![]() |
Suche eine C1 (58-60er) - Kontakte in den USA - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Suche eine C1 (58-60er) - Kontakte in den USA (/showthread.php?tid=80682) |
- stocki26 - 09.12.2014 kann es sein, dass Du Deine PN-Box noch nicht kennst ? ![]() - hanktohendrix - 09.12.2014 Hallo Lochnagar, eine C1 mit der Budgetgrenze €45t ist m.M.n. schwierig. Wirst Du sicher was finden, aber mit Abstrichen. Realistisch betrachtet gibt es keine echten Schnäppchen, weil heute jeder Verkäufer sehr leicht den genauen Preis seines Autos feststellen kann. Keiner hat einen Grund, sein Auto unter Marktwert anzubieten. Tut es einer trotzdem, dann wegen Einbußen in der Qualität oder Originalität. "Ehrliche" Angebote gibt es, wie schon empfohlen, im US-Forum oder bei craiglist.org Da hab ich gerade eine innerhalb Deines Budgetrahmens gefunden: C1 bei Sebring Gruß Markus - Frank the Judge - 09.12.2014 Habe vor ca. 2 Jahren eine schwarze 58er für 33.000 Euro vermittelt. Standort war für mehr als 15 Jahre eine Kölner Tiefgarage. Vom Staub befreit sah das Auto sehr gut aus. Mittlerweile hat der Käufer über 20.000 Euro investiert und ist noch nicht am Ende. Er kann sehr viel selbst machen, Arbeitsstunden haben das Geld also nicht aufgefressen. Man kriegt immer nur das, wofür man bezahlt bzw. was es wert ist. - Geran - 09.12.2014 Zitat:Original von Lochnagar Hast du gemailt oder angerufen? Meine Erfahrung: Der Amerikaner will sprechen und kommt dann auch mit Infos und Bildern rüber. Mailen nach Europe? Nö zu umständlich, die Mühe lohnt nicht. Der ebay Link: Viele viele Bilder die zwar eine schicke C1 aber nicht wirklich den Zustand zeigen. Da ein ausgesägtes Radio für mich automatisch ein no go ist und der schwarz getünschte Unterboden auch kein Vertrauen erweckt, wäre das nichts für mich. Bei ebay verspüre ich auch immer einen gewissen Zeitdruck. Insgesamt fällt es mir aber schwer zu sagen, was für 45k akzeptabel wäre bzw. hingenommen werden müsste - Woodpecker61 - 09.12.2014 Zitat:Original von Geran das ist in USA nicht üblich den title an andere Personen zu senden. Nach zig in USA gekauften Fahrzeugen kann ich sagen das selbst bei Anrufen Informationen am Telefon mehr als spärlich sind. Die einzige Info die man in der Regel zum Title bekommt ist ob er "clean" ist. Der Title wechselt bei einem Geschäft erst nach Besichtigung des Fahrzeuges und Austausch der grünen Scheine die Hände Und davon abgesehen was will man in einem Title schon nachlesen da steht ja eh nicht viel drin und der kann in einem Autoleben etliche Male neu ausgestellt worden sein zum Beispiel wegen Bundesstaatenwechsel im Rahmen von Umzügen. - V10BOY - 09.12.2014 Zitat:Original von Lochnagar nee die war es nicht,aber in der Preisregion. Aber auch da heißt es handeln,c1 en gehen auch nicht weg wie geschnitten Brot. ![]() cu.Ulli - Baerli - 09.12.2014 Hallo Andreas, wie sagt C3-Mike immer so schön. " Die Summer der Schmerzen sind am Ende immer die Selben. Kaufst Du billig tuts halt zeitverzögert weh, kaufst Du gleich richtig tuts nur einmal weh. Spreche aus Erfahrung. Und trotzdem. Selbst wenn DU Dir ein Schmuckstück von drüben holst, das angeblich super toll ist werden Dir die Schmerzen nicht erspart bleiben. Die kommen regelmäßig wie Zahnweh. ![]() Grüße vom leidgeprüften Dieter - 6TVette - 09.12.2014 Zitat: warte ich seit 3 Wochen auf eine Kopie vom "title" und was willst Du damit dann machen? PS es gibt US Bundesstaaten, in denen alte Autos keinen Title haben. - dolfii - 09.12.2014 Arno, wird das dann nicht schwer, diese hier in Deutschland anzumelden? Bei mir haben die immer danach gefragt. Musste sogar einmal zurück um den zu holen. - MrGreen - 09.12.2014 Nein. In den Staaten in denen es keinen Title gibt, gibt es ja einen kleinen Zettel als Registrierungsbestätigung |