Corvetteforum Deutschland
Was ist besser Baer Eradis oder Movit für C5 ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Was ist besser Baer Eradis oder Movit für C5 ? (/showthread.php?tid=6596)

Seiten: 1 2 3 4 5


- JR - 05.09.2003

@ Erwin,

werde mal meine Digicam zücken und Bilder machen. Sieht nämlich heiss aus, da der Abstand Bremssattel zur Felge nur ca. 2mm beträgt. Gib mir etwas Zeit!

@ Frank, (musste mir erst mal meine Lesebrille holen)

Wenn ich mir bei einem Corvette-Treffen die Serienscheiben der anwesenden Teilnehmer anschaue, komme ich auf einen gewaltig höheren Prozentsatz.

Habe es in einem anderen Thread geschrieben: Beim Corvette-Performance-Training letztes Jahr in Boxberg hatte der Instruktor bei der Übung "Bremsschlag aus ca. 150" auf seiner GM-C5 (!!) auch eine modifizierte Bremsanlage (er hätte sonst wohl zehnmal am Tag das Auto wechseln müssen)

Ausserdem dachte ich bisher immer, unsere Autos gehören in die Kategorie driver "Sportwagen"driver

Gruß

JR


- C-556 - 05.09.2003

Unser Instruktur vor 3 Wochen hatte eine Serienversion und hat die Bremsorgien perfekt hingelegt, nur hat er auf das Abkühlen der Bremsen geachtet!

C-556


- Erwin - 08.09.2003

@ Frank

Hi OSC-Psycho !

Warum schreibst'n so winzig ??? Das kann ja keine S** lesen Kopfschütteln !
Kann es sein, dass von Deinem Beispiel auf der Autobahn nur 0,0815 Promille aller Corvettefahrer betroffen sind (natürlich rein akademisch betrachtet) ?
Heiße Bremsen + Weintrauben = Weinbrand (Courvett) besoffen ?

@ JR55

Hallo, ich bin gespannt auf die Bilder. Ist schon etwas wenig Abstand zwischen Zange und Felge - ich hätte da Bedenken eben wg. der Hitzeentwicklung.

"Sportwagen" ja - aber irgendwo muss ja auch der "günstige" Preis herkommen.
Außerdem - in den USA darf ja keiner so bolzen.

@ C-556

Hi, offensichtlich gibt es org. GM Scheiben die "zufällig" OK sind - was noch nicht erklärt warum GM in der Serie DOT3 als Bremssaft (jedenfalls Bj. 2000) einfüllt.

Freundliche Grüße, Erwin


Bilder und Erfahrungen mit Movit oder Baer - lastdon - 10.09.2003

Hallo,

wie ich sehe, gibt es bis jetzt keine C5 Fahrer ausser JR55 die eine Movit Anlage fahren.
Wäre gut wenn die Bilder eingestellt werden könnten von JR55.

Ansonsten würde ich mich noch weiter über Anregungen & Tips zum Thema Brakes@C5 freuen. Prost!

Cu lastdon


- JR - 10.09.2003

Gemach, Brüder!

Bilder machen und einstellen steht ganz oben auf meiner ToDo-Liste.
Gebt mir noch Zeit bis zum Wochenende!

Den Einbau habe ich nicht selbst gemacht, werde aber auch einiges dazu schreiben.

Gruß

JR


- JR - 14.09.2003

So, hier sind jetzt die Bilder von meinem Auto und der Bremse:
(alles nicht ganz sauber geputzt)

[Bild: c5_5.jpg]

[Bild: c5_3.jpg]

[Bild: c5_1.jpg]

[Bild: c5_2.jpg]

[Bild: c5_4.jpg]

Bremsscheiben, -Sättel, bearbeitet Achsschenkel (im Austausch), Stahlflex-Bremsschläuche und Distanzscheiben hinten (2x20mm) wurden von Movit geliefert. Corvette-Schriftzug auf dem Sattel ist Option.

Zu den Preisen kann ich leider nichts sagen, da ich das Auto komplett mit allen Modifkationen gekauft habe und zunächst eine andere Bremse vorgesehen war, das ist aber eine andere Geschichte.

Am besten von Movit ein Angebot einholen.

Einbau und Tieferlegung wurden von einer Mainzer Werkstatt für US-Cars gemacht. Thomas hat zwar etwas gemault, weil er die bearbeiteten Achsschenkel, die im Tausch mitgeliefert wurden, noch etwas nacharbeiten musste, hat die Sache aber super hinbekommen.

TÜV-Eintragung von Bremse, Tieferlegung und Stahlflex-Bremsschläuchen wurde bei Movit in Achern gemacht (TÜV-Gutachten war damals gerade in Arbeit, deswegen der Umstand). Habe dabei Herrn Wolf dort kennengelernt, macht alles einen guten Eindruck.

Bei der hinteren Bremse sind nur die Sättel rot lackiert wegen der Optik, technisch ist keine Umrüstung nötig (null Probleme). Allerdings sehen die hinteren Scheiben verglichen mit vorne schon etwas mickrig aus. Wenn die Asche keine Rolle spielt -> Movit hat mittlerweile auch einen Umbausatz für Hinten.

Gruß

JR


- Jochen - 15.09.2003

Coole Anlage, gefählt mir sehr gut !

Was mir bei den movit sehr gut gefällt ist der sehr gute Zugang zu der Bremsenentlüfterschraube. Da kann man ja einen Bremsflüssigkeitswechsel machen ohne den Wagen aufzubocken, und die Räder abzunehmen. Echt gut !

Jochen


- rsvcorvette - 17.09.2003

Das mit DOT3 oder 4/5.1 ist ja nur intressant wenn man SEHR hart(Rennstrecke) fahren, auf normale strasse waere fast niemand so oft und hart auf bremse stehen dass man der DOT3 uberfordern, so lange man flussigkeit jedem jahr tauschen naturlich.

Original bremsscheiben haelt viel langer wenn man zb bremsbeluftung einbauen(Z06-oeffnungnen hinten und Doug Rippie vorne) veil das grosse problem ist ja hitze.

Bremskraft-verteilung, so weit ich weiss hatt MovIt dass nicht 100% korrekt gemacht aber ist ja nicht unbedingt todesschlimm, kan man auch mit unterschiedliche belaege vorne und hinten ausgleichen.

Meine scheiben tausche ich ~jedem 1000-2000 km, belaege 2 bis 3 mal pro scheibe und muss sagen dass wenn man erst die scheiben "langsam" aufvaermen und auch langsam abkuhlen dann haelt die dinge schon viel besser, ich habe GM Performance und Baer beide einmal versucht und die sind ueberhaupt nicht besser als die normale dinge(nur teurer), viel wichtiger ist kuhlluft und luft ist ja gratis, MovIt nicht Zwinkern

So vollbremsung 300->0 mit kalte scheiben ist eine hitzeschock so dass macht alles kaputt, ein paar leichte und medium bis harte einbremsungen vorher macht eine deutliche unterschied.

Ich kenne auch eine gute werkstatt der AP-racing, Brembo, Porsche(dh MovIt) einbauen lassen kann mit einzelabnahme. Preise um 2000€ mit zb eine AP-racing 6er bremssattel und 320-330mm scheiben, dann immer noch original bremszylinder, ob denn ding wirklich durchhaelt weiss ich gaar nicht besoffen


- C.C.Rider - 17.09.2003

Hallo rstcorvette,

alle 1000 bis 2000 km die Scheiben wechseln ist aber
ein teurer Spaß, fährst Du rennen damit ?

Bei 300 auf 0 Km abbremsen sind die Scheiben bestimmt
nicht mehr kalt weil Du zuvor bestimmt mehrmals abbremsen
mußtest bevor die 300 km/h erreicht wurden,
es seih den Du meinst auf einer Rennstrecke.

Gruß Nolly OK!


- Erwin - 18.09.2003

Hallo rsvcorvette !

Natürlich hast Du Recht wenn Du meinst dass DOT4 bzw DOT5.1 für den etwas härteren Einsatz die Wahl sind. Ich fahre (besser bremse) mit DOT5.1. Bei mir in A ist es schön in den Bergen zu fahren. Manche der schönsten Bergstraßen sind als Serpentinen ausgebaut und ich beschleunige auch gerne bergab - runterschleichen kann ich mit einem "normalen" PKW auch. Da ergibt es sich hin und wieder dass sich die Bremsen schon sehr stark erhitzen und so der höhere Siedepunkt der DOT5.1 Bremsflüssigkeit richtig Sinn macht. Mit DOT3 bin ich früher schon mal in die warme Butter getreten.
Freundliche Grüße, Erwin driver