Corvetteforum Deutschland
Reifen schleift am inneren Radhaus 255/35/19 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Reifen schleift am inneren Radhaus 255/35/19 (/showthread.php?tid=75713)

Seiten: 1 2 3 4


- Jochen - 08.04.2014

Du liest schon die Beiträge oben?

Zitat:Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mit Serienbereifung in Kombination mit Distanzscheiben und Tieferlegung.

Wir hatten auch zuerst versucht mit Heißluftfön und wegbiegen mehr Distanz zu schaffen. Zumindest bei meiner 97er ging dies nicht, da die schwarze Radhausinnenverkleidung komplett aus GFK war. Der Kram wurde nur sauheiß und sehr spröde und brüchig. Biegen hat sich da garnichts lassen!

Lösung: Wir haben einen größeren Teil des Radhauses herausgeschnitten und aus schwarzen Plastikformteilen (die konnte man recht gut mit dem Heißluftfön erwärmen und in Form bringen) eine veränderte Schale montiert und diese verklebt/verschraubt.

Grüße,

Jochen



- andreas.rf - 08.04.2014

Mit den Unterlegscheiben der oberen Dreieckslenker wird der Sturz eingestellt, aber nicht der Nachlauf. Wer da was verändert hat ein echtes Problem. Also Finger weg!
Zitat:Original von speutz
Man kann am oberen Dreieckslenker, vorne oder hinten, je nach Bedarf, Shims unterlegen.



- speutz - 08.04.2014

Damit werden sowohl Sturz als auch Nachlauf eingestellt.


- Jochen - 08.04.2014

Rainer, ich glaube nicht das man mit den Unterlegscheiben den Reifen vom Radhaus wegbekommt. Ich hatte die Teile auch schon raus. Man verändert da nur sehr sehr gering den Winkel des Rades, nicht jedoch wirklich den Abstand zwischen Pneus und Radhausschale....

Das Phänomen tritt meist dann auf wenn der Wagen tiefer gelegt wurde und mit anderen Felgen bzw. Distanzscheiben die ET verändert. Kommen dann noch Fertigungstolleranzen zum negativen hinzu kommt man mit dem Gummi ans Radhaus...

Aus meiner Sicht hilft da nur eine Nachbearbeitung der Radhausinnenverkleidung!


Viele Grüße,

Jochen


- speutz - 08.04.2014

Hi Jochen,

da bin ich ganz Deiner Meinung. Habe auch nie was anderes behauptet.

Es ging ja auch nur um Einstellmöglichkeiten. Wenn die Werte im Toleranzbereich liegen, muß man natürlich woanders suchen.

Gruß
Reiner


- siggi - 19.05.2014

Guten Abend,

hatte heute endlich die Achsvermessung durchführen lassen.
Alle Werte waren im grünen Bereich.

Wir haben trotzdem mal versucht, den Nachlauf um ca. 3mm zu verschieben.
Nun haben sogar die kleinen 245 Reifen, die ich zur Zeit drauf habe, am Radhaus geschliffen, diesmal auf der entgegenliegenden Seite.

Der Werkstattmeister sagte mir, es tut ihm leid mir nicht weiterhelfen zu können.
Diese Felgen mit 255er Bereifung kann auf diesen Wagen nicht gefahren werden.

Wars das jetzt????

Gruß
Siggi


- siggi - 13.10.2014

FEEDBACK:

hallo zusammen,

da das Erwärmen des GFK nicht möglich war
und auch die Achsvermessung keinen Erfolg versprach,
habe ich eure letzte Idee ausprobiert.

Ich habe einen Teil des Radhauses herausgeschnitten.

Zuerst habe ich um die Schleifstellen die Flächen mit
weißem Etiketten-Drucker-Papier abgeklebt.

Bin dann einige Runden gefahren und konnte somit erkennen, wo
überall der Reifen Schleift.

Diese Schleifstellen habe ich dann großzügig ausgeschnitten. Es ergab sich ein Loch
von ca. 20 x 25 cm.

Mit schwarzen, formbaren PVC Platten (4 mm stark) habe ich das Loch wieder verschlossen.
Zuvor habe ich aus den Plattenresten mehrere kleine 2 cm breite Streifen geschnitten.
Diese Streifen (ich habe 2 Stück übereinander gelegt, das ergab gute 8 mm)
dienen als Distanzstücke und wurden zwischen der neuen Platte und dem Ausschnitt verbaut.
So habe ich einen ausreichenden Versprung erzielt.
Die Platten habe ich genietet und anschließend mit schwarzem Karosseriekleber abgedichtet.

So stand der Voll-Abnahme in der vergangenen Woche nichts mehr im Wege.
Eingetragen sind jetzt:

245 / 35 / 19 mit 285 /30 / 20

und

255 / 35 /19 mit 295 / 30 / 20

An dieser Stelle möchte ich mich bei Brandwheels, dem netten Herrn Wagner, für die schnelle Hilfe und der Top Arbeit bedanken.



danke und Gruß,
Siggi

Hallo-gruen Hallo-gruen Hallo-gruen Hallo-gruen Hallo-gruen Hallo-gruen Hallo-gruen Hallo-gruen Hallo-gruen


- siggi - 13.10.2014

Die alte Platte mit der Abgeklebten Schleifstelle


- siggi - 13.10.2014

Das Endergebnis


Reifen schleift am inneren Radhaus 255/35/19 - Raptorianer - 13.10.2014

hi also ich fahre ruff racin mit 265/19/30 und 305/20/25 und habe keine probleme damit

gruß
Sascha