![]() |
Motorschaden C6 Z06, EZ:2010, 55Tkm - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Motorschaden C6 Z06, EZ:2010, 55Tkm (/showthread.php?tid=85456) |
- 19Corvette92 - 08.11.2015 Das betraf die 2013er und evtl. auch die späten 2012 (da bin ich nicht sicher). Um Euro 6 zu erfüllen, mussten die alten, haltbaren bleibeschichteten Lager gegen keramikbeschichtete ersetzt werden, da sich kein Bleiabrieb mehr im Öl finden durfte... und die neuen haben leider oft zu Schäden geführt. - Supercharged - 08.11.2015 Der LS 9 ist ja auch von diesem Kopf Problem betroffen... ich spare schon schon länger und möchte mich in paar Jahren nach einer ZR1 umsehen... Nur wenn ich das so lese.....bekomme ich Kopfschmerzen. Da spart man Jahre Geld für ein Auto für 80000 Euro und mann muss mit dem Gedanken leben das jederzeit der Motor auf der Autobahn verrecken kann und man hat 20000 Euro an einem Tag los... Echt mies diese Motor Geschichten der LS7 und LS9 Motoren. ![]() ![]() Hoffe das wird bei der C7 Z06 nicht so der Fall sein. Gruß Reiner - CCRP - 08.11.2015 ahem, die Lagerschäden waren aber nicht weil auf die Polymerbeschichteten (nicht Keramik!!) Lager umgestiegen werden musste. Der Grund war wesentlich banaler und das hatte auch nichts mit Bleiabrieb im Öl zu tun sondern mit dem EU weiten Importverbot von Blei- oder Bleihaltigen Autoteilen und dazu gehören nun mal auch Babittbeschichtete Lager herkömmlicher Bauart. was ihr nicht immer alles wisst ![]() - 19Corvette92 - 08.11.2015 Ja das hab ich auch irgendwo im Forum gelesen in irgendeinem Thread, so ist das halt, der eine liest es vom anderen und gibt es weiter. ![]() - firuzrasul - 08.11.2015 Also, das würde ja bedeuten, dass man durch dieses Wissen nun einen LS7 hinbekommen müsste, welcher dann auch relativ standfest wäre. Oder? Jetzt gehen wir mal davon aus, jegliche Hardware dafür müsste man tauschen, was würde mich das kosten? 4-5k Euro? - CCRP - 08.11.2015 LS7 sind sogar sehr standfest, es bedarf nur ein wenig Nachhilfe - michinator - 08.11.2015 Die Frage ist ja nun wieso er kaputt ging!? Sollte man neben dem Kopf noch was machen Heinz? - CCRP - 08.11.2015 bein einem Strassenauto sind gesplitterte Kolben eher selten, nur dann wenn diese Motoren der PS Zahlen zuliebe viel zu mager abgestimmt wurden. Serienkolben sind Hypereutectisch, also hoher Siliziumgehalt, und dadurch eher spröde. Bei track Vetten sollten die Kolben nach spätetens 2 Saisonen getauscht werden aus genau eben dem Grund. - michinator - 08.11.2015 Danke für die Info! - keineAhnung - 09.11.2015 Zitat:Original von AliceUnsinn . Die Elektronik regelt ab, wenn es zu kritisch wird. Die Schwachstelle des Motors sind z.B die Natiumgefüllten Ventile. Brechen die am Schaft oder verbiegen sich, ist der Schaden da. Da gibt es aureichend Beiträge dazu. Und auch Grundsatzdiskusionen. -Ausschachten heißt Geld wegwerden. -Mit Schaden verkaufen, 8000 unter Liste, minimum. Also neuer Motor. Block , Kopf , Welle, Kolben usw. Wende Dich an Werner Moll oder Heinz (Coolchevy)oder CCRP Die haben abgeänderte Motoren, wo Dir so etwas nicht mehr passiert. Ist jetzt blöd , ein Schaden bei deiner Z06 oder Z01 geht ins Geld. Da gibt es wenig vom Schrott. Und wenn, dann etwas , was ebenfalls nicht standfest ist. Nun hast Du ja 5 Monate Zeit Dich zu entscheiden. Grüße Frank |