![]() |
C7 Kauf / Modellwahl / Nachlass - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: C7 Kauf / Modellwahl / Nachlass (/showthread.php?tid=81022) |
- czechomania - 22.01.2015 Zitat:Original von Maseratimerlin Ich frage mich, wieso man sich ein Amiauto käuft, wenn man dann so deutsch-spiessig ist, was die Frage nach einem Rabatt angeht. Man bricht sich ja keiner einen ab, wenn er sagt, ich bekomme 15 % oder 30%. Man muss ja nicht den Händler nennen. Zitat:Original von Carpat Ist ganz einfach, weil ich keine Zeit verschwenden will. So kann ich abchecken was mich das Auto kostet und mit anderen Herstellern vergleichen, die auch nette Autos im Sortiment haben. - thocar - 22.01.2015 CZ????? Dümmer geht´s echt nimmer!!!!! Gruß Thomas - JR - 23.01.2015 Die einen nennen es deutsch-spießig (mit ß!), die anderen gegenseitiges Vertrauen. Mag sein, dass man das in anderen Ländern nicht so sieht. Gruß JR - popeye - 23.01.2015 Wird jetzt auch auf Rechtschreibfehler hingewiesen? Gruß - schrömi67 - 23.01.2015 Zitat:Original von thocar Wieso ![]() er schreibt ja das kein Händler genannt werden müsse - voon - 23.01.2015 Zitat:Original von Wutzer Ist das so? Ich frag mich grad, was aktuell in der CH moeglich ist. Kommen die Autos, die in der CH verkauft werden, denn aus Deutschland? Gilt das ggf einfach nur fuer Chevrolet selbst bzw die offiziellen Haendler? Beim Importeuren schients v.a. um Importe aus den USA zu gehen, nicht aus dem EU Raum. - JR - 23.01.2015 Zitat:Wird jetzt auch auf Rechtschreibfehler hingewiesen? Klar, wenn mich jemand als deutsch-spießig bezeichnet! ![]() Aber zum Thema: Hier wissen doch viele, wer seine Vette bei welchem Händler gekauft hat. Dann macht es keinen Sinn, in anderem Zusammenhang den Händler nicht zu nennen. Gruß JR - Carpat - 23.01.2015 Wundert mich, JR, dass du auf solche Beiträge überhaupt reagierst (den von czecho...). Wie sagt ein guter Freund von mir: den ignoriere ich nicht einmal! ![]() Georg "Spießig" - Axel Pfeiffer - 23.01.2015 Muß mir mal etwas außerhalb des Themas erlauben (Neudeutsch "off topic"): Man kann "spießig" durchaus mit ß schreiben! Die neue deutsche Rechtschreibung ist lediglich eine Verwaltungsvorschrift der Kultusministerien an die Schulen und die Beamten. Kein Gesetz. Viel schlimmer sind die Fehler beim "dass" oder "daß". Hier wird sehr oft nur ein s verwendet. Geradezu albern finde ich Ausdrücke in einem deutschen Text wie "designed". Da könnte man doch auch schreiben: gestaltet, entworfen, konstruiert, gebaut - je nach Zusammenhang. Ferry Porsche hat den 911 auch nicht designed, sondern entworfen. Zu dieser Zeit gab es diesen Anglizismen-Wahn noch nicht. Grüße Axel RE: "Spießig" - stefan1964 - 23.01.2015 Verstehe das hier auch nicht. In anderen Threads wird argumentiert, dass man auch mal nichts schreiben könne. Hier fragt jemand nach allgemeiner Rabattsituation und die selben Leute (s.o.) müssen sich negativ äußern statt einfach mal nichts zu schreiben. Warum glaubt jemand, dass er einen besonders tollen Rabatt bekommen hat? Ist derjenige so ein toller Einkäufer, dass er die Höhe nicht verraten darf? lol Meinen Rabatt kann jeder gerne hören. Aber ich bin auch ein ganz schlechter Einkäufer ![]() Und das hat auch nichts mit deutsch zu tun, nur mit spießig :) |