![]() |
Feder vorn gebrochen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Feder vorn gebrochen? (/showthread.php?tid=72622) |
- Wesch - 30.07.2013 Hallo Das glaube ich auch. Die Shims sollten keine so grosse Hoehenunterschiede vollbringen. Trotzdem mal das gesamte Dreiekslenkergetue da kontrollieren. Man hoert da immer wieder, dass die reissen und sogar abreissen ( vordere nachmontieret Domstrebe verhinder das ) oder eine A-Armschraube ist rausgefallen oder.... Dass eine alte Feder mal, auch wenn nicht gebrochen, schwaechelt , ist ja auch nichts Neues. MFG. Günther - Oeli - 30.07.2013 Zitat:Original von WeschGuten Morgen Günther, da ich nichts Auffälliges erkennen kann, gehen meine Vermutungen auch in die Richtung. Ich habe bei stingrays-shop.com für die nächsten Tage schon eine Bestellung angemeldet, da werde ich gleich ein paar Federn und die Koppelstangen zum Stabi mit drauf schreiben. Bin mir nur noch nicht im klaren welche, bei CA gibt es verschiedene Federn, einmal 36831 (klick) oder 20394 oder 40608. Welche sind die richtigen für einen SmallBlock ohne Klima? - jörg - 30.07.2013 @@@ Zitat:Nochmal zu den Shrims, die regulieren doch nicht den Höhenstand, der wird doch nur durch die Feder beeinflusst oder liege ich falsch? Ja du liegst falsch Wenn die Shims drausen sind verändert sich die Höhe leicht und das Rad steht negativer Mfg Jörg ![]() . - Oeli - 30.07.2013 Hi Jörg, okay, ich schau da heute nochmal drunter oder besser rein, sollte ja von oben gut zu erkennen sein. - Oeli - 31.07.2013 So, die Shims sind alle noch drin und auch sonst nichts Auffälliges gefunden. Hole mir jetzt neue Federn und dann schau'n wir mal. ![]() ![]() - stefan - 31.07.2013 Hallo, Ich würde auch mal die untere Befestigung der Dreieckslenker an der Quertraverse kontrollieren . - Oeli - 11.08.2013 @All, die neuen Federn und Koppelstangen sind da. ![]() mittlerweile habe ich alles freigelegt und scheitere an dieser Verbindung. Gibt es einen Trick oder evtl. einen sinnigen Abzieher? ![]() - Vette58 - 11.08.2013 Ja, sowas Gruß Uli - Oeli - 11.08.2013 Danke Uli für den Link, gerade habe ich es mit einem ordentlichem Hebel und leichten Hammerschlägen geschafft, ist lose ![]() Der Satz aus Deinem Link und einige andere Abzieher stehen jetzt auf meiner Bestellliste ganz oben, so oder so. - Oeli - 15.08.2013 So, nachdem ich nun auf beiden Seiten die Federn gewechselt habe ein kurzes Feedback. Die Feder war nicht gebrochen. Mit den neuen Federn ist nur noch ein ganz leichter Höhenunterschied vorhanden, mit dem bloßen Auge kaum wahrzunehemen, unter 1cm. Wo immer der herrührt, ich kann damit leben. Damit dürfte sich die Vermutung von Günther bestätigt haben. Zitat:Original von Wesch Hier mal ein Bild, welches vielleicht die Erklärung bringt, warum die einen Federspanner für die Montage benötigen und die anderen nicht. Ich bin bei der Demontage und bei der Montage ohne Federspanner ausgekommen. Auf das Sichern der Feder beim Ablassen des A-Arm sollte man aber nicht verzichten. |