigentlich nur das Problem, wenn Du die Eintragungen im Brief nicht hast das Fahrzeug auf Oldtimer abzunehmen. Die Voraussetzung ist eigentlich offizell, dass der Umbau auch zeitgemäß also 30 Jahre alt ist und die Eintragungen vorhanden sind laut dem Tüv Prüfer. Den in der Regel ist mit dem Umbau eigentlich auch eine Veränderung vom Fahrwerk usw. bei Bedarf erforderlich.
Wie auch immer ich wünsche Dir jetzt schon viel Erfolg.

Lg
Powercorvette


RE: "Project 5.0" C3 Geiger Stingray.... - redking - 28.04.2011

Zitat:Original von Powercorvette
... Die Voraussetzung ist eigentlich offizell, dass der Umbau auch zeitgemäß also 30 Jahre alt ist und die Eintragungen vorhanden sind laut dem Tüv Prüfer. Den in der Regel ist mit dem Umbau eigentlich auch eine Veränderung vom Fahrwerk usw. bei Bedarf erforderlich.
Wie auch immer ich wünsche Dir jetzt schon viel Erfolg.

Lg
Powercorvette

vieleicht genügt bzw. findet sich auch noch die (vom datum her) passende rechnung der umbaufirma um das zu dokumentieren, auch wenn es diese fa. heute nicht mehr gibt dumdidum

Engel

jens


- JR - 28.04.2011

Genauer: Für H-Kennzeichen ist es unschädlich, wenn der Umbau innerhalb der ersten zehn Jahre nach Erstzulassung vorgenommen wurde.

Die etwas großzügigere Regelung ist die, die demnächst auch offiziell werden soll und meist heute schon so gehandhabt wird:

Es genügt, wenn der Umbau innerhalb der ersten zehn Jahre nach Erstzulassung hätte vorgenommen werden können, i.e. zu der Zeit schon am Markt verfügbar war.

Gruß

JR


- Hattinger Haiza - 28.04.2011

war grad mal wieder beim auto und habs es nochmal laufen lassen und begutachtet.... :C3spin:

ich freu mich schon total auf die herausforderung aber ich befürchte es wird einiges auf mich zukommen Yeeah!

hier mal ein paar weitere details:

- die lüftung sagt garnichts
- drehzahlmesser ohne funktion
- zusatzamaturen sagen was aber meiner meinung nach nicht richtig.... besoffen
- lackierung in den ganzen ecken und einstiegen total schlecht
(aber das ist egal es wird sowieso alles neu lackiert)
- innenraum durchgesessen
(auch egal, wird auch alles neu gemacht)
- motorraum gut aber optisch noch nicht sehr schön, dafür aber schon relativ aufgeräumt....
- rahmen unterbau und technik ansonsten gut in schuss, die basis ist was man bis jetzt sehen kann super zm aufbauen! kein rost und auch kaum gammel!
- bremssystem hat wenig druck, ich tippe auf HBZ....


das war soweit erstmal alles grobe....

hier habt ihr mal noch weitere bilder.... OK! Prost!