![]() |
Eure Meinung zu dieser Z06... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Eure Meinung zu dieser Z06... (/showthread.php?tid=56889) |
- AxelF - 06.08.2011 Ich glaube, ein Gutachter schaut in die Schwacke-Liste oder einfach unter mobile.de, was vergleichbare Autos kosten. Dem sind Foreneinträge normalerweise egal. Es ging ja hier nur um die Frage, ob das angebotene Auto ok ist. Und man muß dann ja schon auch erwähnen, das der Preis eher am oberen Ende der Preisskala liegt. Kann man bezahlen - man kriegt aber auch vergleichbare günstiger. Auch in einem Porsche-Forum wird man einen User dahingehend beraten, das er nicht viel zuviel Geld für ein Auto ausgibt. Schlußendlich ist es jedoch jedem Händler/Verkäufer überlassen, was er für einen Preis macht. Wers hinbekommt, den doppelten Preis zu erzielen, ist halt einfach ein Profi!!!! Im übrigen sind die Porsche-Preise nur bedingt stabil...schnell verkauft werden die Autos, die sehr preiswert angeboten werden. Die teueren stehen lange, und man denkt nur, das sie ihren Preis gut gehalten haben... - C-S-5 - 07.08.2011 Also einer unserer besten Freunde ist bekanntlich Gutachter und auch hier im Forum bekannt. Er vergleicht beides. Zum einen sieht man bei Mobile die aktuell angebotenen Preise, aber in den Foren bei den "For Sale" Threads erfährt er auch was in der jeweiligen Szene unter Kennern erzielbar ist. Die Niedrigpreise bei Mobile sind oft Betrugsanzeigen oder irgendwelche Fake-Anzeigen, die von Händlern eingestellt werden, um beim Ankauf ein möglichst niedriges Angebot zu begründen. "Das Auto gibt es ja schon ab" usw. Kürzlich traf Gil den Käufer seines 993 Carrera4, den er 2001 für 74000 DM verkauft hatte. Nun wurde das Auto vor ca. 2 Monaten mit 45000 km mehr für stolze 41000 € weiterverkauft. So hoch wie manche diese 12 Jahre jüngere Z06 taxieren. Das gibt mir schon irgendwie zu denken ![]() - StefanZ06 - 07.08.2011 Man darf aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein Porsche ist von der Technik her nun mal hochwertiger und teurer. Und wenn die Z06 "nur" 80000 Euro neu kostet und ein Porsche das doppelte, wird sich das auch auf die Gebrauchtwagenpreise auswirken. Wenn das außerdem mit den Motorschäden am LS7 so weitergeht, werden die Preise auch deshalb für die C6Z06 in den Keller gehen. Denn niemand möchte sich einen Austauschmotor für 20000 Euro kaufen müssen. Ich möchte mir in 2 Jahren auch eine C6Z06 kaufen und tendiere dann zu einer aus Baujahr 2011 in der Hoffnung, dass bei den letzten die Konstruktionsfehler im Ventiltrieb des Motors ausgemerzt wurden. - Chicco - 07.08.2011 @ StefanZ06 https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=56725&sid= - StefanZ06 - 07.08.2011 @ chicco https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=56998&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=4 siehe Fotos und Bericht von coolchevy. Aber solche Fakten werden hier in diesem Forum gerne verdrängt. Viele hier haben leider eine rosarote Corvettebrille auf und können keine Kritik am heiligen LS7 vertragen. So jedenfalls meine bisherige Erfahrung hier. Für mich als "Neueinsteiger" sind solche Fakten leider sehr relevant und beängstigend. - Jochen - 07.08.2011 Objektiv betrachtet hat Stefan schon recht. Auf 68 VK Anzeigen der Z06 bei mobile kamen bei meiner Recherche vor kurzem 10 Fahrzeuge mit Motorschäden. Am gleichen Tag zeigten die (ca.) 240 LS2/LS3 Inserate gerade mal ein Fahrzeug mit Austauschmotor. Auch Link Grüße, Jochen - Harald Düsseldorf - 07.08.2011 Hallo , Es ist schon toll wie hier im Forum Fahrzeuge runtergeredet werden. Wenn Ihr mal ein Fahrzeug verkaufen wollt, werdet Ihr evtl. begreifen, was das Wort Bumerang bedeutet. Harald - Jochen - 07.08.2011 Harald, hier wird doch nichts runtergeredet, die Zahlen sind eindeutig und sprechen für sich. Und ich finde es schon wichtig das man einem potentiellen Käufer eines solchen Fahrzeugs auch dies aufzeigen sollte/darf. Entscheidet er sich trotz der bekannten Risiken für den Wagen hatte er zumindest vorher alle Informationen die bei der Kaufentscheidung relevant sein könnten. Die geringe Anzahl an Motorschäden in Uschis Thread erkläre ich mir dadurch das viele Corvetteneulinge, die eine Z mit Motorschaden hatten, sich schnell von der Marke "Corvette" wieder verabschiedet haben und hier gar nicht mehr präsent sind um an der Umfrage teilzunehmen. Meine Meinung! Viele Grüße, Jochen - StefanZ06 - 07.08.2011 Der Thread von Uschi ist völlig sinnfrei. Was bringt es wenn da alle schreiben wie gut der Motor noch läuft. Dieser Thread demonstriert doch nur die Ignoranz von den meisten, die nicht wahrhaben wollen, dass sie da mit einer tickenden Zeitbombe rumfahren. Es ist traurig das GM den Konstruktionsfehler des LS7 nicht erkennt oder erkennen will sodass man vielleicht mal sagen könnte "alle LS7 ab Baujahr X sind davon nicht mehr betroffen" Andere Autohersteller beheben auch Probleme an Motoren. Schade dass diese Sache hier im Forum nicht tiefgründiger diskutiert wird. Aber naja. - Tom untr35 - 07.08.2011 Zitat:Der Thread von Uschi ist völlig sinnfrei. Was bringt es wenn da alle schreiben wie gut der Motor noch läuft. Dieser Thread demonstriert doch nur die Ignoranz von den meisten, die nicht wahrhaben wollen, dass sie da mit einer tickenden Zeitbombe rumfahren. Es ist traurig das GM den Konstruktionsfehler des LS7 nicht erkennt oder erkennen will sodass man vielleicht mal sagen könnte "alle LS7 ab Baujahr X sind davon nicht mehr betroffen" Andere Autohersteller beheben auch Probleme an Motoren. Schade dass diese Sache hier im Forum nicht tiefgründiger diskutiert wird. Aber naja. ....sehe ich so nicht.War lediglich eine Darstellung wie zufrieden/unzufrieden die Besitzer mit Ihrer Z06 sind. Mit Ignoranz hat das ja wohl nichts zu tun. Corvettenuschi hat ja nicht nur die Zufriedenen aufgerufen zu posten. Das ein Hersteller nicht sofort auf Probleme reagiert,soweit vorhanden, ist aber nicht nur bei der Corvette so. Konstruktionsfehler, glaub ich auch eher nicht.Denke schon das die Konstrukteure von GM einen Motor "bauen" können. Meiner Meinung nach scheint es sich hier eher um ein Problem im Qualitätsmangament zu handeln. HG TOM |