![]() |
C5Z06 Getriebe in normale C5 - GÖK und Getriebeöltemperatur - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5Z06 Getriebe in normale C5 - GÖK und Getriebeöltemperatur (/showthread.php?tid=55950) |
- Jochen - 16.06.2011 Mmmhhh. Ma ganz Ehrlich: Bin jetzt verwirrter als zuvor. Wir haben also jetzt so ziemlich alles an Diagnose was sein kann: - Alles OK, das Phänomen ist normal. - Getriebe ist so gut wie hinüber. - Kleines Problem an Buchse des Schaltgestänges - Kupplung ist das Problem. Bin jetzt fast so weit die Sache nur mal weiter zu beobachten und sonst nichts zu tun... ![]() - Bigpurzel - 16.06.2011 Zitat:Original von Jochen Kann ich gut verstehen Jochen, allerdings würde es mir schon Sorgen machen wenn ich den Gang nicht mehr oder nur mit hohem Kraftaufwand rauskriegen würde. Wie gesagt als ich das hatte war kurze Zeit danach endgültig Ende im Gelände. ![]() Das es "normal" sein soll nicht längere Strecken mit weit über 200 fahren zu können halte ich für falsch, bei mir gibt es jedenfalls keine Probleme. Bin neulich fast 100 Km am Stück zwischen 240 und 310 gefahren ohne das Geringste Problem. (Dann musste ich tanken ![]() ![]() Christian - achsbruch - 16.06.2011 VOr der Leistungssteigerung hatte ich keine Probleme auch längere Zeit höhere Geschwindigkeiten zu fahren, allerdings waren diese meistens in den Nächten oder frühen Morgenstunden. Teigig ist das Schalten nicht nur ich bekomme die Gänge nicht raus, wenn er drausen ist muss man eine wenig pumpen um den Gang wieder reinzubekommen. Diese tritt auf wenn ich schnell beschleunige oder ca. 10 Min über die 290 komme. Mfg Ralf - Jochen - 16.06.2011 Wenn das ganze nur bei sehr hoher Getriebeöltemp. auftritt würde ja ein Ölkühler abhilfe schaffen. Ralf, hast Du einen und wo liegen die Temperaturen? Evtl. wäre das ja eine Lösung des Problems (für mich). Hatte vor einiger Zeit schonmal mit dem Gedanken gespielt einen zu verbauen. Evtl. wärs das ja..... - achsbruch - 16.06.2011 Mein Getriebe überhitzt nicht, habe jetzt keine Werte vorliegen werde es das nächste mal mir anzeigen lassen. Mfg Ralf - fsahm - 16.06.2011 Hallo, die Warnanzeige kommt bei 132 Grad Öltemperatur und geht bei ca. 124 Grad wieder aus. Habe beim letzten mal mit RESET auf die Temperaturanzeige geschaltet und geschaut, wann diese Warnmeldung wieder verschwindet. Ich habe eben in ebay einen Ölkühlersatz per Sofortkauf ersteigert und baue das Teil dann ein. Mal schauen, wie das so hinhaut. Gruß Friedel - Jochen - 25.07.2011 So, hab jetzt den lange geplanten Temperatursensor ins Getriebe gesetzt und kann nun die Getriebeöltemp. überwachen. Bin überrascht wie hoch die Temperaturen bei sehr sanfter Fahrweise sind. Bei 8 Grad C heute Morgen und ca. 45km Fahrtstrecke wurden 80-85 Grad C angezeigt. Wobei Vmax bei 100 Km/h lag. Ich denke der Hauptdgrund liegt an der H-Pipe die direkt am Getriebe entlang läuft und das Öl sicher schön aufheizt... Die Tage werde ich dann mal schauen wo die Temp. bei 250++ km/h liegt. So oder so werde ich einen Getriebeölkühlersatz einbauen. MOCAL Pumpe und SETRAB Kühlkörper hab ich schon da. Werden eingebaut und anschliessend möchte ich die Leitungen anfertigen lassen. Bevorzugt mit verpressten Endarmaturen. Wer kann eine Firma empfehlen die Schläuche auf Bestellung mit verschiedenen Fittings anfertigen (verpressen) kann). Benötigt werden 1/2 NPT, M14 1,5 und M22 1,5 Anschlüsse. Am besten Edelstahlummantelte Schläuche... Grüße, Jochen - V8-Star - 25.07.2011 Hallo Jochen, kannst du uns etwas mehr zum Temperatursensor sagen? Einbau etc... Zum Thema Leitungen kann ich dir diese Firma empfehlen. https://www.optiflex.de/cms/ Die haben mir damals auch was passendes nach meinen Wünschen in Länge sowie Anschlüssen gebaut. Alles noch dicht. Meine waren aber nicht Edelstahlummantelt. Ob die ummantelte haben weiss ich auch nicht. - fsahm - 25.07.2011 Zitat:Original von Jochen So bei 122-130 Grad schätze ich mal! Denn bei 132 Grad kommt die Warnanzeige! Gruß Friedel P.S. Ich habe nun den originalen Ölkühlersatz von GM hier liegen, der auf den Einbau wartet. Dann kann ich auch wieder mit dem originalen (überholten) , kürzerem Getriebe fahren. - Jochen - 25.07.2011 Zitat:Original von V8-Star Danke! Infos zum Sensor findest Du hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=28008&sid=&threadview=0&hilight=Getriebe&hilightuser=25&page=2 Ich hab mir den von VDO besorgt, wie in dem Beitrag geschrieben. Gewinde des Sensors ist 1/2 NPT Außengewinde - kommt in die "FILL" Öffnung des Getriebes. Dichtet ohne Probleme. Hab trotzdem etwas Dichtmasse aufgetragen. Ein Ölkühler ist bei diesen Temperaturen Pflicht finde ich... Grüße, Jochen |