![]() |
Getriebeoel welches ist das Beste für den Automat. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Getriebeoel welches ist das Beste für den Automat. (/showthread.php?tid=69547) |
- HeatGuyJ - 14.03.2013 Richtig, es ist immer gut, die korrekten Anzugsmomente zu verwenden. Gruß Knut - UncleRobb - 14.03.2013 In der (englischsprachigen) Wikipedia steht einiges über die Dexron-Norm: https://en.wikipedia.org/wiki/DEXRON. In der General Motors DEXRON®-VI Global Service-Fill Specification steht: Zitat:All DEXRON®-III licenses expire at the end of 2006 and will not be renewed. Beyond that date GM will only support the use of DEXRON®-VI fluids for use in Hydra-Matic transmissions. Fluids sold in the market after that date bearing claims such as “suitable for use in DEXRON®-III applications” or similar wording should be avoided. DEXRON®-VI licensed fluids are fully backward compatible and can be used in all applications covered by earlier GM ATF specifications. Das vollständige Dokument ist im Anhang. I love this forum - 6TVette - 14.03.2013 Zitat: https://en.wikipedia.org/wiki/DEXRON. Danke Robert, Dein Beitrag bestätigt die alte Schulweisheit: "Wenn man es schon nicht weiß, sollte man doch wissen, wo man es nachlesen kann." ![]() Es ist schön, daß Wissen doch über vermuten, sticheln, stänkern steht, gerade bei einer solch wichtigen Thematik. Ich werde demnächst, um diese Information schlauer, selbstverständlich Dextron 6 einfüllen. - UncleRobb - 14.03.2013 Bitte, gerne! Ich würde auch für die C5 das Dexron VI nehmen. Hier noch schnell der korrigierte Link zur Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/DEXRON. - rsr74 - 14.03.2013 So hab mich jetzt bei einigen Getriebe Spezialisten und bei Gm Deutschland und die eindeutige wahl fällt auf Dexron 4...somit ist meine wichtige Frage beantwortet. Danke und Daumen drücken das die Dicken bald auf die Strasse dürfen...!! Ralph ![]() - Frank the Judge - 14.03.2013 Auch ich habe noch mal nachgefragt und die Antwort bekommen, unbedingt das im Betriebshandbuch vorgeschriebene Öl zu verwenden. Eine vermeintliche Abwärtskompatibilität ist kein Garant für tadelloses Funktionieren. So ist DOT4 bekanntlich ebenso zusammengesetzt, dass es DOT3 ersetzen kann. Mit den allseits bekannten Folgen verrottender Dichtungen. Auch feinstes synthetisches Motoröl soll angeblich mit mineralischem mischbar sein. Hier im Forum gibt es einige, die deswegen eine Motorrevision benötigten. Dexron 4 ist mit Sicherheit die Wahl, um nichts zu zerstören. - supaman - 14.03.2013 Gibt es hier im Forum jemanden der negative Erfahrungen mit dem Dexron VI gemacht hat? - supaman - 18.03.2013 Niemand? Bin ich richtig informiert, dass Dexron III mineralisch und VI synthetisch ist? - alm-öhi - 18.03.2013 Ich bin in dieser Beziehung kein Fachmann. Ich kann nur sagen, dass der in der für Automatik-Getrieberevisionen spezialisierten Werkstatt zuständige Werkstattchef gesagt hat, dass man aufgrund negativer Erfahrungen davon abgekommen sei, neue, angeblich bessere synthetische Automatik-Getriebeöle bei alten Automaten einzusetzen, deren Originalbefüllungen auf Dexron II oder III lauteten. Insbesondere wären teils Klagen wegen nicht mehr einwandfreier, gegenüber früher schlechterer Schaltvorgänge vorgekommen. Daher würden Automatikgetriebe nur noch mit einem Oel der urspr. vorgeschriebenen Spezifikation befüllt. - supaman - 18.03.2013 Danke alm öhi,irgendwie leuchtet mir das ein.Aber viele hier sagen,dass man eben das VI nehmen soll.Bin jetzt am grübeln ob ich einen Tausch auf VI machen lassen soll,oder nicht,da mir letztes Jahr ein Dexron III eigefüllt wurde. Ich bilde mir ein, die Schaltvorgänge sind manchmal etwas eigenartig.Hier ist der Thread: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=67571&sid=&hilight=pentosin |