Corvetteforum Deutschland
Batterie tot? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Batterie tot? (/showthread.php?tid=82755)

Seiten: 1 2 3


RE: Batterie? - stefan1964 - 09.05.2015

Oh Mann, ich blick nicht durch.

Zündung an, am Kabel sw/lila von der Zündung kommen 12 V an. Wenn ich den Stecker 4-fach dann auf den Regler aufstecke sinkt die Spannung am entsprechenden Kontakt auf 9V.

Woran kann das liegen?

Zu Beginn meiner Untersuchung hat im Regler die Spule in FR hinten bei höherer Drehzahl den Kontakt noch geschlossen. Jetzt auch nicht mehr. Irgendeine Idee?


- MiSt - 09.05.2015

Hier ist mal eine Innenschaltung des Reglers:

https://www.redpowermagazine.com/forums/uploads/monthly_09_2012/post-39839-0-26843800-1348019508.jpg

Wenn im Leerlauf 12V an b/p anstehen und nach Anschluss des Reglers nur noch 9V, so fließt da entweder reichlich Strom, oder irgendwo ist ein hoher Übergangswiderstand, oder jemand hat eine Ladekontrolllampe eingebaut (die gehört nämlich genau in diese Leitung).

Ich bleibe dabei: 25€ investieren in neuen elektronischen Regler. Ich habe damals das mechanische Ding wieder hingekriegt, aber das Amperemeter hat rhythmisch die Regelvorgänge angezeigt. Das hat erstens genervt und war zweitens ein Indiz dafür, dass das Ding verschlissen und damit "durch" war. Dem V10boy hat der gefixte Regler die Batterie aufgekocht, da hätte ich wegen der Schwefelsäure am Batterieträger/Rahmen mal gar keinen Bock drauf haarsträubend.


- stefan1964 - 09.05.2015

Habe es dann aufgegeben und werde am Montag euren Empfehlungen folgen und einen neuen Regler bestellen.
Ich hoffe nur, dass der dann sofort funzt.
Bis hierher nochmals vielen Dank für Eure Ratschläge.


- MiSt - 10.05.2015

Stefan, einer Sache würde ich noch nachgehen: Der Sache mit den 12V im Leerlauf und den 9V bei angeschlossenem Regler an der Anfangserregung: 12V/5W Standlichtbirne an das b/p-Kabel gegen Masse anschließen und die Spannung über der Birne messen bei eingeschalteter Zündung.

Ich hatte oben einen hohen Übergangswiderstand irgendwo ins Spiel gebracht, wenn die Birne vernünftig leuchtet und volle Spannung hat, dann wird der neue Regler auch korrekt anlaufen. Wenn nicht, dann ist das Zündschloß am Sterben, denn dort wird aus dem Dauerplus je nach Stellung des Schlüssels das Accessoryplus und das Zündungsplus gemacht. Das müsste dann mindestens mal sauber gemacht werden, evtl. sogar ersetzt.


- stefan1964 - 27.05.2015

So, update:

Habe dann LiMa und Regler zum Bosch-Dienst bringen müssen, da ich trotz eurer Hilfe nicht klar kam. Trotzdem danke.

Die LiMa war defekt, der Läufer hatte einen Schluss. Die hat dann den neuen elektronischen Regler auch gleich wieder zerschossen.
Somit LiMa und Regler neu und jetzt läuft sie.

In Suhl sprang sie ordentlich an bis zum Montag Morgen. Da ging nichts mehr, obwohl ich die Batterie nachts getrennt hatte.
Nach Anrollen am Berg sprang sie sofort an und hat dann auch die Batterie geladen. Beim Halten unterwegs sprang sie dann jedenfalls immer sofort an.
Jetzt muss ich beobachten, warum sie am Montag einmal Mucken gemacht hat. Vielleicht ist doch noch eine neue Batterie fällig. Oder sie hasst Montage. Zwinkern


- zuendler - 27.05.2015

Die Batterie wird es hinter sich haben.
Du kannst ja spasshalber regelmäßig messen wieviel Spannung sie pro Tag verliert.
Eine abgetrennte Batterie sollte auch nach Monaten den Karren wieder starten können.


- Woodpecker61 - 27.05.2015

die Batterie scheint aber noch richtig gut zu sein wenn er mit der kaputten Lima nach Suhl gefahren ist. Hallo-gruen


- stefan1964 - 27.05.2015

ne, die LiMa wurde vorher getauscht


- Woodpecker61 - 27.05.2015

na denn auf zum Boschdienst, Batterie unter Stoßbelastung testen lassen und gegebenenfalss austauschen. OK!