![]() |
Wird aus der 69er preisl. eine zweite Split-W ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Wird aus der 69er preisl. eine zweite Split-W ? (/showthread.php?tid=76034) |
- Dr. Seltsam - 18.02.2014 Aber Hermann! Habe doch nie von einer LS6 gesprochen. Die sind so rar, dass ich so was oder L88 oder ZL1 bei meiner "Normalbürgerüberlegung" erst gar nicht erwäge. Ich darf so über den Eierschneider sprechen, da ich eine davon habe. Klar ist, dass die Splitties alle enorm gestiegen sind, sich jedoch auf 90.000 Euro bei low option und 300 hp einpendeln. Die Fuelies (nur echte) werden in Richtung 180.000 Euro gehen in den nächsten Jahren. Die C1 hat sich meiner Ansicht nach auf ein Preisniveau eingependelt. Nur noch Sahnestücke steigen im Preis. Die Split ist eine Ikone, der Markt ist begrenzt. Doch gehe ich davon aus, dass bei entsprechenden Preisen so manche 64iger eine Verjüngungskur bekommt. Die Dokumentation ist dann nur eine Sache für einen begabten Künstler ![]() Wie gesagt meine Einschätzung! Grüße Oliver - schneidmeister - 18.02.2014 Das ist dann wie mit den Cobras, es gibt nehr "originale", als je gebaut wurden. ![]() - Rüddy - 18.02.2014 Zitat:Original von spassfahrer eher die europ. C5CE (Z18). Hier ist das Angebot seeehr übersichtlich. - spassfahrer - 18.02.2014 Zitat:Original von Dr. Seltsam Wenn schon Verälterungskur ![]() ![]() ![]() - stocki26 - 18.02.2014 Zitat:Original von Wesch soeben gecheckt 68 hatte der SB 327 cui und 300 oder 390 PS 69 hatte der SB 350 cui und 300 oder 350 PS hab ich was übersehen ? ![]() - Dr. Seltsam - 18.02.2014 Zitat:Original von schneidmeister Hallo Kai, mindestens genau so oft kopiert ist die 1967 BB 427 Tri power 435 hp. Deshalb suche ich ja schon so lange, da es wirklich ganz wenig Echte gibt, und wenn dann doch, dann sind sie unbezahlbar. ![]() Eher schwierig wird es bei den Zettis. Da ist so viel anders und der Preis noch in überschaubaren Rahmen, dass es sich fast niemand antun wird, eine normale C4 in eine Zetti umzubauen. Zumindest könnte das teuer werden ![]() Grüße Oliver Wertentwicklung - Blackvette68 - 18.02.2014 Oliver, ich schätze deine Einschätzung als Kenner, aber teile hier nicht Deine Meinung. Ich denke, das einige hochpreisige Verkäufe in den USA in Europa nicht möglich gewesen wären und auch in Zukunft nicht möglich sind. "Corvette" ist in USA ein Kulturgut, aber nicht oder nur bedingt bei uns. Der Markt wird überschwemmt mit Not- und Billigverkäufen aus USA. Jede Woche werden mehrere Schnäppchen hier im Forum diskutiert. Der billige Dollar macht den Rest. Außerdem ist GM und speziell Corvette im höherpreisigen Segment in Europa nicht etabliert ich denke sogar eher unbeliebt. Zeig mir bitte die Corvetten die über 100K in Europa verkauft wurden. Da wird die Luft dünn. Ich schätze aber, das genau die Fahrzeuge die jetzt schon im hochpreisigen Segment sind (67 Tripower, L88, LS6 etc. ) in Zukunft überproportional steigen. Für den großen Rest gilt: War nix wert, ist nix wert, wird nix wert. Speziell wenn der momentan überhitzte Markt sich wieder erdet und der Wechselkurs schlechter wird. Nur meine Meinung OLI - Yankeededandy - 18.02.2014 Zitat:Original von stocki26 Soeben korrigiert, lieber Wolfang: '68 hatte der Schmalblock auch "nur" 350 PS, wie sein L46 Bruder ein Jahr später. 390PS hatte der schwächlichste Schwerblock. Gruss, Martin |