![]() |
Flüssigglas-Lackversiegelung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Flüssigglas-Lackversiegelung (/showthread.php?tid=85182) |
- Tom V - 19.10.2015 Sepp, der gesunde Menschenverstand sagt doch einem dass bei DEN Werbeversprechen wohl nicht viel dahinter stecken kann..... Man(n) muss nicht alles ausprobieren was einem die Werbung so unterjubeln will. - corvettesepp - 19.10.2015 Zitat:Original von Tom V Mir ist durchaus bewußt, dass Werbung oft zur Übertreibung neigt. Darum frage ich auch nach persönlichen Erfahrungen. Wie es aussieht hat es hier noch niemand machen lassen. "Flüssig"-Glas - Axel Pfeiffer - 19.10.2015 Hallo, ich kenne nicht die Versprechen bei den anderen Versiegelungen/Wachse. Ich vermute, bei den Konkurrenzprodukten wird ähnliches behauptet - bis auf diese 1500 Grad. Das ist albern, aber auch ein Stück weit wahr. Und auch dies könnte auch bei den anderen Versiegelungsmethoden gelten. Nur machen die keine Werbung damit. Denn diese Hitze entsteht nicht direkt auf der Oberfläche, sondern deutlich drüber im oberen Teil einer Flamme. Bei einer Kerze ist die größte Hitze nicht am Docht und auch nicht darüber, sondern im oberen Drittel der Flamme. Im unteren Bereich muß aus der brennbaren Flüssigkeit - hier dem Wachs - erstmal ein brennbares Gas entstehen. Das flüssige Benzin brennt ja auch nicht - es sind die Gase. Die steigen auf und zünden. Aber das ist natürlich nur ein witziger, aber unwichtiger Aspekt. Entscheidend ist, ob die übrigen Versprechungen zutreffen und wie es sich mit den Konkurrenzprodukten verhält. Das würde mich auch interessieren. Grüße Axel - Mr.Magicpaint - 19.10.2015 Hallo Sepp, ich habe hier bei mir ganz in der Nähe einen Aufbereiter der bietet auch so was an, die Behandlung des Wagens kostet dort mal eben 1500,-€ weil der Wagen ja speziell vorbehandelt wird und das ganze ja unter Temperatur eingebrannt werden muss und so weiter und sofort und bla bla bla... Ich habe eine ausführliches Gespräch mit meinem Lackierer über diese Art der Versiegelung geführt. Das Zeug mag gut und eventuell auch langlebig sein, nur...wenn mal irgend was am Wagen lackiert werden muss gilt es die Versiegelung zu entfernen was sich dann als nicht so einfach erweisen wird weil ja eingebrannt, heißt, man muss den ganzen Lack erst einmal anschleifen und versuchen die Versiegelung aus zu schleifen. - Sadibaer - 19.10.2015 Hier ein Video nach angeblich 5000 km gefahrenen Kilometern mit einem R8- Können natürlich auch 5 km nach einer Sonax Politur gewesen sein. Aber wenn es wirklich so ist, dann ist das Ergebnis schon erstaunlich. https://www.youtube.com/watch?v=XR1QQmKv-gc Gruß Wolfgang ![]() - Michael Hoppe - 19.10.2015 ???????? Was soll das Video aussagen? So perlt das Wasser auch an meinem Lack ab - ohne Glasversiegelung. ![]() - deMichel - 19.10.2015 toll...... 2 Minuten Wasserverschwendung und Noch nie gesehener Lotusblüteneffekt ![]() - corvettesepp - 20.10.2015 Zitat:Original von Sadibaer Der Aufbereiter sitzt bei mir um die Ecke. Habe dort schon unseren X5 aufbereiten lassen. Macht eigentlich eine gute Arbeit. Du hast natürlich recht, diesen Effekt erreiche ich mit jeder Politur. Wenigsten eine gewisse Zeit. - Ralf. P. - 20.10.2015 Ich arbeite immer noch mit Zaino. Der Aufwand zum Aufbringen ist nicht höher als bei Wachs, das Aufbringen selbst ist unkompliziert und ohne Tücken und die Wirkung ist lang anhaltend. Gruß RE: Flüssigglas-Lackversiegelung - Corvette Captain - 20.10.2015 Zitat Anfang von corvettesepp: < Bitte das Thema schließen und sorry für die Frage>> Zitat Ende ------------ Hallo Sepp, das ist in Foren manchmal wie im wirklichen Leben. Man stellt höflich eine sachliche Frage und als Antwort kommt jede Menge Blödsinn. Ein Beispiel: es findet ein Treffen statt und der Themenstarter bittet um Zusage bzw. Anmeldung im Forum und dann schreiben alle diejenigen, die NICHT können, warum sie NICHT können. Wen interessiert denn das... :-( Viele nette, vette Grüße Peter ![]() |