Corvetteforum Deutschland
Benzinfilter, was denkt Ihr? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Benzinfilter, was denkt Ihr? (/showthread.php?tid=55778)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Woodpecker61 - 07.06.2011

Zitat:Original von zuendler
Meiner war halt etwas undicht zwischen der Gummidichtung und dem Glas. Das Glas ist auch nicht schön plan am Rand und hat eine Unebenheit.


genau aus dem Grund hat der Filter auf jeder Seite einen Sechskant worüber man dann den Filter etwas fester verschrauben kann bis er dicht ist. Die Gummidichtungen darin sind dick genug die Fertigungstoleranzen des Glases locker auszugleichen.


- cocosisland - 07.06.2011

Mh,

wenn ihr schon einen Filter zusätzlich einbaut, dann bitte schön verrohrt ihn und legt keinen Schlau!
Habe mal eine Vette in Suhl (2010) gesehen die einen kleinen Brand im Motorraum hatte, weil diese Schläuche undicht geworden sind und die Dame hat während der Fahrt Feuer gefangen.
Aber glaubt ja nicht dass der Besitzer etwas daraus gelernt hat Kopfschütteln
Mir fällt dazu einfach nicht mehr ein.

Gruß Andreas


- two-lane - 07.06.2011

Zitat:Original von Woodpecker61
angesichts dessen das Schwimmernadelventil und Benzinpumpe dafür sorgen das immer genügend Druck auf dem Kraftstoff lasten und dadurch Damppfblasenbildung verhindern...

Waaas? Na...?
mag jetzt nicht rechnen ... (wo ist auch nur mein Physikbuch 6.Klasse abgeblieben - dat mt der Dampfmaschine Augenrollen)


Oder anders, ich frag einfach mal
-was ist "genügend Druck"?
-welchen Druck fördert die orig mech Pumpe (8psi Grübeln)?
-welcheen Druck hält das Schwimmernadelventil (wieder Physik 6. Klasse - Auftrieb Schwimmer, *Hebelarm...)
-dicht gegen "Gas" ?


Fragen über Fragen...

two-lane


- Woodpecker61 - 07.06.2011

und wozu ist das wichtig???

Doch wohl für garnichts. Maßgeblich ist doch wohl nur das es funktioniert!!!

Für das festzustellen brauch ich kein Physikbuch, das weiß ich so und trennt Theorie von der Praxis!


- two-lane - 07.06.2011

Zitat:Original von Woodpecker61
Für das festzustellen brauch ich kein Physikbuch, das weiß ich so und trennt Theorie von der Praxis!

Genau dessen wolt ich mich nur mal wieder vergewissern...


- Frank the Judge - 07.06.2011

@two-lane: sich vor Lachen auf dem Boden wälzen




Gilt denn der alte Grundsatz aus Theorie UND Praxis nicht mehr, das Benzin so kühl wie möglich zu halten?
Man lernt ja nie aus.


- Woodpecker61 - 07.06.2011

mal ne Frage an die Admins und Moderatoren:

wieso kann ich in diesem Thread nichts mehr zittieren?

wurde da dran gedreht??? und wenn ja warum???




@Frank the judge

zu kühl ist auch Bullshit. Schon mal was von Vergaservereisung gehört?


- two-lane - 07.06.2011

Euer Ehren,

ich kenne noch "Alle Theorie holt irgentwann die Praxis ein"

kann man nämlich so- oder sorum verstehen Großes Grinsen

Gruß Uwe

achso noch eine Spitzfindigkeit für den Praktiker

wie wird der Druck hinter dem Schwimmernadelventil eigentlich gehalten?
Oder andersherum (theoretisch) betrachtet; wie wirkt sich da die zugeführte Wärme aus ?


- renncorvette - 07.06.2011

Zitat:Original von Woodpecker61

@Frank the judge

zu kühl ist auch Bullshit. Schon mal was von Vergaservereisung gehört?


Waaas? Wie Frank sagte Mann lernt nie aus




Großes Grinsen


- Frank the Judge - 07.06.2011

Klar habe ich den "Bullshit" schon gehört. in der Praxis aber noch nie selbst erlebt. Da gehört ja schon eine Menge dazu. Erst mal muß die Temperatur um den Gefrierpunkt liegen, diese dann auch noch länger anhalten. Dann könnten wir eine Vergaservereisung bekommen. Wenn dieser absolut seltene Fall eintritt, genügt, eine Minute zu warten, den Motor wieder zu starten. Dann sind unter der Motorhaube genug Temperaturen.
Bei Flugzeugen kann das natürlich anders aussehen.

Ich weiß aber, worauf Du hinaus willst. Zwinkern