![]() |
Stingray - Tradition trifft Moderne - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Stingray - Tradition trifft Moderne (/showthread.php?tid=72452) |
- JR - 21.07.2013 Hallo Arno, der Vorbesitzer, Klaus Jagla, war zusammen mit Martin im September 2000 mit der LT-1 zu einem NCRS-Judging in England. Dort war auch Noland Adams, der sich bei der Gelegenheit auf dem Luftfilterdeckel verewigt hat. Hier das "Beweisfoto" mit Noland Adams und Martin (danke für die Überlassung des Bildes) vor der LT-1: ![]() Noch eine kleine Geschichte dazu: Letztes Jahr in Kissimmee wurden wir von einem NCRS-Judge vom Chapter Rocky Mountains in praktisch perfektem Deutsch (er war in Würzburg aufgewachsen) angesprochen, wieso wir denn in D keinen NCRS-Ableger hätten. In der Unterhaltung darüber fragte ich ihn, wen er denn aus der Corvette-Szene in Deutschland kenne. Seine Antwort war, dass er nur den inzwischen verstorbenen Klaus Jagla bisher kennengelernt hätte, von dem er bei dem oben genannten Event in England eine wunderschöne gelbe LT-1 gejudged hätte. Da lief es mir eiskalt den Rücken runter. Triffst einen Corvette-Enthusiasten vom anderen Ende der Welt und der kennt Dein Auto - verrückt. Gruß JR - René K. - 21.07.2013 Hey Jürgen, superschöne Foto-Session mit den Stingrays... und coole Story zu Deiner LT-1! ![]() ![]() Gruß... René - Becks110 - 21.07.2013 Wow, mir gefällt das Heck auch. Hmm die liebe Corvette hat keine roten Nummern mehr. Scheinbar hat se nun den Segen vom Tüv ![]() - SilverGER - 21.07.2013 KLASSE Geschichte mit tollen Fotos, herzlichen Dank dafür! ![]() Da es zum Schluß ein Wettlauf gegen die Zeit und es immer heller wurde ein Tip: früher aufstehen ![]() Gruß, auch an Simone und Sina, Patric - stefan1964 - 21.07.2013 Jürgen, tolle Story und Glückwunsch zu dem wieder mal super Event. Wir wollen noch mehr Bilder sehen. PS: Die Auspuffendrohre sind aber mMn immer noch eine ganz große Desingentgleisung. Die gehören eckig. - JR - 21.07.2013 Gute Idee, Patric, da wäre es noch dunkler gewesen. ![]() Bevor es miit Tag 2 weiter geht, noch die Klärung einer Frage, die Olly gestern gestellt hat. Die innere rechte weiße Leuchte ist ja wie bereits beschrieben der Rückfahrscheinwerfer, die innere linke ist die NSL. Die indirekte LED-Beleuchtung für die Rückleuchten sieht sehr sehr edel aus, das wird eine Menge Nachahmer finden. Das geschah heute: Aufstehen 2.45 Uhr wie gehabt, Treffpunkt 4.30, anschließend kurze Fahrt zum ersten Shooting an einem Parkhaus in der Innenstadt. Autos unten auf der Straße abgestellt, fotografiert wurde vom obersten Deck des Parkhauses aus, sobald sich der erste helle Streifen hinter der Skyline zeigte: ![]() Hier noch bei der Vorbereitung ![]() Als wir die Fahrzeuge gerade abgestellt hatten, kam auch sofort die Rennleitung vorbei. Ich dachte schon, gleich geht der Ärger los, da kam der eine Polizist auf mich zu und meinte: Hallo, Jürgen, wie gehts! Es war Gunnar (Nasenmann), vielen noch bekannt vom Lackworkshop in meiner Halle vor einigen Jahren und Ex-Z06-Treiber. ![]() Die beiden Jungs haben für uns dann sogar noch die Straße abgesperrt, als wir die Fotoaufstellung genommen haben. Gegenüber machte um kurz vor 5 gerade eine Disco oder ein Club zu, die Dialoge hätte man aufnehmen müssen: "Boah, ein geiler Jaguar" "Eh Alder, des is Corvette!" Einer kam zu mir und meinte: "Ich bin ja so betrunken, aber die Corvetten sind geil. Was ist denn das da hinten für ein Z06-Umbau" "Das ist die nagelneue C7!" "Was ehrlich? Ich bin ja so betrunken, aber die muss ich mir noch anschauen." Ein Mädel, auch nicht mehr ganz nüchtern, war total von Gunnar begeistert: "Kann ich Deine Telefonnummer haben?" "Klar, kein Problem, 110" Großes Kino! ![]() Jetzt aber wieder zu den Bildern: Fotoposition ![]() In den nächsten eineinhalb Stunden wurde gefahren, die Fahrzeuge häufig im Leerlauf, stop-and-go ohne Ende, minimale Abstände beim Fahren. Das war vor allem für die alten Ladies eine echte thermische Herausforderung. Wenn die C3 richtig heiß ist und dann zehn Minuten abgestellt wird, dann kann der Neustart zum Geduldspiel werden, da wurde auch mal Starthilfe notwendig. Anschließend ging es auf den Uni-Campus auf dem Gelände der ehemaligen IG Farben mit deren monumentaler Hauptverwaltung. ![]() Hier gab es dann zum Abschluss auch wieder diverse Fahr- und Stehsituationen ![]() ![]() ![]() ![]() Noch zwei Details zum abnehmbaren Dach der C7. Es ist sehr leicht und wird sehr weit oben im Kofferraum verstaut, um möglichst wenig Stauraum dadurch zu verlieren. ![]() ![]() Auf dem letzten Bild sieht man auch gut den Bezugstoff von Sonnenblende und A-Säule, der ebenfalls einen hochwertigen Eindruck macht. Dann noch die allerletzte Einstellung, nochmal ganz einfach die drei Vetten nebeneinander ![]() und dann Verabschiedung und Abfahrt. Soweit zur Theorie, just in diesem Moment beschloss nämlich die C3 "Es reicht" und ließ sich durch nichts wieder zum Laufen zu bewegen. Starten, Starthilfekabel, Gutzureden, Schimpfen, alles blieb erfolglos. Wir kamen dann überein, sie wenigstens zur Pforte zu schieben, damit es der ADAC-Mensch einfacher hätte. Auf dem Weg dorthin kam ein längeres abschüssiges Stück, rollen lassen, Zündung ein, 2. Gang, Kupplung kommen lassen und die Lady lief wieder als wäre nichts gewesen. Die Heimfahrt waren dann nochmal 30 herrliche km, die richtig Spaß gemacht haben. Zum ersten mal habe ich gestern und heute auch meine C2 und C3 von außen fahren gesehen und war wieder wie seit dem ersten Tag restlos begeistert davon. Mein Fazit zu den letzten beiden Tagen: - Ein Fotoshooting mit mehreren Fahrzeugen ist noch um einiges intensiver und anstrengender als mit nur einem Auto - Die Arbeit mit den beteiligten Profis, der Fotografin Angelika Emmerling, ihrem Fotofahrer Jan und Patrick Hermann von Chevrolet, hat eine Menge Spaß gemacht. und last but not least - Die C7 ist ein richtiger Kracher geworden! Jetzt heißt es Warten auf die MotorRevue mit dem kompletten Artikel und anschließend auf das Eintreffen der C7 bei den Händlern, um eine Probefahrt machen zu können. Danken möchte ich Chevrolet, durch die der Kontakt zustande kam, Sina, die überwiegend die Split gefahren hat, und Simone, die viele der von mir geposteten Fotos gemacht hat. Gruß JR - Yankeededandy - 21.07.2013 Jürgen, Fotos und Bericht der Extraklasse. Der Motor Revue Artikel wird das gar nicht mehr toppen können ![]() Gruss, Martin - TIKT-Performance - 21.07.2013 Klasse Jürgen, schön auch das deine Mädels so mitgespielt haben ![]() Auf jeden Fall ein sensationeller und informativer Bericht, dazu die fabelhaften Impressionen ........................ Danke schön ![]() - C53 - 21.07.2013 Hallo Simone und Jürgen ![]() Super Sache habe Ihr schön gemacht, danke! ![]() - maseratimerlin - 21.07.2013 Einfach nur klasse, Jürgen. Danke für den tollen Bericht. Anerkennenden Gruß Edgar |