![]() |
Welche technischen Hilfsmittel benutzt ihr fürs Polieren von Chrom und Edelstahl ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Welche technischen Hilfsmittel benutzt ihr fürs Polieren von Chrom und Edelstahl ? (/showthread.php?tid=60606) |
- zuendler - 30.01.2012 Ich bneutze auch den Elsterglanz für alles. Auch mit der Maschine. Im Baumarkt gibts so Baumwollscheiben für die Bohrmaschine. Ich habe auch mal ne Tube Polierzeugs von Chemtools gekauft, weil das so toll sein soll. Merke beim Ergebnis aber keinen Unterschied, ausser dass es 4mal so teuer ist. Achja, einmal aufpoliert nehme ich für die Chromteile nur noch die normale Autopolitur, das reicht. - xx.flash - 30.01.2012 Servus, NEVR-DULL für Chrom und Polifix WoW für den Lack. Polifix finde ich absolut genial - kann man selbst auf leicht verschmutztem Lack einfach draufsprühen, etwas verreiben und wegpolieren. Lappen sind dabei. Keine Kratzer - einfach nur Tiefenglanz satt. Das beste - angeblich ist KEIN Silikon drin. Seit ich dieses Zeug besitze sieht meine Vette keinen Tropfen Wasser mehr (WoW = Waschen ohne Wasser). Ich war skeptisch, aber es ist perfekt. Allerdings anstrengend, denn statt waschen immer "pseudo-polieren", wenn auch "schaumgebremst", weil es eher ein "Wischen mit starkem Aufdrücken" ist. NEVR-DULL überzeugt mich dagegen nicht so - ist halt wie jede andere Polierwatte für Chrom. Bisschen lasch das Zeug. Gruß Thomas Edit hat eine ergänzende Reinigungsfrage: Wie reinigt Ihr die Buchstaben am Heck, besonders das Innere des "R", die Zwischenräume beim "E" usw. Ich habe inzwischen alles durch, auch Ohrenstäbchen aus Holz, aber das Ergebnis ist noch immer nicht befriedigend (für mich). Gibts da was von Ratiofarm? ![]() - MarkusC5 - 30.01.2012 Unipol blau ist mit Abstand das beste Poliermittel für Metalle, das ich je angewendet habe. https://www.polierbock.de/unipol-pflegemittel/unipol-metal-polish-pflegemittel-fuer-metalle-1000ml::171.html - michlvieh - 30.01.2012 Hallo, NEVR DULL !!!!!! ![]() Hab damit meine Alus auf hochglanz gebracht. Gruss Michael - OlDirty - 30.01.2012 Hier gibts noch Polierbälle in verschiedenen Grössen Polierbälle & Aufsätze (runter scrollen) und hier alles zur Metallaufbereitung: Wie hier schon genannt. Neverdull, Ecromal, Autosol usw usw https://www.petzoldts.info/Fahrzeugpflege/Metallpflege-c-1_16.html Benutze selber Autosol. - Diver - 10.02.2012 Heyho, für stark verschmutzte oder gar angerostete Teile habe ich immer Never Dull Watte benutzt, da gibt es kaum besseres. Für Speichenfelgen gibt es Never Dull auch als Stripes, kenn ich noch aus meiner Motorrad-Zeit, einfach einmal rumwickeln und los geht´s. ABER... Um dauerhaft den Tiefenglanz des Chrom´s zu erhalten sollte man auf Pasten mit geringer Schleifkorngrösse zurückgreifen, so zum Beispiel Autosol. Bei ganz alten Chromschichten würde ich mal in einer Ventilschleiferei nach Diamantschleifpasten fragen, nicht ganz billig, die Verarbeitung ist auch langwierig, aber das Resultat ist umwerfend. Polieren würde ich immer von Hand, schon alleine um zu verhindern, dass man sich "Halos" in die Fläche poliert. Bei Lack lässt sich sowas schnell beheben, aber bei Metall fängt man da dann fast von vorne an... Gruss, Diver - Günni - 12.02.2012 Versuch's mal mit ganz normalem Mehl zur Pflege. Als Alternative kann man auch Zahnpasta probieren, aber Mehl auf einem feuchten Lappen ist mein Favorit ![]() Bei angerosteten Teilen wird's trotz der Silikate wohl nicht klappen, aber auf die Idee kam ich noch nicht. ![]() G. - Grauwe - 12.02.2012 WOW 26 Antworten und mind. 15 verschiedene Produkte ![]() ![]() Gruß Uwe |