![]() |
Automatik Getriebeölwechsel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Automatik Getriebeölwechsel (/showthread.php?tid=61265) |
- CustosOnLinux - 14.03.2012 Dexron ist eine Freigabe. Keine Ölmarke oder ein Typ. Hier mal noch ein paar Infos dazu: https://www.sandyblogs.com/techlink/2009/05/dexron-vi.html Die Dexron III Freigabe von GM ist ausgelaufen. Also wurde eine neue Spezifikation festgelegt, nach der jetzt Öle getestet und eine Freigabe erhalten können. Die Anforderungen von Dexron VI sind höher und schließen die von Dexron III mit ein, weil diese für die neue Generation (z.B. 6L80e) von Getrieben erforderlich wurde. - GFoL - 14.03.2012 Ich verstehe Jürgen schon. Das ist das gleiche Spiel wie DOT 3 gegen DOT 4 Bremsflüssigkeit. Nur weil DOT 4 DOT 3 übertrifft, heißt das nicht automatisch, dass DOT 4 auch in DOT 3 Fahrzeuge eingefüllt werden kann. Nur weil Dexron VI die Spezifikationen von III übertrifft bedeutet das für mich automatisch noch nicht, dass es nicht auch Bestandteile haben kann, die das für III mal ausgelegte Getriebe schädigen können. - JuergenD - 14.03.2012 Korrekt. Das ist genau das, wo es in dem Motor-Talk-Thread drum geht. Und dann kommt ja noch die Frage, von welchem Hersteller nehm' ich denn am besten das Dexron III oder VI Getriebeöl? - Thomas V - 14.03.2012 ich liebe Ölthreads....... warum nicht einfach das von GM nehmen? Fuchs Titan wurde auch schon genannt https://www.motoroel-direkt.de/fuchs_titanatf6000sldexronvi.html - JuergenD - 14.03.2012 Der Link von Biger ist sehr interessant: Zitat:DEXRON-VI can be used in any proportion in past model vehicles equipped with an automatic transmission, in place of DEXRON-III (for instance, topping off the fluid in the event of a repair or fluid change). Das bedeutet ja, daß es kein Problem ist und sogar ausdrücklich empfohln wird, auf Dexron VI zu wechseln. Wa ist sandyblogs genau? Was offizielles von GM? - GFoL - 14.03.2012 Etwas Offizielles: Zitat:Subject: Info - Release of DEXRON VI Automatic Transmission Fluid (ATF) #04-07-30-037B - (06/12/2006) Sollte der Vertragshändler Deines Vertrauens unter oben angegebener Nummer abrufen können. - JuergenD - 14.03.2012 O.K., mein Englisch ist nicht 100% verhandlungssicher. Ich entnehme aber auch dieser Info, daß das Dexron VI vewendet werden soll. - Thomas V - 14.03.2012 Service Information Document ID: 2039572 Attention: DEXRON®-VI Automatic Transmission Fluid (ATF) is the only approved fluid for warranty repairs for General Motors transmissions/transaxles requiring DEXRON®-III and/or prior DEXRON® transmission fluids. DEXRON®-VI can be used in any proportion in past model vehicles equipped with an automatic transmission/transaxle in place of DEXRON®-III (i.e. topping off the fluid in the event of a repair or fluid change). DEXRON®-VI is also compatible with any former version of DEXRON® for use in automatic transmissions/transaxles. Current and prior automatic transmission models that had used DEXRON®-III must now only use DEXRON®-VI. Der letzte Satz ist zu beachten! Quelle: GM eSi - JuergenD - 30.03.2012 So zwischenzeitlich war ich in Holland bei Henri Dreissen http://www.power-transmissie.nl und habe dort das Automatikgetrieböl kompltt wechseln lassen auf Dexron VI. Das ganze war sehr interessant, weil man in dem Gerät was angeschlossen wird, sieht wie das neue Öl aussieht was reinfließt und wie das alte aussieht was rauskommt. Und man weiß nachher auch die Menge die vorher drin war und wieviel man neu reingetan hat + on top wenn vorher zu wenig drin war. Das alte Öl war am Anfang natürlich schön braun und das neue rot. Zwischendurch oder eigentlich ziemlich am Anfang wird auch die Ölwanne abgeschraubt und es kommt ein neuer Filter rein. Am Ende ist die Farbe gleich, das heißt es ist komplett alles durchgespült und 100% neues Öl im Automatikgetriebe incl. Wandler und alles was dazu gehört. Ich denke schon, daß es absolut sinnvoll ist, sowas nach einer bestimmten Laufleistung oder Verweildauer des Öls zu machen, damit man noch etwas länger Spass mit dem Getriebe hat. Interessant war auch, daß ich etwa einen Liter Öl zu wenig drin hatte. Das kann dadurch kommen, daß bei hoher Beanspruchung + noch Querbeschleunigung ja immer etwas Öl austritt und irgendwann ist eben wirlich zu wenig drin. Ich denke also, daß es sinnvoll ist, mindest einmal im Jahr den Getriebeölstand zu kontrolieren und ggfls nachzufüllen. Für einen kompletten Ölwechsel kann ich die Firma wirklich empfehlen. Herr Dreissen meinte dann auch, daß die Schaltzeiten des Getriebes eigentlich zu lang sind und deshalb auch höhere Temperaturen entstehen und daß man sowas auch umprogrammieren kann. Das hat Birger ja auch schon mal so ausgeführt und er bietet diesbezüglich ja auch Abhilfe an. Na ja, danach bin auch nochmal zum Nürburgring, Nordschleife + GrandPrixStrecke, um zu gucken ob das neue Öl deutlich niedrigere Temperaturen bietet. Das war aber leider nicht so direkt feststellbar. Vielleicht lag es auch daran, daß das letzte Wochenende deutlich wärmer war, als die Zeit wo ich vorher da war und zusätzlich war ich vielleicht auch noch etwas schneller unterwegs, weil die Reifen bei den höheren Temperaturen auch deutlich mehr Grip hatten. Aber ich denke schon , daß es eine gute Aktion war, die man ruhig so alle 3-4 Jahre mal wiederholen sollte, wenn man auch schon mal höhere Getrieböltemperaturen hat - GeneralDiDi - 05.06.2012 Ahoi Jürgen. In welchen Regionen hat sich denn dein AT-Ölwechsel-Service preislich bewegt? Didigrüße |