![]() |
Autonomes Fahren - Es wird Zeit sich einen Oldtimer anzuschaffen. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Autonomes Fahren - Es wird Zeit sich einen Oldtimer anzuschaffen. (/showthread.php?tid=80478) |
- maseratimerlin - 21.11.2014 Für autonomes Fahren setze ich mich in den ICE. Im Auto erlebe ich das hoffentlich nicht mehr. Gruß Edgar - renncorvette - 21.11.2014 Zitat:Original von Rüddy Und da übernimmt es der Computer auch schon stellenweise...................... ![]() - Quer geht mehr! - 21.11.2014 Für LKW´s und Busse sicher richtig und wünschenswert, beim PKW wird es wohl eher ein kann als ein muss werden. Die technischen Fragen sind eher lösbar wie die moralischen oder haftungstechnischen... Viele Grüße Robert PS: Autos von heute oder gestern, die Spaß machen, sollte man sicherheitshalber nicht mehr verkaufen ![]() - Wutzer - 21.11.2014 Beim Nuhr in der ARD wurde gerade der nächste Schritt nach dem autonomen Fahren vorgestellt. Dann braucht man gar nicht mehr einsteigen und das Auto fährt alleine zu seinem Ziel. Also fahren demnächst auch unsere Corvetten alleine zum Treffen! Damit gibt es dann auch keine unsympathische Teilnehmer mehr und jeder Streit wird im Ansatz vermieden. Auch das Aufstellen von Pommes Buden und Dixi Häuschen entfällt, was die Organisation natürlich erheblich vereinfacht! Gruß Wutzer - Tom V - 21.11.2014 Das käme mit, als absoluter Treffenmuffel, seeeehr entgegen. Es muss aber eine autonome Kamera mitfahren, damit es auch Fotos gibt. Und wer sitzt auf den Klappstühlen? - Freak_dd - 21.11.2014 Warum so negativ ? Für Sportwagen ist das autonome Fahren wohl weniger gedacht (auch wenn das Testweise geprobt wird)... Daher ist die Diskussion hier, wohl etwas an den Haaren herbeigezogen. Ich glaube kaum, dass jemand gezwungen wird, autonom zu fahren. Einen manuellen Modus wird es (allein aus Sicherheitsgründen) immer geben..... Ich persönlich, hätte nichts einzuwenden, gegen autonomes Fahren in meinem Alltagsauto (kein Sportwagen) ..... z.B. für die täglichen Fahrten zur Arbeit (Die morgentliche Rushhour als Taxifahrt genießen .??........warum nicht !???) .....oder für stundenlange Fahrten zum Urlaubsort......Fahrten im Ausland........oder ungeliebte Nachtfahren/Regenfahrten. Auch fürs hohe Alter sehe ich das als gute Alternative im Individualverkehr. Ob wir alle mit 85 Jahren noch so Fit im Straßenverkehr sind, wage ich zu bezweifeln.......Auf das Auto verzichten, wollen sicher die Wenigsten. Das ist wie ein persönlicher Chauffeur, der einem rund um die Uhr zur Verfügung stehen würde. Andere Leute geben dafür verdammt viel Geld aus. Nicht auszudenken, was für ein "friedlicher Ort" unsere Autobahnen und Landstraßen wären, wenn alle autonom fahren würden. Keine Idiioten mehr im Straßenverkehr...........keine Unfälle..... (Versicherungsprämien wären sehr billig) Ich sehe das ganze Positiv. So.....Feuer frei....dann haut mal drauf... ![]() ![]() LG Micha - ZEH5didditz - 21.11.2014 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Dieter ![]() - C6-Baby - 21.11.2014 ... manchmal bin ich froh, dass ich schon so alt bin .... ![]() - C53 - 21.11.2014 ---- ich auch ![]() ![]() ![]() ![]() - JR - 21.11.2014 Zitat:... manchmal bin ich froh, dass ich schon so alt bin .... Manu, das war auch mein erster Gedanke! Unsere V8-Dinos werden uns weiter begleiten - egal, wie der Rest um uns herum unterwegs ist. Ich habe es zu dem Thema unlängst schon mal geschrieben, dass man sich für eine ganze Menge Autofahrer das autonome Fahren nur wünschen kann - besser wärs. ![]() Gruß JR |