![]() |
Motor "schreit" bei hoher drehzahl - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Motor "schreit" bei hoher drehzahl (/showthread.php?tid=80136) |
- 777Max - 23.10.2014 Hallo Thomas. Werde sie jetzt im Winter erneuern.Sehen zwar okay aus( nicht rissig, Gummi fühlt sich auch gut an) aber hast recht. Kosten ja nicht viel und sind schnell gewechselt. So wie es jetzt aussieht, ist die Saison eh vorbei :( kann mir also Zeit lassen ![]() Gruß Max - Dirty Harry - 30.10.2014 Hallo Max, ![]() Deine Klima ist ausgebaut und es fehlt jetzt ein Riemen, der sonst auch über die Wasserpumpe lief, so dass die Riemenscheibe der Wasserpumpe eine Angriffsfläche von 50% des Umfanges hatte. Jetzt, da ein Riemen fehlt, sind es nur noch 25%. Dadurch quitscht dieser eine Riemen bei schnellem Hochdrehen oder hoher Drehzahl. Abhilfe kann man schaffen, wenn man die Riemenscheiben(alle) und Keilriemen durch solche ersetzt, die für einen Smallblock ohne Klimaanlage vorgesehen sind, die haben das Problem nämlich nicht. Oder Du baust nur die Klimapumpe wieder ein und legst den zweiten Riemen wieder auf. Ich sprech da aus Erfahrung, hatte das Quietschen auch nach dem Ausbau der Klima. Allerdings ist mir dann irgendwann der Klimariemen altersbedingt weggeflogen. Da hab ich die Klimapumpe wieder ausgebaut, ist ja nur wenn ich Kickdown mache und hoch drehen lasse. ![]() Gruß Dirk. - 777Max - 30.10.2014 Hallo Dirk ![]() Hört sich logisch an :) werde, wenn ich die Riemen Wechsel, auch gleich die Scheiben mit wechseln. Weißt du ungefähr, was die Teile kosten? Momentan macht sie zwar keine komischen Geräusche... Aber sicher ist sicher. ![]() Lieber Gruß und vielen Dank! Max - jeepfürst - 30.10.2014 alternativ kannst Du auch einen Riemen auf den jetzt freien Rillen der Scheiben zwischen Wapu und Balancer legen. Da gibts einige Freds dazu insbes. wegen der Länge. Dieser riemen hätte dann 50% Umschlingung, da kommts auf die Spannung nicht mehr so an. Herbert - Oeli - 30.10.2014 Zitat:Original von jeepfürstzuletzt hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?postid=1398078#post1398078 - Frankie.bfh - 03.11.2014 Zitat:Original von jeepfürst Genau ![]() So hab ich's auch behoben. Der kurze Riemen läßt sich dann nur zusammen mit der WaPu-Riemenscheibe montieren, geht aber. Bilde mir ein, ich hab da am L82 einen 9,5 x 800 ... Grüße Frankie - 777Max - 03.11.2014 Hallo:) Saugenial ![]() Gruß Max - Frank_F - 04.11.2014 Habe mich gerade erst in diesen thread eingelesen......kann das aber alles bestätigen. Mein Keilriemen zur Lima hat sich am Anfang innerhalb von wenigen 100Km immer wieder in Wohlgefallen aufgelöst. (Habe auch keinen weiterer Riemen über die Wapu für Klima oder Airpump) Als mir der Keilriemen mal bei gut über 200 ganz weggeflogen war und ich mit blubbernden Kühler am Strassenrand stand, hatte ich die Nase voll. Erste Maßnahme: Rumgetüftelt bis ich einen richig breiten Riemen gefunden habe. Die Lütten 9,5mm Riemen waren fürn Popo. Zweite Maßnahme: Rumgetüftelt bis ich einen passenden Keilriemen zwischen Wapu und Kurbelwellenscheibe gefunden habe. Montage wie beschrieben: Wapu Scheiben demontieren. Dritte Maßnahmahme: Den ollen starren aftermarket Flexlüfter in der Bucht verkloppt und auf original Visco zurückgerüstet. Ach ja.....ich habe die Lima noch mal genau in Flucht und im Winkel mit Distanzscheiben ausgerichtet. Jetzt ist seit Jahren Ruhe. Bei Bedarf schaue ich morgen gern mal nach den Abmessungen der beiden Keilriemen. (Muss aber je nach Riemenscheibenbestückung nicht unbedingt passen) Gruß Frank |