![]() |
Retro Classics Stuttgart 13.-16. März 2014 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: Retro Classics Stuttgart 13.-16. März 2014 (/showthread.php?tid=76259) |
- Planeto - 18.03.2014 .... - Dr. Seltsam - 18.03.2014 Ach ja, die C1en habe ich auch gesehen. Doch irgend wie überseh ich die immer. Von den C1en waren sogar mehr da als C3en. Natürlich zu einem anderen Preis. Die gelbe C3 habe ich nicht gesehen, jedoch auch nicht mein Beuteschema. Grüße Oliver - Planeto - 18.03.2014 Die gelbe C3 war auch draußen auf dem Parkplatz und nicht in der Halle. Stand bei den historischen Feuerwehrautos. - HerrMüller - 18.03.2014 die haben echt alle einen Dummen gesucht, der zu diesen "wahnsinns" Preisen kauft ! BZW. nach dem Motto: Ich muss nicht unbedingt verkaufen, wenn, dann möchte ich aber den Betrag X Die TOP Flight C1 kam mir auch ein bisschen selstsam vor. Falsche Felgenfarbe, Auspuffendrohre kpl. abgesägt !!!!! Gruß Jürgen - AmericanMuscle - 18.03.2014 Eure Eindrücke kann ich nur bestätigen. Ich war zum ersten Mal auf der Messe und war von der Größe positiv überrascht. Nicht aber von der Vielfalt. Soviele Porsche & Mercedes auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen. Und ich war noch nichtmal in den beiden Porsche- & Mercedes-only Hallen ![]() Die aufgerufenen Preise waren lächerlich hoch. Die für mich interessanten Fahrzeuge, die zu einem fairen und realistischen Preis angeboten wurden, kann ich an einer Hand abzählen. Den Oldtimer-Besucherparkplatz fand ich definitiv am interessantesten. Die Klassikwelt Bodensee ziehe ich eindeutig vor! Gruß Dejan - metalworks - 19.03.2014 War am Samstag zum insgesamt vierten mal dort. Das Preisniveau war messetypisch (zu) hoch. Was mir zudem die letzten Jahre immer mehr auffällt, ist, dass die Zahl der Ahnungslosen immer mehr zunimmt. Und damit meine ich insbesondere das Käuferklientel, dass keinerlei Ahnung von der Materie hat und Oldies rein als Investment betrachtet. Ich dachte immer, dass gerade diese Leute sich bei ihren Investments sorgsam informieren, aber im Autothema scheinen eben alle zu meinen, sie wären die Freaks und hätten den Plan... ![]() ![]() Gruß Harald - Dr. Seltsam - 19.03.2014 Genau so ist es. Der Corvette Spezialist vor Ort wusste nicht einmal, was eine Tripower ist. Auf der Visitenkarte stand jedoch Diplom Volkswirt. Meines Erachtens sind die Corvettes jedoch immer noch am unteren Preisniveau, wenn man den Vergleich mit anderen Fahrzeugen macht. So kostet schon mancher Käfer mittlerweile 25.000 Euronen und mehr. Selbst Standard Mercedes aus den 70igern gehen mit über 20.000 Euro über den Ladentisch. Bei den stückzahlmäßig doch limitierten C2 ist meines Erachtens leider noch Platz nach oben. Und die C3 zieht ebenfalls schon an. Der einzige Vorteil ist, dass nicht jeder, der viel Geld hat auch viel Platz hat, sonst wäre der Markt noch extremer. Grüße Oliver - Rüddy - 19.03.2014 Zitat:Original von Dr. Seltsam Solange der Import sich lohnt (Auswahl + Wechselkurs) wird sich das Preisniveau nicht dramatisch nach oben bewegen. Wie sagte mal FtJ: Wer (s)ein Auto als Investment kauft, kommt an Ferrari, Porsche und MB nicht vorbei. Grüße Rüddy - JR - 19.03.2014 Oliver, es gibt auch Diplom-Volkswirte, die wissen, was eine Tripower ist. ![]() Wenn ich ein Auto als Investment kaufte, dann auch immer nur den gängigen Mainstream, den Rüddy aufgezählt hat, oder Autos, bei denen ich felsenfest davon überzeugt wäre, dass sie massiv unterbewertet sind. Gruß JR - Baerli - 19.03.2014 ... ich denke aber, daß bei denen von Rüddy genannten Fahrzeuge die Luft nach oben zwischenzeitlich recht dünn geworden ist. Ausserdem hatte ich den EIndruck, daß man auf der Retro Classics mit gewissen 911ern totgeworfen wurde. Dieter |