![]() |
Lichtmaschine oder Regler - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Lichtmaschine oder Regler (/showthread.php?tid=83268) |
- Tom-Ulm - 04.06.2015 also..... habe eben die lima zerlegt... rotorwicklung niederohmig statorwicklungen niederohmig... am Regler bin ich noch nicht ... muss sehen wie ich den hinteren teil noch auseinanderbaue gruss tom - K1111d - 04.06.2015 Hallo, bei mir ist das ein kleiner schwarzer Kasten der im Batterieschacht sitzt, ist wenn vorhanden leicht zu erkennen da das dünnere von den beiden Pluskabeln durch die Box geführt wird, sieht bei mir ungefähr so aus https://www.autoteile-plauen.de/artikel-1956.htm - Frank_F - 04.06.2015 Hi Tom ....viel Interessanter wäre Wicklung gegen Masse. Allerdings kann es durch die Gleichrichterdioden schnell zu Fehlmessungen kommen. Man sollte schon wissen was man macht. Wer viel misst misst Mist. ![]() Mach ruhig weiter, denn man wird ja nicht dümmer dadurch..........und dann kauf dir eine neue Lima ![]() LG Frank - Woodstock - 04.06.2015 Tom hat eine CS130 drin, die in der C4 schon nichts taugt. Die im Ebay Link ist eine ganze Ecke größer und wohl ein Fern-Ost Hersteller, wie hier schon mal besprochen: https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=81477&sid= Hier mal der Größenvergleich - Tom-Ulm - 04.06.2015 Hall Frank, Lima ist bestellt... in USA... mal sehen wie lange es dauert... schade Morgen wäre ein kleines US Car Treffen in Memmingen/Allgäu... aber so isses halt. Ich muss um an den Regler zu kommen die 3 Wicklungen ablöten...aber mein kleiner Elektroniklötkolben bringt zu wenig Leistung dafür.... Werde mir nen größeren besorgen und dann an den Regler gehen... Windung Stator zu Masse ist in der Tat noch interessant... wobei die Kupferleitungen absoulut perfekt aussehen .. auch die Kohlen waren noch um die 20 mm lang.. aber wie du sagst man lernt wieder dabei.... :-) nun heißt es der Dinge harren... und warten bis die Ami´s liefern.. @ Karsten.... danke für das Bild und die Lagebeschreibung der Sicherung, bei mir ist allerdings keine verbaut. die Kabel gehen direkt durch die Karosse ohne Sicherung - Frank_F - 04.06.2015 Hi Tom, ich kann mich dunkel erinnern das es ein Krampf war (ist schon 20 Jahre her) diese neumodische Lima vernünftig zu zerlegen. die alten (und originalen in der 75er ![]() Ich glaube meine im Trans Am hatte damals 95A, was für die damalige Zeit ein haufen Holz war. Deswegen hatte ich mich auch nicht gewundert das die abgebrannt war. Wenn ich mich recht erinnere hat die Neue damals 900,-DM gekostet ![]() Schade um Dein Treffen.....gerade wo das Wetter endlich mal passt. LG frank RE: Lichtmaschine oder Regler - sasug - 04.06.2015 Hallo Tom Es ist schwierig etwas zu beurteilen wenn man es nicht mit den eigenen Augen sieht Wie ich Dir im vorigen Thema mitgeteilt habe wenn eine Lima OK ist sollte sie über 13 Volt Spannung liefern Hast Du den Anschlusskabel oder Kabeln an der Rückseite der Lima überprüft ob sie fest angezogen? Oder wie schon mitgeteilt, die Feldwicklung braucht Erregerspannung damit sie Strom/Spannung erzeugen kann Schwarzen Stecker auf dein Foto mit Spannungsmesser prüfen, Du solltest Mindens au ein Kabel 12 Volt Spannung messen Wenn der Ampere Meter im Wagen innen bei eingeschalteten Verbraucher trotz Gas geben nicht ins Plus Bereich wechselt wird Strom/Spannung nur von der Batterie verbraucht Meines Erachtens ist da die - Dioden Platte - Bürstenplatte - Schleifringe Rotor - Wie es schon erwähnt wurde Windungsschluss - El. Unterbruch in der Lima - Oder nach der Lima ein Kabelbruch Es können diese Teile defekt sein Ich kann es mir nicht vorstellen dass durch Licht brennen lassen die Lima kaputt geht Was ich vergessen habe, ist die Lima gut befestigt, heisst macht sie gut Masse gegen Motor oder Chassis, wenn Du ein Kabel hast mit Klemmen kannst die Lima zusätzlich mit der Chassis verbinden, und nochmals ein Versuch starten Andere Variante, weiss nicht wie Du mit handwerklich begabt bist, kannst die Lima ausbauen und in eine Autoelektriker Werkstatt aufsuchen um di Lima zu messen Besser ist wenn Du mit dem Auto bei Autoelektriker vorbei gehst Du kannst eine Lima bei Ebay eine im Austausch besorgen und selber austauschen Gruss sasug RE: Lichtmaschine oder Regler - emz@ - 05.06.2015 Hallo Tom, um nochmal auf Karstens Frage zurückzukommen - hast Du überprüft, ob von der Lima (Ladeleitung) zur Batterie eine ordentliche Verbindung besteht? Das wäre für mich die logischste Erklärung - Batterie Tiefentladen - Lima läd nach Fremdstart die Batterie mit hohem Strom - Da die Batterie komplett leer ist, fließt der hohe Strom relativ lange - Laderstrom ist zu groß, irgendwas brennt durch (Sicherung? Fusible link? irgendeine Kabelverbindung?) Um das zu prüfen würde ich folgendes machen: - Lima abklemmen - Messgerät zwischen Plus von Batterie und Ladeplus von Lima - Lampe (21W oder so) zwischen Ladeplus und Masse - Spannungsabfall messen Ich kenne deine Verkabelung nicht - müsste aber mit ausgeschalteter Zündung funktionieren. Ggf. Zündung anschalten - wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der Ladestrom über das Zündschloss fließt... Das sollten im Idealfall wenige mV sein. Real könnte es auch 0,2 bis 0,3V sein. Wenn es mehr ist -> Verkabelung zwischen Lima und Batterie überprüfen und instandsetzen. Viel Erfolg! Micha - Wesch - 05.06.2015 Hallo Zitat:Ich kann es mir nicht vorstellen dass durch Licht brennen lassen die Lima kaputt geht Er schreibt ja, dass die Lima während des Ladevorganges nach dem Fremdstarten den Geist aufgab. Da öfters stärkere Limas als original verbaut werden ( 100 A anstelle von original 55 ) kann das Fusible Link schon mal Schaden nehmen bei fast Kurzschlussaufladung. Also direkt an der Lima die Ladespannung messen. An der Baterie ist hier nichtsaussagend. mfG. Günther - Tom-Ulm - 07.06.2015 Hallo Günther,... die Lima gab ihren Geist nicht während des Ladens der Batterie auf sondern als zum Laden der Batterie noch die 40 A der Elektrolüfter dazukam. Die Spitze brachte wohl den Reglertod. Ich kann auch am Dicken Kabel meine Batteriespannung messen von 12,4 Volt. Den Tipp von Micha mit dem Spannungsabfall werde ich noch machen... dann sehe wie Leitung ist. Wobei ich vermute das sie OK sein sein wird...weil alle Kabel auch vor 2 Jahren neu gemacht wurden... das Krux war aus meiner Sicht das 2 große Ströme gleichzeitig auf die Lima zugekommen sind. Ich habe die Lima zerlegt und beide Wicklungen, Stator und Rotor sind tiptop....wenn so eine Kupferleitung durchgebrannt wäre würden sie auch mit Geruch auf sich aufmerksam machen... ohmisch sind sie auch niederohmig.. ich muss jetzt noch die 3 kabel der Statorwicklung ablöten und dann komme ich an den Regler ran.... mal sehen wie der aussieht.. viele grüße an alle "Mithelfer"..... tom |