![]() |
Überhitzt nach Abstellung, mein Fehler? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Überhitzt nach Abstellung, mein Fehler? (/showthread.php?tid=55856) |
- DreiDee - 14.06.2011 Zitat:Original von chr11223 Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit Kondenswasser sein. Die Menge ist nicht abhänig von der Aussentemperatur sondern von der Luftfeuchtigkeit. Je feuchter die Luft, desto mehr Eis bildet sich an dem Klimagerät. Das ist auch der Grund das im Winter beschlagene Scheiben mit eingeschalteter Klimaanlage schneller frei werden. Der Luft wird einfach die Feuchtigkeit entzogen und er Schweiss auf der Haut kann schneller verdunsten und das wirkt kühlend wie Wind. Test: Giess mal ein normales Glas (ca. 0,2L) auf den Garagenboden und guck mal was das für ein riesen Fleck wird. (Ist mit Öl ähnlich, ein paar wenige Tropfen sehen nach ein paar Stunden aus wie ein halber Liter) - chr11223 - 14.06.2011 Danke Klingt einleuchtend. Morgen fahre ich ohne Klima und dann mal gucken was passiert. - Ace4271 - 14.06.2011 Morgen! Das Problem bei meinem Auto ist lokalisiert. Die Ventis laufen nicht. Im Normalbetrieb funktioniert das Auto einwandfrei ![]() ![]() Werds demnächst zu Hilli bringen. Liebe Grüsse A. wasser kocht über - reiner_1962 - 01.06.2015 Zitat:Original von Ace4271 Das Thema ist ja schon sehr alr, aber trotktzdem noch für diejenigen die das Problem heute suchen. An meiner C6 ist es 2014 genau so gewesen wie du es beschreibst Ace4271. Die ist immer übergekocht im Stand, beim Fahren ab 80 wird der Motor gekühlt vom Fahrtwind, wenn ich an der Ampel stand ging immer die Temperatur hoch, auf der Fahrt nach Italien in Genova im Stau war es echt eine Herausforderung. Dann habe ich bemerkt, dass der Stecker vom Lüfter der drei Pole hat innen verschmort war. Dort habe ich dann die Kabel so verbunden und seither drehen sich die Lüfter immer, zuvor nur hin und wieder wenn es Kontakt gab durch Erschütterung beim Fahren. Deshalb habe ich ewig gesucht, denn die Lüfter sind hin und wieder gelaufen. Am Thermostat kann es meiner Meinung nach nicht und nie liegen, da die Temperatur aus dem Steuergerät vom Motor kommt und bei mir kam auch immer die Meldung dass das Kühlsystem überprüft werden soll, wegen der hohen Temperatur, also wurde es vom System ja bemerkt, ist aber nur eine Vermutung. Aktuell schlechtes Wetter auf der TT Isle of Man, dachte nutze mal die Zeit für sowas. Gruss Reiner RE: wasser kocht über - Ace4271 - 02.06.2015 Zitat:Vollzitat des Vorpostings entfernt! JR Wie Du schon sagst, für die, die ähnliche Probs haben. Bei mir kam aus dem Steuergerät kein Signal. War die höchststrafe, quasi. ![]() ![]() ![]() Steckverbindungen usw. waren ok. Steuergerät wurde getauscht, danach alles i.O. ![]() Nochmal Grüsse Andreas - Planeto - 02.06.2015 Welches Steuergerät und wie teuer war der Spaß denn am Ende? Ein Tipp in der Not: Heizung auf warum und volle Pulle die Lüfter laufen lassen, dann hat man eine gewisse Kühlung, wenn die Lüfter vorm Kühler ausfallen sollten. - Ace4271 - 03.06.2015 rund 300 Euro. Fan Controle Module hieß das Ding. Teilenummer 10377609 - Planeto - 03.06.2015 na wenigstens nicht astronomisch teuer. Gibt also ein Extrasteuergerät für die Lüfter, hei ei ei. Ich hoffe ja, dass die ganze Elektronik langlebig ist. Eigentlich sagt man ja, dass Elektronik weniger störanfällig ist als Mechanik... - Ace4271 - 03.06.2015 Zitat:Original von Planeto Sagt man? Ich hatte ein einziges mechanisches Problem bisher. Alles andere elektronisch........... - Planeto - 03.06.2015 Na ja, Fernseher (frühere...) gehen Jahrzehnte, Radios auch, Computer funzen sehr lange (wenn sie nicht schon im Müll sind). Vielleicht verbauen die Hersteller einfach billigste Elektronikbauteile (wie heute bei Elektrogeräten üblich), die dann natürlich nicht so lange hält. |