Corvetteforum Deutschland
Chrom C6 ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Chrom C6 ? (/showthread.php?tid=69197)

Seiten: 1 2 3


- Holli - 27.02.2013

Das mit dem Eintragen selbst ist schon mal Unsinn, der TÜV Nord sagt zum Beispiel:

"Generell gilt dem TÜV Nord zufolge: Eine Änderung der Lackfarbe oder eine Folierung in einer anderen Farbe als die ursprüngliche Lackierung muss man nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen."

Chromlack ist ebenfalls nicht explizit verboten. Das Problem ist das "Gefährdungspotential" durch Spiegelungen, wie hier beschrieben:

https://www.c-klasse-forum.de/wbb3/index.php?page=Thread&postID=17223#post17223


- JR - 27.02.2013

Es ist ja nicht die Frage des "muss man", sondern die des "kann man überhaupt" Chromfolie/-farbe eintragen lassen.

Ja, das ist der Link, wo ich die Dekra-Antwort her hatte, die ich bei "witzigste Vetten" zu genau der Chrom-C6 gepostet hatte.

Gruß

JR

edit: Komma vergessen


- RainerR - 27.02.2013

Eben, und damit ist die Sache doch erledigt, oder willst Du daß im Falle eines Unfalls der gegnerische
Fahrer einfach behauptet, er wäre geblendet worden und dadurch sei der Unfall entstanden? Und die
Versicherung freut sich daß sie einen Grund hat nicht zu zahlen.

Gruss RainerR


- speed300 - 27.02.2013

Ich wusste bis dato nicht, dass C6 deutsches Auto ist... : huahua

Was kostet normale LS3 Cabrio 38 - 39, der Mehrpreis von 6 Tausend für die Folie finde ich nicht gerechtfertigt.


- Hubert.M - 27.02.2013

Zitat:Original von Holli
Das mit dem Eintragen selbst ist schon mal Unsinn, der TÜV Nord sagt zum Beispiel:

"Generell gilt dem TÜV Nord zufolge: Eine Änderung der Lackfarbe oder eine Folierung in einer anderen Farbe als die ursprüngliche Lackierung muss man nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen."

Chromlack ist ebenfalls nicht explizit verboten. Das Problem ist das "Gefährdungspotential" durch Spiegelungen, wie hier beschrieben:

https://www.c-klasse-forum.de/wbb3/index.php?page=Thread&postID=17223#post17223



Genau diese Info habe ich soeben von meinem TÜV Sachverständigen
erhalten.

Eintragung deswegen Unsinn

Nur leuchtende Neonfarben sind nicht erlaubt(bei normalen KFZ)

Gruß Hubert Hallo-gruen


- JuergenD - 27.02.2013

Es gibt ja auch Fahrzeuge, die nur eine polierte und unlackierte Aluminiumkarosserie spazieren fahren, z.B. Cobras von Kirkham.

Das ist vom Effekt her ähnlich wie Chrom. Weiß auch nicht, ob sowas ganz korrekt zulassungsfähig ist.


- RainerR - 27.02.2013

Weil bei der Zulassung der Beamte das Auto nicht sieht, Probleme kommen spätestens 2 Jahre später bei der nächsten HU. Und das Risiko bei Unfällen, wie oben beschrieben, besteht immer wenn nicht einge-
tragen,

Gruss RainerR


- Nighthawk 2307 - 27.02.2013

Zitat:Original von speed300
Ich wusste bis dato nicht, dass C6 deutsches Auto ist... : huahua

Was kostet normale LS3 Cabrio 38 - 39, der Mehrpreis von 6 Tausend für die Folie finde ich nicht gerechtfertigt.
Das Auto war schonmal bei Mobile inseriert, damals stand in der Anzeige, das die Folierung ca. 10.000 € gekostet habe.
Ich stimme dir aber vollkommen zu, denn bei den meisten Umbauten kriegt man beim Verkauf nicht mal die hälfte wieder.

Gruß Philipp


- romeomustdie11 - 27.02.2013

Du kannst froh sein wenn Du überhaupt mehr bekommst Zwinkern