![]() |
Höchstgeschwindigkeit der C7 geklärt? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Höchstgeschwindigkeit der C7 geklärt? (/showthread.php?tid=82398) |
- blackvette - 12.04.2015 Zitat:Original von ZR1951 Das ganze Geheimnis liegt an der Getriebeabstufung, sowohl bei der C7 als auch bei der C7 Z06 Hier mal ein Diagramm C6 ZR1 VS. C7 Z06 https://www.corvetteforum.com/forums/c7-z06-discussion/3573955-z06-gearing-analysis.html Alle neuen Corvette Modelle sind ab den 5Gang viel zu lange übersetzt und der Abtrieb tut sein übriges dazu. LG.Martin - ZR1951 - 12.04.2015 Martin das mag ja sein aber ist doch auch so dass das Auto auf wesentlich mehr Abtrieb gebaut wurde um entsprechend hohe Kurvengeschwindigkeiten zu erzielen. Gruß Dieter - blackvette - 12.04.2015 Deshalb schreibe ich ja das der Abtrieb sein übriges dazu tut ![]() - Wutzer - 12.04.2015 Zitat:Original von blackvette In dem Link wird im 2. Vergleich sehr schön aufgezeigt, wie der Getriebeabstufung mit zunehmender Geschwindigkeit kleiner werden sollte, um eine gute Beschleunigung zu erreichen. Bleibt die Frage, warum es bei den C7en nicht so ist, denn dieses Wissen haben mit Sicherheit auch die GM Verantwortlichen. Der Grund dürfte in dem für die Zulassung relevanten Testverbrauch liegen. Werden hier Zielwerte nicht erreicht, so darf das Auto entweder gar nicht erst zugelassen werden oder aber es werden extreme Strafsteuern fällig. Aus dem gleichen Grund haben die C7 auch eine "Halbnockenwellenverstellung" und die Zylinderabschaltung. Mit der Getriebeabstufung muss aber dennoch zusätzlich das ungünstige Verbrauchsverhalten der großvolumigen Motoren kompensiert werden. Da die Verbrauchsschraube zukünftig noch weiter angezogen wird, stehen wir, wie bereits zur Zeiten der ersten Energiekrise Anfang der 70er Jahre, wieder vor einem Niedergang der großvolumigen Motoren. Bloß wird es diesmal in ca. 20 Jahren keine Renaissance geben, da dann vermutlich nur noch elektrisch betriebene und autonom fahrende Autos angeboten werden. Wenn diese Autos eventuell doch noch einen Verbrennungsmotor haben sollten, dann wird er auf Hybridfahrzeugen beschränkt sein und nur noch zur Ladung der Batterien dienen. Und dafür bedarf es nun wirklich keinen V8. Daher passt nur auf eure LS7 auf, denn es wird der letzte reine Dinosaurier - Motor seitens GM bleiben. Bei ihm konnten auch noch die ersten 5 Gänge vernünftig ausgelegt werden. Bei allen folgenden Motoren wird (wurde) der eine oder andere unglückliche Kompromiss zwischen Verbrauch und Fahrleistung eingegangen. Gruß Wutzer @ Wutzer - schlabbefligger - 12.04.2015 Hallo Ekkhardt, genau deshalb hab ich mir auch meine C6 Z06 gekauft. Kann man bei der C7 als "Tuningmassnahme" nicht die Hinterachse oder das ganze Getriebe ändern? Gruß Reinhard RE: @ Wutzer - blackvette - 12.04.2015 Zitat:Original von schlabbefligger Mit dem nötigen Kleingeld geht alles ![]() |