![]() |
Batterie leer (die x-te) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Batterie leer (die x-te) (/showthread.php?tid=59243) |
- Coke-Man73 - 14.11.2011 Hi, ja die Batterie hat Frank auf Rechnung eingebaut. Er ist auch kooperativ und versucht über seinen Lieferanten etwas in Erfahrung zu bringen... hat aber leider auch schon im Vorfeld angedeutet, dass sich da sehr wahrescheinlich niemand etwas von annehmen wird! Wieso habe ich 24 Monate Garantie, wenns nichts bringt? - RainerR - 14.11.2011 Plus und Minus vertauschen geht nicht, da die Kabel zu kurz dafür sind, soweit ich weiss. Wenn die Lima einen Defekt hat, dann platzt normalerweise auch nicht das Batteriegehäuse, ausserdem würde ein Limadefekt wohl angezeigt. Logischerweise bleibt für den Lieferanten nur "äußere, mechanische Ein- wirkung" als Grund. Natürlich ist in dieser Richtung nichts passiert, wenn die Batterie nicht bewegt wurde. Aber das beweis dem Lieferanten mal! Einen Rechtsstreit anzufangen bei diesem geringen Streitwert lohnt auch nicht, kostet nur Nerven, da der Lieferant günstigenfalls für die Batterie aufkommt, aber nicht für Folgeschäden. Also einfach abwarten, ob der Lieferant entgegenkommt, schlimmstenfalls bleibst Du auf allen Kosten sitzen, sorry. Gruss RainerR - vollmi - 14.11.2011 Zitat:Original von Coke-Man73 Die frage ist. Hast du die Batterie bei Frank gekauft oder nur bei ihm einbauen lassen. Wenn ersteres ist Frank in der Gewährleistungspflicht. Wenn letzteres ist der Lieferant in der Gewährleistungspflicht und es wäre reiner Goodwill von Frank wenn er sich um die Kommunikation mit dem Hersteller kümmert. mfG René - Coke-Man73 - 14.11.2011 ...nene, wurde bei ihm gekauft und eingebaut... Hab die Rechnung hier! Soweit ich mich erinnere bin ich nach 6 Monaten aber in der Beweispflicht, dass der Mangel von Anfang an bestand! Das beweis mal... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - badboy1306 - 14.11.2011 Sehe den Frank ja heute in wuppertal und frag ihn mal - Coke-Man73 - 14.11.2011 das ist nett ![]() Wenn er nicht verstehen kann, warum ich so ärgerlich reagiere, erzähle ihm bitte von den Fotos, dem ganzen Rost und den Flecken in der Tiefgarage... Da kommen jetzt sicherlich enorme Kosten auf mich zu! Ich hoffe, dass er das dann verstehen wird?! Danke! - Thomas V - 14.11.2011 Geringer Streitwert ist gut Rainer.... immerhin musst Du auch die Folgen berücksichtigen! Unter der Batterie sitzen empfindliche Steuergeräte. Problem ist, was der Christian noch nicht erwähnt hat: der ADAC hat wohl mindestens 1x etwas unprofessionelle Starthilfe gegeben. Dadurch könnte die Batterie auch Schaden genommen haben. UND ich glaube nicht das der Frank einen Kunden einfach so abwimmelt.... wenn er kann wird er es schon irgendwie richten. Nur irgendwo sind da halt auch Grenzen. ! - XL-Andi - 14.11.2011 ..wenn ich ADAC lese erinnere ich mich auch an schlechte Sachen die ich mit denen erlebt habe,die guten überwiegen aber gewaltig.Bei meinem BMW E 39 wurde beim Überbrücken die Pole vertauscht und es hat richtig heftig gefunkt(und das 2 x hintereinander), ein paar km gefahren und ab da hatte ich die Getriebelampe im Display am leuchten,das ende vom Lied war ein abgeschossenes Steuergerät.Da habe ich am nächsten Tag kein Recht bekommen als ich den ADAC kontaktierte,der Fahrer sagte bei der schriftlichen Einlassung das der Wagen einwandfrei lief beim verlassen des Kunden. ![]() Andreas - badboy1306 - 15.11.2011 Zitat:Original von Thomas V richtig thomas und nur mal nebenbei frank hat die batterie an den vorbesitzer verkauft über den ladentisch, der hatte die selber verbaut ![]() ![]() - tho-we - 15.11.2011 ![]() |