Corvetteforum Deutschland
C6 GS Vorstellung mit Mods. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80)
+--- Forum: DLP (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=162)
+--- Thema: C6 GS Vorstellung mit Mods. (/showthread.php?tid=76854)

Seiten: 1 2 3


RE: C6 GS Vorstellung mit Mods. - starbiker - 20.05.2014

Zitat:Original von Dieter L.

Hier unsere Erfahrungen nach ca. 1600 km Fahrbetrieb (nur normale Straßen und Autobahn, keine Rennstrecke).
Alle, die ähnliche Kits verbaut haben, sollten jetzt wissen, was zu kontrollieren wäre!

Sehr interessanter Beitrag, Dieter. Ich habe das schon öfter gelesen, dass diese Kits nicht sehr haltbar sind und deshalb meinen Kit noch unbenutzt in der Schublade liegen. Ich melde an einer haltbaren Lösung schon mal gesteigertes Interesse an!


- Molle - 20.05.2014

Zitat:Original von Dieter L.
Diese würden auch ein "Verdrehen" der Schrauben nicht verhindern. Wenn sich die Schrauben gedreht hätten, würde sich ein anderes Schadensbild ergeben, und zwar nicht nach einer Seite hin aufgerissen, sondern nach allen Seiten gleichmäßig aufgeweitet.
Das Aufreißen an einer Seite (im eingebauten Zustand zur Wagenaußenseite weisend) führt eher zur der Erkenntnis, dass sich die Schrauben nicht gedreht haben. Das haben wir auch bei der Demontage festgestellt; hingen fest; mussten Rost- Löser einsetzen.
Wenn man ein "Verdrehen" verhindern wollte oder müsste, bleibt da nur eine Kontermutter mit Scheibe übrig.
bei unseren Feststellungen bzw. werden eine eigene Konstruktion entwickeln.


Hallo Dieter,
der Bolzen würde sich nicht nur in eine Richtung drehen.
Der dreht sich vor und zurück.
Das sieht man auch an dem Schadensbild.
Der Bolzen wird beim Beschleunigen und beim Abbremsen in unterschiedliche Richtungen gezogen.
Der Bolzen auf dem Foto hat sogar ne ganze Runde gedreht!!
Gruß Werner


- maseratimerlin - 20.05.2014

Werner, lieg ich so falsch mit dem Sicherungsblech?

Irritierten Gruß

Edgar


- Dieter L. - 20.05.2014

Hallo Werner,

was den Schaden im Detail verursacht hat, kann man jetzt nicht mehr eindeutig feststellen. Ich kann an dem Schadensbild kein Verdrehen feststellen.

Fakt ist, dass diese Tuning- Stellschrauben eine ausreichend befristete Lebensdauer haben sollten.
Auch im Beipack des Herstellers liegen keine Sicherungen bei (der an uns geliefert wurde) und es gibt auch in der Einbauanleitung diesbezüglich keinen Hinweis.
Wenn man das Verdrehen - wenn man das möchte - wirklich vermeiden will, muss eine Kontermutter mit Scheibe ausgeführt werden.