Corvetteforum Deutschland
68er Convertible 327 Resto - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 68er Convertible 327 Resto (/showthread.php?tid=68052)

Seiten: 1 2 3 4


- Yankeededandy - 01.01.2013

Zitat:Original von mark69
Worin du Recht hast, ist dass jeder für sich selbst entscheiden muß, ob er so ein Projekt angeht oder nicht. Bei dieser Entscheidung können Meinungen anderer schon hilfreich sein.
Genau so ist es: Es sind Meinungen und sollten vom geneigten Leser auch entsprechend abgewogen werden. Kennen wir doch von Amazon und anderen Plattformen auch. Eine Hilfe in der Entscheidungsfindung. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn halt ein bisschen Unsinn darunter ist, einfach drüber lesen. Engel-3 Ich für meinen Teil war und bin immer froh, dass Autos in solchen Threads kommentiert werden. Da ich schon gross bin kann ich doch für mich selbst entscheiden, wie ernst ich Aussagen nehme. Und wenn nicht, dann hole ich mir persönlich Hilfe von einem der vielen richtig guten Leuten hier im Forum. Und ja, ich weiss dass ich auch zu den Typen gehöre, die bei vielen Autos ein Haar in der Suppe finden und dass noch kommentieren müssen. [Bild: guiltysmiley_zps14fba86f.gif]Bekenne mich schuldig.

Gruss, Martin

P.S. Dieses Auto nicht kaufen. Meine Meinung Großes Grinsen


- Franky_Nord - 01.01.2013

Guten Abend und ein frohes neues Jahr!

Also ich bin auch der Meinung, dass so eine Grossbaustelle durchaus interessant sein kann.
Es gibt ja auch Leute, zu denen gehöre ich auch, für die der Weg das Ziel ist und die gerne
alles selber machen.
Für teuer Geld kann man schliesslich auch ins Klo greifen und muss letzenlich das gute Stück
nochmal neu aufbauen. Wenn das Chassis wirklich schon gestrahlt und das Fahrwerk überholt wurde,
ist ja schon eine Hürde genommen.


Also warum sollte man solch ein Projekt nicht starten und das Auto nach seinen eigenen Wünschen
herrichten bzw. den eigenen Stempel aufdrücken?
Alles fix und fertig kaufen, mit oder ohne Kredit, ist doch langweilig.


Grüsse,
Frank


- mark69 - 01.01.2013

Klar kann man aus dem Bausatz noch etwas machen. Wenn man sowieso eine völlig neue Inneneinrichtung haben will oder für ein Rennfahrzeug nur einen Schalensitz braucht und der Rest aus Gewichtsgründen rausfliegt, dann hat dieses Teil den Vorteil, dass schon die ganze Inneneinrichtung raus ist.

Jemand, der so etwas vorhat, fragt aber eher nicht ob sich das lohnt.


- Franky_Nord - 01.01.2013

Ich finde, wenn es einem nur darum geht ob sich etwas lohnt oder nicht, sollte man die Finger von
Oldtimern lassen und mit Aktien handeln. Warum muss ein altes Auto immer als Wertanlage gesehen werden?
Das Schrauben an den alten Wagen soll doch in erster Linie Spas machen. Man muss doch nicht immer gleich ein Vermögen in so einem Auto versenken um Spass damit zu haben.


- cocosisland - 02.01.2013

Hi,

wer schon eine Resto hinter sich hat der weiß was ihn erwartet.
Unter 20T € läuft überhaupt nichts bei dem Wagen und wenn du es einigermaßen gut machen möchtest landest du schnell beim doppelten....
Wenn ich noch keine C3 hätte wäre es zumindest ein Überlegung Wert, mir fehlt das Schrauben bis weit nach Mitternacht Großes Grinsen

Wenn du es machen möchtest, lege dir entsprechende Literatur zu, denn ohne die bekommst du sie nicht wieder zusammen.

Gruß Andreas


- René K. - 03.01.2013

Ohne fundierte fachliche Kenntnisse und fundierte Finanzmittel würde ich auf jeden Fall die Finger von der Baustelle lassen. Da ich weitere Fakten nicht kenne belasse ich es ohne weitere Kommentare bei diesem Rat.

Gruß...
René


- BerlinCorvette - 03.01.2013

"jeder Kommentar ist Blödsinn" bezog sich darauf, dass keiner von uns genaueres weiss (auch ich nicht)
und man kann jedes Auto teuer rechnen (Motor, Fahrwerk etc 10.000, Innenausstattung 10.000), obwohl man schon für 3500 einen neuen Motor bekommt und das Fahrwerk ja nicht schlecht sein muss :-) und auch keiner weiss ob der alte Motor überhaupt kaputt ist. Eine gebrauchte Innenaustattung ist zwar schwer zu besorgen, aber auch dass ist nicht unmöglich.

Ich wollte keinen einzelnen damit ansprechen und verärgern, sondern einfach auf die Sache hinweisen, dass uns viel an Information fehlt!

Wir lassen uns hier zu einen Thema aus, ohne wirklich genaueres zu wissen.
Daher habe ich mir erlaubt zu schreiben, wenn alles angemessen erscheint wäre es ein gutes Angebot, WEN!!! wen nicht, dann brauch man doch auch nicht fachsimpeln.

Gruß
Gene


- zuendler - 03.01.2013

Also ich WEIS, dass die ganzen Verkleidungsteile innen neu ca 6000€ kosten.
Dazu noch zwei Sitze, Teppich, Mittelkonsole und was sonst noch fehlt. Da sind wir gleich fünfstellig.
Ok, Onkel Bien hat das Lager voll mit gebrauchten Teilen, aber da sehen die meisten so aus, dass man die niemals in ein neu aufzubauendes Auto einbauen würde. Die Dinger müssten auch erstmal in Schuss gebracht werden.
Warum ne GFK Lackierung gut 4stellig kostet weis ja auch jeder, dann noch ein paar Euros für Motor und Fahrwerk, zusammen nochmal nen 10er.
Ich bleibe dabei, kostet ca 20k ohne Extrawürste bis das Auto sauber dasteht.
Wenn man es unsauber haben will gehts auch mit 10k, aber so siehts dann auch aus.


- mark69 - 03.01.2013

Was muss man bei diesem Auto für eine Schätzung der Restaurationskosten denn genaueres wissen?
Dass die Inneneinrichtung völlig fehlt ist eindeutig und den Lack will bestimmt auch keiner schön reden.

Ich halte 20k auch für eine realistische Größe, bei der kaum Arbeit von einer Werkstatt mit enthalten ist und schon gar keine großzügige Reserve für unvorhergesehen Dinge eingeplant ist.
Dieser Preis ist schnell überschritten, wenn sich während der Restauration herausstellt, dass das vermeintlich schon überarbeitete Fahrwerk doch noch Arbeit und Teile nötig hat.


- BerlinCorvette - 03.01.2013

ich habe nie behauptet das 20.000 unrealistisch sind. huldigen auch wenn ich weniger für meine lackierung bezahlt habe, aber das muss halt jeder wissen, ob sein Onkel lackierer ist, oder er selber GFK Spezi, was auch immer, zu viele Fragen, zu viele Möglichkeitzen, keine vernümftige Info.
Im übrigen geht es doch darum, dass jemand fragt OB ES SICH LOHNT und wir alle erlauben uns jetzt darüber zu sinnieren.
Mensch, wenn jemand Spass am gestallten hat, einen Wagen von Grund auf neu machen möchte, dann wäre es doch auch OK!!!!
Wieviele hier haben 10000 und mehr für eine Vette ausgegeben und dann doch noch etliche Teile neu verbaut.
Im letzten Jahr erst, hat einer hier eine Vette für viel Geld gekauft und ist auch gerade dabei alles zu erneuern. LOHNT sich das?????
Wenn er meint es ist das was er will, JA!!!!

ich kann eine gebrauchte Hundehütte kaufen, es fehlt nur das Dach, lohnt sich das?