![]() |
Servoventil rastet ein (?) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Servoventil rastet ein (?) (/showthread.php?tid=55230) |
- zuendler - 18.05.2011 mal ein Zwischenstand sozusagen, nachdem Carsten heute mal da war (danke nochmals) und am Lenker gedreht hat: Der Ruck entsteht tatsächlich im Ventil. Da wird die Kolbenstange innen zur Seite gedrückt und wenn man wieder zurück lenkt hüpft sie mit einem Ruck zurück. Komische Sache. Da mir das ganze System eh zuviel Spiel hat werde ich aber wohl trotzdem einiges austauschen, auch wenn man es so lassen könnte. - Frank the Judge - 18.05.2011 Die Story von dem defekten unteren Lager der Lenksäule kennst Du? Wurde kürzlich gepostet. Auch da war es so ein merkwürdiges Phänomen, auf das niemand kam. - zuendler - 18.05.2011 Aber gänzlich andere Symptome. ![]() - Frank the Judge - 18.05.2011 Natürlich. da ich aber davon ausgehe, dass Du Zeilen und sogar dazwischen lesen kannst, der Hinweis, man möge bei der Lenkung auch dort suchen, wo man es überhaupt nicht vermutet. - Wesch - 18.05.2011 Hallo Es ist ja bekannt, dass das Ventil etwas Spiel am Eingang hat ohne Hydraulik. Wird ja anscheinend oefters vom TUV bemaengelt. Wenn dann Hydrailik darufkommt, wird das Spiel weggeklemmt. Ist es dort, wo du den Ruck siehst beim Lenken ohne Hydraulik? Wenn ja, koennte das ja dann normal sein. Aber wer weiss ? MfG. Günther - zuendler - 30.05.2011 Also ich habe inzwischen festgestellt, dass ich mit kaltem Servoöl (oder sonstigem Teil, was weis ich) ein akzeptables Spiel in der Lenkung habe. Aber wenn mal alles auf Betriebstemperatur ist habe ich ordentlich Spiel. Manchmal ist es dann auch besser, manchmal schlechter, kanns nicht wirklich der Motordrehzahl zuordnen, eher der Temperatur. Nunja wie auch immer, bin drauf und dran auf Borgenson umzubauen. Aber - oh weh - da habe ich gelesen, dass das Teil dicker ausfällt als das originale Lenkgetriebe. Ich habe zum Header noch ganze 3mm Platz unten, und oben knappe 8mm. Weis nicht zufällig jemand von euch ob das noch passt? Ausbauen und vorallem verdengeln will ich den neuen, verchromten Header jetzt nämlich auch nicht gerade. (am besten frage ich dazu noch im Amiforum, da gibts mehr user die das schon gemacht haben) - Gödu - 30.05.2011 Hallo die 8 mm nach oben werden wohl kaum reichen. Das Borgeson ist doch deutlich länger gebaut als das originale Lenkgetriebe. Eine verbindliche Auskunft kann dir aber mit Garantie Jörg (ACP) geben da dieser doch schon einige in den unterschiedlichsten Modellen verbaut hat Gruss Roland - zuendler - 30.05.2011 ich meine mit oben: 8mm ist am Deckel der original Box Platz zum Header. Der Deckel von der Borgeson steht ja auch weiter raus und ist dazu noch eckig - Wesch - 30.05.2011 Hallo Im Amiforum wird im Grossen und Ganzen behauptet, dass es auch beim BB HOOKER header reichen würde. Eine verbindliche Antwort wirst du kaum erhalten. Da aber dein Header Rohr schon ne Delle fabrikmässig hat, wäre es ja keine so grosse Sache, die etwas zu vertiefen. Ob das Chrom das so hinnimmt, bleibt dahingestellt. MfG. Günther - zuendler - 30.05.2011 eben - wenn der Chrom reisst gibts Rost - und das kann ich mal so gar nicht brauchen. |