![]() |
Reifendrucksensoren C5 Batterietausch - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Reifendrucksensoren C5 Batterietausch (/showthread.php?tid=55019) |
- vollmi - 11.05.2011 Zitat:Original von Thomas V Nu machs doch nicht spannend :) Wir wollen den Grund auch wissen. .. - TommyKa - 11.05.2011 ...warscheinlich Plus un Minus vertauscht..... Dabei hab ich mir die größte Mühe gegeben.... Grrrrrrrrrrrr - Thomas V - 11.05.2011 Tommy, ich habe den einen, wo ich die von Dir eingelötete Batterie wieder freigelegt hatte mal mein Labornetzteil angeschlossen und 3V mit der korrekten Polarität draufgegeben. Er sendet wieder ![]() Also, die Batterien sind falsch herum eingelötet worden, dadurch wurden sie restlos leergesaugt, aber die Sensoren haben das zum Glück offensichtlich überlebt. Rot ist blau und plus ist minus, oder wie war das ![]() ![]() .. - TommyKa - 14.05.2011 .. Genau so war es.....Also bei der Polarität aufpassen Leute.. Wenn der Sensor vor euch liegt,und ihr habt die alte Batterie rausgefummelt....Das Ventil ist oben.... Dann ist + unten anzulöten und - oben...... Dann funzt es wieder.... Thomas Es ist so schön hier Leute zu treffen die einem helfen..tolles Forum... - BoxsterAndy - 17.05.2011 Sind das die "EU" Sensoren die vor Kurzem bei Ebay günstig verkauft wurden? Sollten es US sein, so hätte ich daran Interesse. - Thomas V - 17.05.2011 nein, es waren EU Sensoren ![]() - AndyYpsilon - 01.04.2012 Hy! Hat jemand von euch die genaue Bezeichnung der Batterien mit Lötfahne und eine Bezugsquelle? Unter der Bezeichnung CR2477, die auf der Batterie draufsteht finde ich nur welche ohne Fähnchen.. Gruss andy .. - TommyKa - 01.04.2012 hi.. mit Lötfahne sind sehr schwer zu bekommen... Ich hab einfach die ohne Fahne genommen und einen Draht draufgelötet...geht auch... anbei ein Bild der Batterie....... - AndyYpsilon - 01.04.2012 okay, wenn das so geht werd ich das auch so machen! Danke dir. - andree - 01.04.2012 Hallo, hab das auch schon so gemacht. Wichtig dabei ist, einen starken Lötkolben zu nehmen und möglichst kurz und "punktuell" zu erwärmen. Als ich es mit einem kleinen Lötkolben gemacht hab, war die ganze Batterie schon heiß, bis das Lot gehalten hat. Diese Batterie hatte zwar anfangs noch 3,2Volt war dann aber bereits nach einem halben Jahr unter 2,5Volt und funktionsunfähig. Lg. André |