![]() |
Knallen und unrunder Motorlauf nach längere Vollgas Phase - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Knallen und unrunder Motorlauf nach längere Vollgas Phase (/showthread.php?tid=87936) |
- Porter - 31.05.2016 Wenn das alles nichts ergeben sollte - es könnte auch eine eingelaufene Nockenwelle oder und das Ritzel (Gear....) vom Verteiler auf das Nockenwellenende sein. Ist der Verteiler "fest" oder hat er etas Spiel? In der Anfangsphase des Verschleissens hatte ich ähnliche Phänomene bei meinem Tahoe. Knallen und Nachdieseln bei den Vetten ![]() ![]() - Convertible1970 - 03.06.2016 Vermutlich liegt es hauptsächlich an der Kühlung. Ich bin heute Abend bei 25 Grad gefahren und habe ein paar Mal schön hochgedreht Keine Probleme. Beim 5. Mal hat es einmal im Auspuff geknallt und nach Benzin gestunken. Ansonsten runder Motorlauf ohne knallen.... Ich werde morgen mal das Vacuum im Leerlauf messen und ggf. das Leerlauf Gemisch verändern. Bei meinem Vacuum Messgerät steht in der Anleitung, dass man durch das Vacuum Verhalten Rückschlüsse auf den Zustand des Motors machen kann. Habt ihr euch schon genauer damit beschäftigt? Andreas - zuendler - 03.06.2016 Zitat:Original von Convertible1970 Da gibts schöne Anleitungen bei youtube dazu. Habe ich mal gepostet. Musst aber selbst suchen. - Conny D - 04.06.2016 Oder z.B. hier: The old fart chart ![]() Grüßle Conny - Convertible1970 - 05.06.2016 Langsam werde ich fuchtig... ![]() Bin gerade wieder ausgefahren. Eine halbe Stunde lang nur ein paar Mal ein leichtes Knallen im Auspuff. Dann die Vette für ca. 30min abgestellt und wieder los gefahren. Beim Anlassen schon das erste "Pufff" Geräusch und dann die ganze Fahrt zurück Knallen beim vom Gas herunter gehen. Dieses Mal habe ich selten beschleunigt und alles im 4. Gang niedertourig gefahren. Trotzdem "Pafff" und "Pufff" ohne Ende... Das nervt langsam gewaltig... Die Vaccum Anzeige hat im Leerlauf bei ca. 750 rpm ca. 16Hg angezeigt. Die Leerlauf Gemisch Schrauben hatten keinen wirklich sichtbaren Einfluss auf das Vacuum. Wenn ich im Stand bis 3000rpm hoch gedreht habe ging das Vacuum bis ca. 25hg hoch. Beim Zurückfallen bis auf die Leerlauf Drehzahl blieb das Vacuum für einen Moment bei knapp unter 20Hg und fiel dann wieder recht ruckartig auf ca. 16Hg. Bei meiner Anzeige ist es der rote Bereich "late ignition". Ich weiß im Moment nicht mehr weiter und lasse mal den Zündzeitpunkt überprüfen. LG Andreas - zuendler - 05.06.2016 Was man übrigens als erstes machen sollte. Zitat:Original von zuendler ![]() Um mit dem Vakuummanometer verlässliche Aussagen zu bekommen muss man sich mit Motoren auskennen und etwas Erfahrung mit dem Vakuumverhalten haben. So einfach anstöpseln und Lösung ablesen ist das bei weitem nicht. |