Corvetteforum Deutschland
Kleinverdiener vs C5, geht das ??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Kleinverdiener vs C5, geht das ??? (/showthread.php?tid=7725)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- Eckaat - 12.11.2003

Zitat:Wo ist übrigens der Beitrag von Mike geblieben, auf den ich mich bezogen habe?
Wieder da. Mußte ihn etwas ändern, denn es war etwas drin was hätte mißverstanden werden können.

Im Übrigen hatte ich mal im Forum großkotzig angekündigt, ne C5 als Firmenfahrzeug zu kaufen.
Der Plan ist hinfällig, eine C5 kann leider keine 3,5 Tonnen ziehen. Großes Grinsen Schade,schade...

Gruß Ecki


- 454Big - 13.11.2003

Mit 1.300 € netto eine C 5 ???

Cool, wenn Du mir den Trick auch verrätst wäre ich Dir dankbar..... Zwinkern


Ich wage es zu bezweifeln, daß man mit diesem Geld / Gehalt leben und Corvette-fahren kann.
Im Ernst: Wenn was kaputt geht, man in Urlaub will, einen Fernseher, Waschmaschine, neue Frau braucht - da bleibt doch nix übrig???
Theoretisch müßtest Du bei 1.300 € und einer Sparquote von 50% bereits knappe 54 Monate gespart haben, um Dir eine 35.000 € Vette kaufen zu können......

Mir fällt da die Story von der Sekretärin in Wien ein (beim Bundesheer) die mit Gewalt einen Ferrari haben wollte und diesen dann auch bekommen hat - zum Händler rein, aufs Auto gezeigt und 850.000 Schillinge auf den Tisch des Hauses gepackt....... (Sie hatte mindestens 12 Jahre jeden Schilling dafür gespart, kein Kino, essen, Urlaub, etc...)

Allerdings hatte die Gute dann (spätestens dann, na gut, davor auch nicht....) Geld für exakt nix mehr....
Bei der über Sie gedrehten Reportage ist Sie auch noch über einen Bordstein gefahren und hat sich den Frontspoiler zerdeppert..... Teuer, teuer......

Ich bin der Meinung man sollte sich ein solches Automobil nur mit einer gewissen Sicherheit in Form eines finanziellen Polsters anschaffen. Das wäre vernünftig.... (aber wenn ich damals auch vernünftig gewesen wäre, hätte ich keine Corvette gekauft.... Großes Grinsen )
Vielleicht versuchst Du es mit einer älteren und günstigeren Vette???


Summa summarum:
Stellt sich im Moment also die Frage nach dem Maßstab...... Teufel


- Richu - 13.11.2003

Hi booboo

Anschaffen kann sich so mancher so nen Wagen, möglicherweise auch bar bezahlen.

Aber mit Deinem jetzigen Einkommen solltest Du Dir das schon realistisch überlegen.
Eine Vette zu haben war auch immer mein Jugendtraum, der aber erst vor knapp 2 Jahren in Erfüllung ging.

Träumen ist manchmal auch ganz schön. Erfüllte Träume sind auch schön. Einen erfüllten Traum aber wieder hergeben zu müssen, tut viel mehr weh, als träumen!

Zitat:Nicht unterschätzen solltest Du den Faktor der Anschaffung des Fahrzeugs und der Werkstattkosten. Meiner Meinung nach verkalkulieren sich hierbei die Meisten. Eine Reparatur sprengt leicht die 1000 € Grenze. Im Vergleich zu diesen Kosten sind Benzin-, Versicherungskosten und Steuern nebensächlich


Ich habe mein liebes für 33'000 sfr. in bar gekauft, keine allzugrosse Reserve übrig gehabt, und nun nen Motorschaden, den ich noch beheben lassen muss. Das kann ganz schön teuer werden.

... und auf alles andere Verzichten zu müssen, lässt Dir dein geliebtes Vettchen in einem anderen Licht erscheinen, wenns soweit ist...

Bedenkliche Grüsse
Richu


- Eike - 13.11.2003

Hallo booboo,

muß es denn eine C5 sein?
Die wird, gerade als Neuwagen, nicht billig.
Wenn Du auch mit ner C4 klarkommen würdest, so kann ich Dir die 1991er empfehlen.
Wenn Du ein gutes Exemplar bekommst hast Du nicht soviel Probleme und wenn ne Reparatur anfällt kannst Du die einfachen Sachen nach Handbuch selber machen. Die Ersatzteile sind auch günstiger als bei der LT1.
Anfangs hatte ich auch zwei linke Hände für's Schrauben - aber man lernt ja.

Ich habe auch mal 1200 - 1600 Euro netto bekommen (nicht verdient haarsträubend ).
Damit war für mich ne C4 im Unterhalt ganz locker drinn.
Habe aber auch sonst keine großen Kosten (Familie, Miete usw.)


Corvette kaufen mit 1300 EUR?? - Erich - 13.11.2003

Nie Kopfschütteln


- Wolle - 13.11.2003

Zitat:Ich habe auch mal 1200 - 1600 Euro netto bekommen (nicht verdient)

Das geht wohl einigen so, haben sie nicht verdient - aber bekommen. Feixen Feixen


- booboo - 13.11.2003

Moin moin,


nach den pro & kontras der Mitglieder und den vielen Ratschlägen bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob das mit der C5 klappt.

Stimmt schon, kaufen ist eine Sache und danach die Unterhaltungkosten decken ´ne andere.
Hohe Werksattkosten bin ja schon gewohnt, weil man bei bmw erst mal Eintritt bezahlen muss, und der Name kostet dann auch noch mal einen batzen.

Für mein jetziges Auto bezahle ich 171 € Steuern und 380 € Versicherung (Haftpflicht mit 30%) im Jahr.
Für ´ne C5 wären das, glaube ich, 384 € Steuern und zwischen 300 und 500 € Versicherung im Jahr.

Mit monatl. 1300 € meinte ich, dass ich das nach Abzug von Miete, Handyrechn., usw. habe.

Und die Vette (unbedingt C5) wollte ich erst mal das ganze Jahr über fahren bzw. angemeldet lassen.

Wie sieht´s eigentlich mit Winterreifen aus, so viel Auswahl gibt es doch sicherlich nicht?

gruß an alle

und noch frohes Schaffen


- Martin.S - 13.11.2003

@Eckaat,

Zitat:Der Plan ist hinfällig, eine C5 kann leider keine 3,5 Tonnen ziehen. Schade,schade...


Eine C5 "kann" bestimmt 3,5 tonnen ziehen Feixen

Gruß Martin


- J.M.G. - 13.11.2003

Hallo BooBoo,

zum Thema Winterreifen: Die Auswahl beschränkt sich leider auf genau NULL! Bis 2002 wurden noch von der Firma Goodyear Winterreifen mit Notlaufeigenschaften in der Seriengröße mit dem Geschwindigkeitsindex V hergestellt. Dies wurden leider eingestellt, zumindest der Vertrieb in Europa, und ein anderer Hersteller bietet diese Größe nicht an.

Restbestände sind allerdings noch zu bekommen und kosten ~1.200 € pro Satz.

Wie gesagt, die Kosten für die C5 dürften bei 20.000km/Jahr so um die 500-600€ liegen - ohne Wertverlust.

Ob Du das opfern möchtest musst Du selbst entscheiden.


- Corvette.ZR1 - 13.11.2003

Hallo Booboo,

wenn du die C5 finanzieren mußt und sie nicht bar bezahlen kannst, wird es wohl sehr hart werden.
Ich verdiene auch nicht viel mehr und habe als Spaßfahrzeug zwei C4s.
Kaufe dir die C5 nur wenn du sie auch bar bezahlen kannst.
Fahre mit Verstand, dann geht eigentlich sehr selten etwas kaputt
Eigne dir so viel Fachwissen wie möglich an, dann kannst du alle Wartungsarbeiten selber erledigen. Für die Elektronik gibt es OBDII Software und mit einem PC oder Laptop kannst so gut wie alles was auch der GM Monteur kann.
Bei der C4 kenne ich bis jetzt noch keine Ersatzteil Probleme, im WWW gibt genügend Händler, so das es bei der C5 auch klappen müßte.
Die Unterhaltungskosten (Steuer, Versicherung, Wartungsmaterial, Reifen) für beide C4 belaufen sich bei mir auf etwa 250 Euro im Monat (ohne Benzinkosten)
Wenn du die C5 nicht unbeaufsichtigt stehen läßt reicht vielleicht nur die Haftpflichtversicherung.

Hast du zwei linke Hände und fährst wie Schumacher und mußt die C5 auch noch finanzieren, halte ich es für unmöglich.

Gruss
Raimund