![]() |
Wie macht man Sidepipes leiser? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Wie macht man Sidepipes leiser? (/showthread.php?tid=79911) |
- Hiltiman - 05.10.2014 Hallo mikeV8 und alle anderen, wi baut man Sidepipes selber und was sagt der TÜV dazu? - perlen - 05.10.2014 Hallo, ist eigentlich einfach, Rohr kaufen, Bögen kaufen, Dämpfer kaufen, alles anpassen, schweißen, verchromen???? dranbauen, fertig, freuen!!! Grüße Udo - Hiltiman - 06.10.2014 Bis auf das freuen ist alles kein Proplem ,bin selber Schweißer, aber die sache mit dem TÜV. - perlen - 06.10.2014 Ja, der TÜV könnte ein Problem werden, aber auch dafür gibt es Lösungen.... Ich habe die originalen Sidepipes und deren Sound ist für mich nicht optimal. Im Winter werde ich mir eine neue Anlage mit Cherry Bombs machen, dieser Sound hat mich überzeugt. Grüße Udo - mikeV8 - 06.10.2014 Ich habe nach der originalen Hooker die Sidepipes incl Krümmer aus Edelstahl nachgebaut,da die originalen nur mit dünnem Chrom überzogen sind.Kumpel hatte damals mehrere Töpfe und Rennbirnen.Besten klang genommen,die auch nicht zu leise waren.Musste für den TÜV nur das Endstück 90 grad nach unten drehen.Haben die aber so gebaut das ich die problemlos wiedernach oben drehen kann.Fahre die Anlage schon seit fast 15 Jahren, damals kein Problem beim TÜV. - Dr. Seltsam - 06.10.2014 Mit etwas Stahlwolle wird das nicht funktionieren. Der Motor hat soviel Druck, dass er alles, was nicht angeschweißt und mindestens 1 mm stark ist, wegbläst. Fahre selber einen 540iger Dart M-Block mit 4 " Sidepipes in meiner 66iger und war letztes Mal in Suhl pipes aufsammeln, als ich bei 3000 U/min bergauf mal runterschalten und Krawall machen wollte. Wegen dem Verbrauch. Fahre selber einen 1050 quick fuel und bei moderater Fahrweise vielleicht ab und zu mal unter 30 Liter, doch dann im Standgas. Ansonsten 35 Liter bis unendlich. Grüße Oliver PS: Tinitus und längeres Nachhallen ist bei dieser Kombi normal ![]() - Wesch - 06.10.2014 Hallo Die Spiralturbobaffles haben absolut keine Dämpferwolle, nur Prallbleche wie Schaufeln geformt. Klingt blechern und ist laut. Viel Spass damit. mfG. Günther - sixvettes - 06.10.2014 @Dr. Seltsam: Was hast Du denn in den Pipes als Dämpfung verbaut? Wirst Du mit so einer Krawallbude nicht ständig angehalten?…ich überlege ggf. vom 1050er auf eine EZ-EFI umzuschalten…damit verbrauche ich mit meinem 467er Renn-Firebird nicht mehr als 25 liter bei sehr ambitionierter Fahrweise…habe dort allerdings auch ein TKO-600 mit Overdrive installiert. Was fährst Du denn für eine Achsübersetzung? @Wesch: Habe mir diverse Videos mit Soundfiles der Baffles angehört und muss sagen, das klng ganz ordentlich…ich suche ja eine Dämpfung ohne großen Leistungsverlust und das scheinen nur diese Spiralbaffles bieten zu können... - Dr. Seltsam - 06.10.2014 Habe so eine ähnliche Bauweise wie die spiral buffles, jedoch nicht wie bei den Turbo buffles nur einzelne Schaufeln sondern eine durchgängige Spirale. Ich habe ebenfalls das TKO600 mit einem 4.11 Differenzial. Etwas übertrieben ![]() Das mit dem Lärm lös ich auf zwei Arten: 1. Ich fahre sehr wenig ![]() 2. Ich lebe auf dem Land ![]() Mit meiner Krawallkiste kurz mal in Schwabing den Hammer raushängen lassen geht nur einmal. Obwohl alles eingetragen ist, sollte man Zurückhaltung üben in Städten ![]() Den Vergaser braucht mein Motörchen. Hatte den 850iger Holley zuerst verbaut, jedoch reicht dieser nicht. Grüße Oliver - Carioca83 - 06.10.2014 Bin da irgendwie bei Oliver ![]() Also ich werde bei meiner jüngsten Eroberung bestimmt die Side Pipes nicht leiser machen ![]() |