Corvetteforum Deutschland
Reifen Bezugsquelle - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Reifen Bezugsquelle (/showthread.php?tid=64823)

Seiten: 1 2 3 4


- Alex66 - 07.11.2012

Zitat:Original von C1-Matthias
Wahre Worte! Mir treibt es immer die Nackenhaare hoch, wenn ich hier diese „welcher ist der billigste Reifen-Diskussionen“ lese haarsträubend. Wir reden hier über Fahrzeuge von 30.000 EUR Wert und aufwärts und ausgerechnet beim Reifen – der einzige Kontakt zur Straße – soll gespart werden… Kopfschütteln? Auch wenn ein Cooper Lifeliner einen Speedindex S oder T hat, ist dessen Reifenflanke niemals so fest wie bei einem Michelin XWX oder Vredestein Sprint Classic.

Gruß
Matthias

Der Michelin XWX wird mein naechster in 225/70/15 fuer die C3! Teuer aber gut!


- stefan b - 07.11.2012

Servus zusammen,
ich habe auch lange hin und her überlegt. Aber aus Sicherheitsgründen gibt es keine Frage. Ein Billigreifen kommt nicht in Frage. Ich werde mich wohl für den XWX entscheiden, evtl. auch den Semperit.

Wer kann denn konkrete Eindrücke vom Fahrverhalten des XWX berichten? Wie ist der in Kurven? Ist er übermäßig laut wegen des offenen Profils?

Viele Grüße
Stefan


- MiSt - 08.11.2012

Nach langem Suchen habe ich endlich einen Anbieter gefunden, der auch dieses neumodische Feixen Reifenlabel veröffentlicht hat (für den Maxxis MA-1 und den Michelin XWX, leider nicht für den Cooper Lifeliner und auch nicht für den Vredestein Sprint Classic).

Danach scheidet der Michelin XWX für mich aus, da er weder M+S-Zulassung (ich will unbedingt einen Allwetterreifen wegen der Vermeidung jedweder Diskussion, ob die Reifen nun zur Jahreszeit passen), noch eine wirklich überzeugendere Naßhaftung hat ("E", wie der Maxxis MA-1). In der Treibstoff-Effizienz ist er mit "G" sogar schlechter als der Maxxis ("F"), allerdings ist er ein dB leiser (72 vs. 73dB, also "B" statt "C"). Der Lastindex ist bei 215/70/15 mit 90 IMHO auch zu knapp bemessen.


- stefan1964 - 08.11.2012

Zitat:Original von MiSt
Treibstoff-Effizienz ist er mit "G" sogar schlechter

Bei einem Oldtimer natürlich DAS Kriterium sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- JR - 08.11.2012

Wenn ich hier nur "B", "C", "E", "F" und "G" lese, frage ich mich, ob Du einen Satz Reifen oder einen Kühlschrank kaufen willst?

Gruß

JR


- Dr. Seltsam - 08.11.2012

Zitat:Original von stefan1964
Zitat:Original von MiSt
Treibstoff-Effizienz ist er mit "G" sogar schlechter

Bei einem Oldtimer natürlich DAS Kriterium sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Jetzt weiß ich endlich, wieso dass meine so säuft


- stefan1964 - 08.11.2012

Dein 502er hat ja auch das Kennzeichen "Z"


- C1-Matthias - 08.11.2012

@ MiSt
Dir ist aber schon bekannt warum das M+S Zeichen auf den tollen Maxxis ist……? Wie schwer ist deine C2 wenn dir die Traglast 90 nicht ausreicht Frage Bei meiner 66er ist nur 84 gefordert.

Gruß
Matthias


- JR - 08.11.2012

Lastindex 90 = 600 kg pro Reifen!

Wieso soll das knapp bemessen sein?

Damit kannst Du sogar fast auf zwei Rädern ums Eck fahren und es reicht noch. Großes Grinsen

Gruß

JR


- Yankeededandy - 08.11.2012

Zitat:Original von C1-Matthias
Wahre Worte! Mir treibt es immer die Nackenhaare hoch, wenn ich hier diese „welcher ist der billigste Reifen-Diskussionen“ lese haarsträubend. Wir reden hier über Fahrzeuge von 30.000 EUR Wert und aufwärts und ausgerechnet beim Reifen – der einzige Kontakt zur Straße – soll gespart werden… Kopfschütteln?

Hier ist mein Outing zum Thema und ich lasse mich auch gerne dafür kasteien: Ich habe meine Reifen (Mickey Thompson Sportsman) nicht wegen der hohen Sicherheit gekauft. Der Preis war allerdings sekundär. Mir war die Optik wichtig und ich wollte nur einen Reifen, der besser ist als Cooper Cobra oder General Grabber. Wenn nicht so vehement davon abgeraten worden wäre, hätte ich mir sogar die Wide Ovals Diagonalreifen zugelegt, um die Optik von 1969 wieder zu erreichen.

Ich gebe offen zu, dass es sicher vernünftiger gewesen wäre, einen guten Michelin oder sowas aufzuziehen. Ich habe aber für mich persönlich entschieden, dass ich hier die Prioritäten anders setze. Ich fahre ein 43 Jahre altes Auto mit der Brems- und Fahrwerktechnik von damals. Das ist mir jedesmal bewusst, wenn ich einsteige und losfahre. In der Realität ist es so, dass ich bei meinem Fahrstil auf trockenen Strassen kaum Wünsche offen habe, was die Reifen betrifft. Bei Nässe muss ich ein rohes Ei unter den Gasfus legen.

In anderen Worten: Ich finde der Fahrer ist wichtiger für die Sicherheit als der Reifen. Billigschrott würde ich deswegen aber auch nicht aufziehen. Irgendwo gibt es auch eine Grenze. Wenn jetzt einer mit 100% rationalen Vernunftsargumenten kommt: Dann müsste ich auch meine 69er verkaufen und ein sicheres Auto kaufen.

Gruss, Martin
[Bild: MickeysaufderYC.jpg]