![]() |
Reifen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Reifen (/showthread.php?tid=86903) |
- V10BOY - 11.03.2016 Hatte 225/70 eingetragen,aber auf Empfehlung des Forums hab ich dann auf 215er gewechselt. Hab die 67er Alus mit 215/70/15 eintragen lassen,war ganz einfach. Cu.Ulli - scmike - 11.03.2016 Ok, dann bleib ich bei der 215/65/15. Wie gesagt, bei mir schleifts oben. Ich muß auch keine Oldtimer-oder Weißwandreifen haben. Es sollten halt Reifen sein die zur Charakteristik des Autos passen. Also z.B. mit etwas steiferen Flanken, einem guten Bremsverhalten und evtl. nem Felgenschutz, weil ich durch dem fehlenden rechten Außenspiegel beim Einpaken oft sehr nahe an den Bordstein komme was den schönen Kockoffs auf Dauer auch nicht gut tut. Vielleicht nehm ich den HIER. - MiSt - 11.03.2016 "Optimales Handling auf nasser und trockener Fahrbahn, überragende Aquaplaningeigenschaften" mit Regenlabel "E" ![]() - woodapple - 11.03.2016 Zitat:Original von scmikeDas ist genauso ein SUV-Reifen wie der von mir im anderen thread angefragte Maxxis... - MiSt - 11.03.2016 215/65R15*H TL PREMIUM CONTACT 5 96H wäre sicherlich ein richtig guter Reifen (Regen "A"), hat aber ein ultramodernes Profilbild. Deshalb eignen sich manche SUV-Reifen gar nicht so schlecht, weil die Profile "antiker" aussehen ... muss man halt für sich selbst entscheiden, was man will. - Yankeededandy - 11.03.2016 Zitat:Original von MiSt Das ist dein voller Ernst, gell? Ich bin grade ganz leicht aus der Fassung geraten, als ich das gelesen habe. Gruss, Martin - scmike - 11.03.2016 Zitat:Original von MiSt Danke. ![]() Das mit dem (zu) modernen Profil leuchtet mir zwar ein aber ich glaube einen kleinen Kompromiss zugunsten der Sicherheit kann man schon machen. Wenn wir schon mit Beckengurten, starrer Lenksäule, ohne Airbags und ABS und mit einer einzigen Mutter an den Felgen rumfahren...wäre das jetzt nicht zu übertrieben. ![]() - mark69 - 12.03.2016 Zitat:Original von scmike Vom Wiegen wird die Sau nicht fett ... und das Fahrwerk vom Vermessen nicht weniger schwammig. Ich stimme daher mit FtJ dafür nach der Ursache des schwammigen Fahrwerks zu suchen. Wenn das C3/C3 Fahrwerk in Ordnung ist, dann ist es nicht schwammig. Auch nicht im Vergleich zu Autos neueren Datums. - maseratimerlin - 12.03.2016 So ist es. Gruß Edgar - MiSt - 12.03.2016 Zitat:Original von Yankeededandy Wo genau ist das Problem? Mein Beitrag hatte die Absicht, auf informative Weise Grenzen abzustecken. Auf der einen Seite einen der besten in dieser Dimension erhältlichen modernen Sommerreifen, auf der anderen Seite gibt es "echt antike" Reifen fragwürdiger bis unterirdischer Qualität mit unzureichendem oder fehlendem Speedindex oder gleich gar keiner europäischen Zulassung. Oder - wenn man Glück hat, hier eben eher nicht - in der Größe passende Vredestein Classic oder ähnliches (teils zu Mondpreisen), die trotzdem mit einem modernen Sommerreifen nicht mithalten können, denn das Profilbild ist heutzutage nicht aus modischen Gründen oder Spaß an der Freud' völlig anders. Und dann halt noch Reifen für RAV4s und Konsorten, deren Profilbild eben nicht aussieht wie bei einem topmodernen Sommerreifen, sondern Profilbildern aus den 60'ern näher kommt, allerdings ebenfalls im Fahrverhalten sicher gegen den Conti drastisch abfällt. Die Entscheidung muss jeder für sich treffen. |