![]() |
Richtfest - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Richtfest (/showthread.php?tid=7669) |
- TeraVolt - 12.11.2003 Hallo Mike, ich packs nicht ![]() Schöne Grüsse, Harald - Eckaat - 12.11.2003 Zitat:In ein paar Wochen wenn alles richtig ausgehärtet ist heißt es erst mal die wachsartige Schicht anzuschleifen. Ich will euch ja nicht in die hochheilige Kunst der Corvette-Lackierung hineinpfuschen (meine bootsbauerischen GFK-Zwischenrufe wurden bisher immer verächtlich negiert ![]() Grund: Das Wachs steigt vor dem Aushärten an die Oberfläche und bildet einen Luftabschluß. Dazu muß man wissen, daß Polyesterharz ohne diesen Luftabschluß beim Aushärten eine klebrige Oberfläche bildet. Und um das zu verhindern macht man diese Wachsgeschichte. Aaaaalso: Meiner Meinung nach muß man sich das Leben nicht schwerer machen als nötig, sondern die Wachsschicht einfach mit Aceton abwaschen und dann gleich mit dem richtigen Schleifen beginnen. so würde es machen Ecki - Mikey - 12.11.2003 Ecki....das ist mal ne coole Idee....und Aceton verfliegt rückstandsfrei...dringt bei eventuellem Kontakt nicht in das Fieberglas ein. ....bei ordentlichem Genuß macht das allerdings auch richtig glücklich... ![]() - Eckaat - 12.11.2003 Zitat:Ecki....das ist mal ne coole Idee....Das ist keine Idee von mir, sondern im professionellen GFK-Yachtbau gängige Praxis. Gruß Ecki - Mikey - 12.11.2003 ![]() Richtfest - Jose - 12.11.2003 Hi Ecki, Danke für deine kompetente info!! Bei meiner Restauration hatte ich eine Höllenarbeit die Wachsschicht herunterzuschleifen. In der Broschüre die mit dem Gelcoat mitgeschickt wurde, steht aber ausdrücklich dass die Wachsschicht mit Schleifpapier einer 36er Körnung (extrem grob) abgetragen werden soll. Vieleicht soll die Oberfläche so rauh sein damit darauffolgende Materialien besser auf der Grundschicht halten. Ich versuche morgen mal deinen tip mit dem Aceton aus! Wenn`s klappt beiss ich mich nachträglich noch in den A.... Geb dir dann bescheid ob es funktioniert hat. Nichtschleifenwollende Grüße Jose Let the good Times roll ![]() ![]() - 65vettemike - 12.11.2003 Hi Jose, gut das wir uns Morgen in der Werkstatt sowieso treffen wollen. Bringe auch Fotoapparat mit. Denn wenn es so sein sollte wie Ecki es beschreibt,--- auf das Bild freue ich mich. Natürlich freuts mich noch mehr als das die Schleifabeit nicht so stressig ausfallen würde. Bin ja gespannt was rauskomt Gruß, Mike - 65vettemike - 12.11.2003 @ Hi TeraVolt, war deswegen extra noch bei unserem Produktmanager der verantworlich für diesen Produktbereich ist. Nach seiner Aussage derzeit mit das Beste auf dem Markt. Aber wie Du an den Körnungen erkennst, mehr für feinarbeiten bzw. feinstarbeiten, Gruß, Mike - rh81 - 12.11.2003 das mit dem aceton macht man auch beim surfbrettbau - funktioniert super. nur sollte man aufpassen dass man nicht zu glücklich ![]() gruss reinhard - TeraVolt - 14.11.2003 Hallo, @ Mike noja soooo fein auch wieder nicht: Körnungen 120, 180, 240, 320, 400, 600. aber gut zu wissen dass es was taugt. @ Jose Zitat: In der Broschüre die mit dem Gelcoat mitgeschickt wurde, steht aber ausdrücklich dass die Wachsschicht mit Schleifpapier einer 36er Körnung (extrem grob) abgetragen werden soll.Waaaaaaaaaaaaaaas 36er Körnung manoman das sind doch Felsbrocken. Bist Du Dir da ganz sicher? Damit einmal übers Gelcoat und du bist bis zur Matte durch. @ Ecki Aceton ist dafür ne feine Sache. Noch besser ist MEK (Methylethylketon) ist sozusagen die Industrieversion vom Aceton, es ist noch etwas aggresiver. Aaaaaaaaber ![]() Flammpunkt -1 °C Zündtemperatur 505 °C Untere Explosionsgrenze 1.8 Vol-% Obere Explosionsgrenze 11.5 Vol-% Es entflammt sehr leicht, die Explosionsuntergrenze ist schnell erreicht, es schädigt die Lunge, es dringt durch die Haut und schädigt die roten Blutkörperchen usw. Verwendung nur bei sehr guter Lüftung, mit chemikaliendichten Handschuhen (keine Aidshandschuhe oder Haushaltsgummihandschuhe) und Schutzbrille. Schliesslich wollt Ihr ja noch länger Corvette fahren und nicht im Rollstuhl sitzen. Sorry das war hart aber Safty First Schon wieder Klugscheissende Grüsse, Harald PS. Wenn ich mich nicht bessere wird wohl mein Titel OSC Elektriker in OSC Klugscheisser umgewandelt. ![]() |