Corvetteforum Deutschland
Beim rückwärts Fahren geht die Bremse zu ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Beim rückwärts Fahren geht die Bremse zu ? (/showthread.php?tid=74014)

Seiten: 1 2 3 4 5


- DerWirre - 20.10.2013

Ist bei meiner auch so, bis eine der Rueckholfedern der Handbremse gebrochen ist und ein schleifendes Geraeusch gemacht hat. Seitdem sind die Nieten weg. Die Scheiben scheinen ewig zu halten aber nicht fuer immer, hast Du Dir Deine mal genauer angesehen?


- Roma - 20.10.2013

Die Scheibe und die Beläge sind ist noch gut. Ich hoffe jetzt auch mal das es die Rückholfeder oder eventuell gelöste Nieten von den Backen sind. Hoffe mal das der Bien morgen auf hat dumdidum


- Sting69 - 20.10.2013

Hallo Frank,

die shims am Trailingarm vorne sind nicht richtig montiert !
Die gehören in Fahrtrichtung weiter nach vorne, damit man sie nach unten klappen kann, hinter das Blech. Und dann gehört ein Splint durch .

Gruß Hermann


- stefan - 20.10.2013

Hallo,

das mit dem Drehen der Achse im ausgefederten Zustand ist auch so eine Sache, denn wenn die Wellen weit nach unten hängen verkanten die Kreuzgelenke .
So jedenfalls war es bei mir, als Ich auf der Bühne Motor laufen ließ und den Gang einlegte .

Ich würde den Bohrer (scharf, spart viel Kraft) nehmen , und gleich mal die Nieten entfernen. Um die Trommel ab zu ziehen solltest Du die Beläge durch die Einstellöffnung etwas zurück stellen dann geht Sie leichter runter.
Danach lässt sich mit Sicherheit der Defekt erkennen.


- mark69 - 20.10.2013

Zitat:Original von Sting69
Hallo Frank,

die shims am Trailingarm vorne sind nicht richtig montiert !
Die gehören in Fahrtrichtung weiter nach vorne, damit man sie nach unten klappen kann, hinter das Blech. Und dann gehört ein Splint durch .

Gruß Hermann

Sehr guter Hinweis!

Die Dinger können sonst verloren gehen. Dann lenkt plötzlich die Hinterachse beim Beschleunigen und Bremsen mit. Frag' nicht warum ich das weiß... dumdidum


- zuendler - 20.10.2013

Zitat:Original von Roma
Muss das Ausbohren allerdings auf morgen verschieben dumdidum da sonst die Nachbarn Motzen

Da hätt ich was:

[Bild: _xl_Handbohrer_72dpi.jpg]

Und wenn das auch noch zu laut ist, dann...

[Bild: mcxBYWa9by-pOhbz3w8TvPg.jpg]


- Roma - 20.10.2013

Zitat:Original von mark69
Zitat:Original von Sting69
Hallo Frank,

die shims am Trailingarm vorne sind nicht richtig montiert !
Die gehören in Fahrtrichtung weiter nach vorne, damit man sie nach unten klappen kann, hinter das Blech. Und dann gehört ein Splint durch .

Gruß Hermann

Sehr guter Hinweis!

Die Dinger können sonst verloren gehen. Dann lenkt plötzlich die Hinterachse beim Beschleunigen und Bremsen mit. Frag' nicht warum ich das weiß... dumdidum

Ihr habt nicht zufällig ein Bild ? Im Moment weiß ich nicht genau was ihr meint,


- mark69 - 20.10.2013

Ist hier in diesem Bild zu sehen:

[Bild: 16216381ja.jpg]

Es geht um die Einstellscheiben, die unterhalb des Trailingarms zu sehen sind.


- C1-Matthias - 21.10.2013

Frank, wenn es die originalen Shims sind kannst du die nicht verlieren. Bis 1970 hatten die Shims zwei Löcher. Erst ab 1971 gab es die Shims zur einen Seite offen welche mit dem Split gesichert wurden.

Gruß
Matthias


- mark69 - 21.10.2013

Das ist natürlich richtig, dass die 1969 in St.Louis eingebauten Shims nicht verloren werden können. Da würde ich es jedoch nicht darauf ankommen lassen, dass die noch alle drin sind. Auch diese Shims wurden so eingebaut, dass sie in der Tasche verschwinden. Auf dem obigen Bild dürften sie also nicht aus dem Rahmen hervorschauen.