Corvetteforum Deutschland
Bilderrätsel... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Bilderrätsel... (/showthread.php?tid=63864)

Seiten: 1 2 3 4


- zuendler - 03.06.2012

Dann lasst die Dimmung eben voll aufgedreht, dann lebt der Widerstandsdraht am Schalter auch länger Zwinkern


- STRUPPI - 03.06.2012

Zitat:...Jedes Elektron, das da nicht durch muß, verlängert seine Lebensdauer...
Das ist als pauschale Aussage nicht richtig.
Eine Mindeststromgrösse ist nötig, um die Kontaktfläche nicht anlaufen/oxidieren zulassen.
Daher gibt es Schalter mit unterschiedlicher Belastbarkeit.
Bei Draht-Drehwiderständen ist es ähnlich, wobei Widerstandsdraht unempfindlicher bei geringerer Last ist und die Schleifer bei meistens spezielles Material aufgetragen erhalten.

Aber egal...besser zu kleiner Strom, als zu grosser.

Hauptsache, es funktioniert, ist richtig gemacht und sieht "schick" aus...bin ja auch so ein Freak.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- maseratimerlin - 03.06.2012

Zitat:Original von zuendler

Dagegen ruiniert man sich damit den Charme der alten Beleuchtung. LEDs haben einfach eine ganz andere Farbe und Abstrahlwinkel, das passt einfach nicht wenn das restliche Auto auch noch original ist.

D´accord.

Gruß

Edgar


- Hermann - 03.06.2012

Und wenn dann nach 50 Jahren der Schalter wirklich hin ist, wird er eben ersetzt. Geht sicher auch schneller als die ganzen Birnchen zu wechseln.


- jeepfürst - 03.06.2012

der erste schalter hat 35 jahre gehalten. Wenn der neue hin ist bin ich 87.

herbert


- STRUPPI - 04.06.2012

LEDs gibt es in allen Farben [im RGB-Verbund wird herlich warmes Licht erzeugt], somit ist das Argument
Zitat:Dagegen ruiniert man sich damit den Charme der alten Beleuchtung. LEDs haben einfach eine ganz andere Farbe und Abstrahlwinkel, das passt einfach nicht wenn das restliche Auto auch noch original ist.
nicht zutreffend.
Auch der Abstrahlwinkel liegt inzwischen bei nahezu 360°, wenn man glaubt, man brauche dieses.

An die LIMA denkt kaum jemand, war mir aber wichtig.
Nur meine H4, Nebelscheinwerfer, [im Moment noch] Nebelrückschlussleuchte, sowie [im Moment noch] Rückfahrscheinwerfer und Tankfüllstandwarnung sind noch Glühfunzel-Technik, der Rest ist bei mir LED.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- daabm - 04.06.2012

Yeeah!
Zitat:Original von STRUPPI
LEDs gibt es in allen Farben

Du sprichst mir aus der Seele Yeeah!

Bin grad soweit, daß die blauweißen bei nächster Gelegenheit rausfliegen und Orange reinkommt. Das gibt vom Licht her dann "Originalton", nur heller. Und das ist - und bleibt - neben dem Stromverbrauch der Hauptgrund. Die so "originalen" Glühbirnen sind nur dunkle Funzeln, und im Halbschatten kann man schlicht nix erkennen...

mfg Martin


- c373 - 04.06.2012

Schau dabei auf Superfluxìe`s die liefern theoretisch 3 oder 4x soviel Licht wie die Standarddioden. Am besten mit einer i dem Birnensokkel integrierten Konstantstromquelle.


- daabm - 04.06.2012

Yeeah!..ich probier mich grad mal durch - hab jetzt 4xSMD rot bestellt (Preise sind ja gemäßigt), ich will halt nicht "zu hell"... Dimmen geht ja nicht.

Und so taste ich mich an die passende Farbe und Helligkeit ran Yeeah! Foto kommt dann von "rot".


- STRUPPI - 05.06.2012

Wieso soll "dimmen" bei Deiner 79er nicht funktionieren???
Eigenbau der Beleuchtungskörper???

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI