Corvetteforum Deutschland
Neues Spielzeug getestet "Dynolicious" - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Neues Spielzeug getestet "Dynolicious" (/showthread.php?tid=58783)

Seiten: 1 2 3


- TurboRoger - 21.03.2012

Also Theo,
das App berücksichtigt den Einfluss nicht. Ich hatte gerade mal die Radleistungen aufgrund der Messwerte, die oberhalb 100 km/h sogar stimmig sind, nachgerechnet ohne diesen Faktor und da kommen dann die Werte im Diagramm raus. Dem Peak hattest du das gute Ergebnis zu verdanken, ansonsten hättest du deutlich weniger gehabt.
Ich habe jetzt mal bei 125 und 155 km/h richtig ausgewertet mit den gängigen Massefaktoren für das reduzierte Massenmoment und erhalte dann für die Pmot incl. Verlustleistung ~ 323 kW = 439 PS , also 20-25 PS mehr als ein Serien Auto ! OK!

Ist doch klasse oder Zwinkern

Gruß Roger


- Harleytheo - 21.03.2012

Unglaublich Roger, huldigen, Danke.


- Vegas85 - 22.03.2012

Die ganzen Messapps sind für die Tonne, wahre Werte bekommt man auf einem Rollenprüfstand! Nein-nein


- GFoL - 22.03.2012

Ich habe dieses Tool neben dem https://www.racechrono.com/ laufen lassen. Letzterer ist kostenlos und nutzt folgende Daten.
  • GPS
  • optional OBDII


Beim GPS kann man wählen, ob man das interne Telefon bzw. PAD GPS nutzen möchte oder eine externe GPS-Maus. Wählt man eine externe GPS-Maus mit entsprechender Abtastrate, liegen die Ergebnisse auf Leitspeed-Niveau.

Race-Chrono ist sicher nicht so komfortabel wie die Produkte aus dem Hause Leitspeed. Es kann auch nicht soviel ausgewertet werden. Beschleunigung aber auch Runden- und Sektorzeiten kann man damit für den Gelegenheitsfahrer aber kostenlos festhalten.

Für mich die bessere Alternative, da die Befestigung des Handy überhaupt keine Rolle mehr spielt und die Messergebnisse so nicht verfälscht werden.

Leider ist erst die kommende Version 2.0 Android/iPhone-Fähig.


- TurboRoger - 22.03.2012

Danke für den Hinweis Jürgen Prost!
Hallo-gruen

Gruß Roger


- OlDirty - 22.03.2012

Habe auf meinem iphone "Harry's Laptimer" laufen. Diese App nimmt auch allerhand Daten auf welche man dann direkt in der App darstellen oder exportieren kann um sie z.B. in Dashware zu verwenden.

Finde das App spitze Yeeah!


- GFoL - 22.03.2012

Das habe ich auch und ich finde es richtig super! Vor allem der Support von Harry ist spitze!


- TurboRoger - 22.03.2012

Zitat:Original von Vegas85
Die ganzen Messapps sind für die Tonne, wahre Werte bekommt man auf einem Rollenprüfstand! Nein-nein

Hei Vegas,
ich habe eine Quiz-Frage !

Du hast 4 optimierte Corvetten, 2 davon hat ein Star Tuner aus den USA gemacht und die beiden anderen, darunter meine ehemalige, hat ein anerkannter Profi Tuner in Deutschland eingestellt.
Bis auf Luftfilter (Halltech oder Honker) und modifizierter Auspuff sind alle Autos gleich :
Die vom US Tuner modifizierten Autos erreichen auf einem Dynostar(Capristo) ca. 505 PS und die vom deutschen Tuner gemachten Autos erreichen 552-557 PS auf einem Super Flow.
Ich versichere dir, wenn du bei allen Autos eine Top-Speed Messung machtest, wären alle Autos in etwa gleich schnell , nämlich um 320 km/h herum !
Aber welches Ergebnis stimmt denn jetzt Frage

Denke mal darüber nach !

Ach ja, alles Din-Werte selbstverständlich


Gruß Roger