![]() |
C7 - Erste Probefahrt - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: C7 - Erste Probefahrt (/showthread.php?tid=74566) |
- JR - 14.11.2013 Manu, die wird keine orangen Blinker bekommen, das ist schon ein Europamodell. Da stecken nur orange blinkende LEDs drin. In einer rudimentären Form gibt ja auch schon die Sechsgangautomatik in der C6 (ab 2008?) mehr oder weniger nutzloses Zwischengas. Deswegen gehe ich davon aus, dass das auch in der C7 der Fall sein wird. PKW-Getriebe-Frank weiß da sicher mehr drüber. Gruß JR - hang_loose - 14.11.2013 Jürgen, Zwischengas bei der Automatik mehr oder weniger nutzlos? Dann komm mit mir mal mit zum Pässefahren, dann wirst Du sehen wie wertvoll das Zwischengas ( speziell vom 3. in den 2. Gang ) im Grenzbereich ist beim Fahren im Sportlichen Modus. ![]() gruss wolfgang - 400kmh - 14.11.2013 Zitat:Original von JRWas mich ein wenig enttäuscht hat, ist das Getriebe selbst. Die Gangwahl zwischen 1 und 5 ist ok, der Weg zum 6. schon ein wenig seltsam und beim Einlegen des 7. hat man das Gefühl, man drückt den Schalthebel in Knetmasse. Der 7. ist anscheinend noch länger übersetzt als der bisherige 6. bei der C6, also wirklich nur zum Rollen geeignet. Zumindest dem Kennzeichen nach hat die sport auto die gleiche C7 über den Hockenheimring gescheucht. Christian Gebhardt bemängelte ebenfalls das Getriebe als hakelig, jedoch handele es sich bei GG-C 7111 um ein Vorserien-Fahrzeug. - UncleRobb - 14.11.2013 Zitat:Original von JRInwiefern rudimentär und mehr oder weniger nutzlos? Beim (manuellen) Herunterschalten macht das automatische Zwischengas den Schaltvorgang glatter und verhindert Stöße und übermäßigen Schlupf an den Hinterrädern. Allerdings hat die Getriebesteuerung ein Eigenleben und sie entscheidet in Abhängigkeit der Fahrbedingung selbst, wie schnell und mit wie viel Zwischengas sie zurückschaltet. Ausstattung - spassfahrer - 14.11.2013 Ausstattungs-sowie Verarbeitungsseitig scheint das Auto sich wohl europäischen Normen zu nähern. Aber unabhängig davon kommt seit dem ich mit meinem Nullserien M3 2x in eine Rückrufaktion musste kein Auto mehr in Frage, dass nicht mind. 1 Jahr Alltagstauglichkeit bewiesen hat. Es kommen immer wieder Kinderkrankheiten bzw. Verbesserungen in Laufe einer Serie. Ich erinnere nur an die 2005er C6 Automatik. Da ärgern sich sicher noch heute viele über das da verbaute 4 Gang Getriebe. ![]() - Freistaat - 14.11.2013 Ich amüsiere mich gerade über die "Zwischengas"-Diskussion - übrigens das ERSTE was ich deaktiviert hatte. Bei einem sequenziellen Getriebe alles ok - aber bei einem Schalter...tststs Vor guten zwei Wochen stand ich mit einem - in meinen Augen - Corvette-Kenner am Auto und wir hatten für dieses Gimmick nur ein müdes Lächeln über. Unsere Frauen wiederum waren "aus dem Häuschen" vor Freude über das Zwischengas >>> wegen der Show. ![]() - Frank the Judge - 14.11.2013 Zwischengasautomatik nur in Verbindung mit einem Flame thrower. Ansonsten - Jürgen, hätt's ja mal ein wenig mehr rauslassen können. ![]() - JR - 14.11.2013 Rolando, es ist von der Art und Weise des manuellen Schaltens, ob sequentiell oder H-Schaltung, völlig unabhängig, wenn es darum geht, ein Schleppmoment an der Hinterachse beim Zurückschalten zu unterbinden. Das geht nur mit Zwischengas! Gruß JR - UncleRobb - 14.11.2013 Jetzt fehlen in dieser Diskussion nur noch alle diejenigen, die (in einer Schalter-Corvette) selbst auf der Rennstrecke ohne Zwischengas zurückschalten. ![]() - Freistaat - 14.11.2013 Jürgen, Du hast mich schon richtig verstanden ![]() Wer aus unserer Zeit kommt, kann dies auch ohne Unterstützung. Ich kenne da aus eigener Erfahrung einige ältere Fahrzeuge aus z.B. ital. Herkunft, da geht die ersten 50 km ohne Zwischengas gar nix - die ersten 25 km der 2. Gang sowieso nicht rein - und auch dann nur mit Zwischengas und Feeling. Mag nicht jeder - mir gefällt es >>> wenn auch nicht für jeden Tag. |