Corvetteforum Deutschland
Retroradio - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Retroradio (/showthread.php?tid=77298)

Seiten: 1 2 3 4


- Vette58 - 23.04.2014

Ein nicht funtionierendes Originalradio zum Einbau eines neuen Innenlebens hätte ich noch dumdidum

Gruß
Uli

Edith sagt: jetzt ist es schon weg.


- maseratimerlin - 26.04.2014

Mein Radio ist gestern auch nach der Überholung bei der Radiowerkstatt in Delmenhorst wieder eingetroffen und wird dann in Kürze von Rene eingebaut werden.

[Bild: 18092399uf.jpg]

[Bild: 18092402in.jpg]

[Bild: 18092403fr.jpg]

Gruß

Edgar


RE: Retroradio - ditaup - 02.02.2020

Hallo Allesamt
Gern würde ich dieses Thema wieder aufnehmen. Bald wird meine 1958er aus Kalifornien hier eintreffen. Der Dampf-Wonderbar darin läuft prima, nur ist mir der AM-Sound dann doch etwas zu weit von HiFi entfernt. Ich möchte aber an diesem originalen Equipment eigentlich nichts ändern, ausser ... .
Ich frage mich, ob es nicht ein versteckt installierbares Gerät gibt, dass nichts anderes tut, als Bluetooth-Signale vom Smartphone zu empfangen und diese verstärkt an den eingebauten Lautsprecher weiterzugeben. Vermutlich werde ich dazu einen neuen guten aber auch passenden Lautsprecher einbauen müssen (und den alten schön zur Seite legen und lagern).
Hat da jemand einen Tip?


RE: Retroradio - C1-Matthias - 02.02.2020

Gibt es alles schon seit vielen Jahren. >> Chevrolet Corvette Wonderbar AM FM Bluetooth® Radio

[Bild: 58corvette.gif]

[Bild: $_57.JPG?set_id=8800005007]

Gruß
Matthias


RE: Retroradio - fl - 02.02.2020

Das von Matthias erwähnte Radio habe ich auch, mehr braucht es nicht. Einen neuen Lautsprecher solltest Du Dir aber auch dazu gönnen, aber vielleicht schaust Du erstmal, was wirklich verbaut ist 🤘


RE: Retroradio - mark69 - 03.02.2020

Kann ich bestätigen, das Teil funktioniert gut und ist nur bei genauer Betrachtung vom Original zu unterscheiden.


RE: Retroradio - ditaup - 04.02.2020

(02.02.2020, 23:10)fl schrieb: Einen neuen Lautsprecher solltest Du Dir aber auch dazu gönnen, .... 🤘

Habt Ihr auch grad noch eine Empfehlung dazu?


RE: Retroradio - C1-Matthias - 04.02.2020

Den passenden Lautsprecher gibt es auch dort >> klick Dieser würde an alter Stelle unters Dash Board passen.

In meiner C1 habe ich zwei Ampire Boxen hinter den Kickpanels verbaut und zusätzlich noch eine kleine digitale Endstufe 2x100W. Alles nicht sichtbar und klingt richtig gut.

Gruß
Matthias


RE: Retroradio - ditaup - 04.02.2020

Für den Moment besten Dank. Ich hoffe immer noch darauf, einen kleinen Bluetooth-Empfänger mit angebautem Verstärker zu finden, den ich dann mit einem wie oben beschriebenen neuen Lautsprecher verkabeln könnte.


RE: Retroradio - C1-Cruiser - 05.02.2020

Hier ein paar Bilder vom Retro-Wonderbar neuester Bauart. Hat allen modernen Schnickschnack und DAB Empfang für störungsfreien Radioempfang.
Nicht stilecht ist natürlich das Digit.Display. Ich überlege schon, wie ich die Original-Skala drübermontieren kann. Ansonsten ist der Unterschied zum Original Wonderbar m.M.n. vertretbar, insbesonderer deshalb, weil die 4 Original Drehknöpfe wiederverwendbar sind.

2 Selbstbau-Lautsprecherboxen sind im oberen Fussraum (nicht direkt einsehrbar) untergebracht. Die Formgebung der Boxen ist "Colani Stil".

2 Mittelhochtöner sind mit Haltern unter die Metall-Endkappen des Dash-Bords geklemmt. Sie sind klein und optisch nicht sonderlich störend.
Die Lautstärke-Balance zwischen den 4 Lautsprechern sind über den Fader im Menu einstellbar.

Klingt alles recht annehmbar und liesse sich rückstandslos wieder auf Originalzustand zurückbauen.

Beste Grüsse

Lothar