Corvetteforum Deutschland
windschott - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: windschott (/showthread.php?tid=81963)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- cowi-c5 - 17.03.2015

Hallo Thomas,
Ich empfehle Dir, wie Mirko schon weiter oben schrieb, darauf zu achten, dass man das Verdeck auch mit Schott noch schließen kann. Jedesmal die Umbastelei für das Schließen des Verdecks ist eher umständlich.

Gruß, Achim


- jonnytheonly - 17.03.2015

Ich bin auch nach der Suche nach einer vernünftigen Windschottlösung (ohne jedesmal demontieren) für meine C5.

Wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar. Yeeah!


- Adventure - 30.03.2015

Hallo Thomas,
Hast du mal die Adresse für mich. Habe auch eine c5 Bj 99.
Grüße Erhard aus dem schönen Mittelfranken.


- cowi-c5 - 06.04.2015

Hallo,
auch wenn ich mich jetzt wiederholt als bekennender Schwuchtelsiebfahrer oute, hier mal die versprochenen Bilder von meiner "Sonderanfertigung".
Wie schon beschrieben ist durch diese Modifikation auch das unangenehme Ziehen unter dem Windschott hindurch eliminiert. Wenn die Sitze davor stehen, sieht man es so gut wie gar nicht, auch über dem Wasserfall fällt es nicht wirklich störend auf.

Hier mal das Windschott von vorne mit der gut sichtbaren Verlängerung nach unten.
[Bild: 21508894vo.jpg]

Hier noch einmal von der anderen Seite. Oben ist die Verlängerung mit dem Windschott vernäht, unten mit Klettband am Teppich befestigt.
[Bild: 21508962ca.jpg]

Hier die Ansicht von hinten, leider ein bisschen verwackelt, aber man kann die Naht gut erkennen.
[Bild: 21508970bi.jpg]

und zuletzt noch ein Bild vom Klettband, dass auf den Teppich geklebt erstaunlich gut hält, aber an den Seiten zusätzlich vernietet ist, damit die Enden auch dranbleiben, wenn man es mal abzieht.
[Bild: 21509001ma.jpg]

So kann man das Schott nach Bedarf auch entfernen.
Ich habe es allerdings noch nicht ausgebaut, da es so sehr effektiv ist und man auch bei Kälte immer noch offen fahren kann.
Die Höhe des Schotts ist so eingestellt, dass man das Verdeck mit montiertem Schott öffnen und schließen kann. Bequemer geht es nun wirklich nicht.

Viele Grüße,
Achim


- beauceron - 09.04.2015

mein umzug ist abgeschlossen, aber noch nicht alles verräumt, kommt in den nächsten tagen oder
wochen. war dann heute bei meinem schrauber und der hat mir geholfen das windschott einzubauen.
war ganz einfach, nachdem ich gewusst habe, wo es verbaut wird. danach eine testfahrt gemacht
und ich war echt erstaunt, was so ein kleines teil für eine auswirkung hat. hier ein bild.


- beauceron - 09.04.2015

und hier bei geöffnetem deckel. zugfreie grüsse sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- jonnytheonly - 09.04.2015

Sieht sehr gut aus, mir gefällt die Befestigung am Verdeckdeckel. Wo hast du das gekauft?


- maseratimerlin - 09.04.2015

Zitat:Original von Carpat
Bin gestern 300km offen mit meiner C7 gefahren, bei Temperaturen zwischen 2 und 7 Grad. Trotz Anorak und Mütze hat es mich am Schluß gefroren. Sobald GM das Windschott rausbringt werde ich es kaufen, und da ist mir völlig wurscht, was andere sagen.

Georg

https://www.ebay.co.uk/itm/Red-Lighted-Wind-Restrictor-wind-deflector-blocker-for-Stingray-Corvette-C7-/141410962657

Gruß

Edgar


- beauceron - 09.04.2015

edgar,
ich habe keinen geldschei$$er sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
mein preis lag bei 166,57 € plus 10 € trinkgeld für den einbau.
gekauft habe ich es bei "www.fmw-tuning.de"


- JR - 09.04.2015

Das passt aber nicht in der C7! Großes Grinsen

Gruß

JR