![]() |
Verarbeitungsqualität / erFahrung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Verarbeitungsqualität / erFahrung (/showthread.php?tid=73803) |
- HGW - 30.09.2013 man kann das Knarzen auch dadurch abstellen, dass man ein Convertible nimmt ![]() Ansonsten Bentley, da knarzt auch nix, kostet halt ein wenig mehr.... HGW - Planeto - 30.09.2013 Ist denn das Cabrio stabiler als der Targa? Kann ja eigentlich kaum sein, haben ja fast dasselbe Gewicht. Oder hört man da das Verziehen der Karosserie bzw. des Rahmens nicht so, weil das Stoffdach ja flexibel ist... - Wutzer - 30.09.2013 Letzteres ! Gruß Wutzer - maseratimerlin - 30.09.2013 Zitat:Original von DJ_Miracle Nichts davon kann ich nach 3 Fahrzeugen bestätigen. Den Vergleich zu den ganzen italienischen Sportwagen, die davor hatte, braucht die Vette nicht zu scheuen. Gruß Edgar - Knight Rider - 01.10.2013 Da hab ich ja eine heftige Debatte ausgelöst..... Zusammenfassend bin ich über das viele Feedback positiv überrascht. - auf Hebebühnen kommt man wohl mit kleinen Hilfsmitteln - mutwillige Beschädigungen scheinen auch kein großes Thema zu sein - und bei der Qualität gibt es also 2 Lager: "Wutzer"-Lager: ....nicht so begeistert (C6 Z06) "Maseratimerlin"-Lager: ....das genaue Gegenteil (C6) Die Wahrheit liegt wie so oft wahrscheinlich irgendwo dazwischen.... Klappergeräusche nerven, aber mit ein paar Tricks kann man da was machen. So wie sich das hier darstellt, ist die Mehrheit ganz zufrieden ? (Ausnahmen bestätigen die Regel) Solange der Antriebsstrang (Motor & Getriebe) störungsfrei läuft, kann man doch schon sehr zufrieden sein. Denn alles was da kaputt geht, ist ziehmlich teuer und aufwendig. Und die Radsensoren würde ich sofort demontieren. - vollmi - 01.10.2013 Zitat:Original von Knight Rider Das kann man ja so nicht sagen. Die Teile sind verglichen mit anderen Anbietern spottbillig. Bei uns in der Schweiz kommt halt noch der "die zahlen das Trotzem" Luxusaufschlag von den Importeuren dazu. Aber wenn man weiss wo, kriegt man alles recht günstig. Und es sind auch viele Standardteile verbaut die im gesamten GM Konzern genutzt werden (Relais, Stecker etc) Ich mein wo kriegt man sonst einen neuen Motor für unter 6000 Euro? mfG René - starbiker - 01.10.2013 Ich denke, das Preis-Leistungsverhältnis passt/ist kaum zu schlagen. Das ist doch der Punkt. Wer mehr will, muss halt bei den anderen Herstellern auch mehr zahlen. - AkA - 01.10.2013 Zitat:Original von starbiker Genau meine Meinung, was wollten die Amis mit dem Auto erreichen? das jeder normal sterbliche Sie sich leisten kann. Das war doch der Grundgedanke ![]() Natürlich muss man gewisse Abstriche machen, es hat schon seinen Grund, das alles andere in der Klasse einfach deutlich mehr kostet... ![]() ![]() - Planeto - 01.10.2013 So ist es. Klar sind die Corvette hier und da nicht optimal und knarzen oder lassen eine etwas nachlässige Qualität durchscheinen. Dafür ist die Technik alt-bewährt und macht wenige Zicken (hoffentlich). - Jochen - 01.10.2013 Zitat:Original von Knight Rider Kauf dir ein US Modell. Hab weder bei meiner 97er C5 (200.000km), meinem 07er Cadillac Escalade (85.000km) noch bei meiner 2012er C6 GS (8.000 km) jemals auch nur eine einzige Fehlermeldung der Sensoren bekommen. Funktionieren alle seit vielen Jahren ohne Probleme. Auch die Mietfahrzeuge der letzten 13 Jahren die ich in USA hatte (jedes Jahr ca. 2 Monate, immer Fahrzeuge mit Sensoren) zeigten keine Auffälligkeiten.... Liegt wohl an den Frequenzen der EU Sensoren! Grüße, Jochen |