![]() |
Batterie abklemmen im Winter ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Batterie abklemmen im Winter ? (/showthread.php?tid=87995) |
RE: Batterie abklemmen im Winter ? - Andreas-CH - 02.02.2025 (02.02.2025, 15:29)Tom V schrieb: da hast Du aber einen alten Thread ausgegraben.... Hi Tom Ja das stimmt :-D Das Thema ist jetzt in diesem Winter das erste Mal für mich relevant, nachdem meine Batterie jetzt bereits nach wenigen Tagen komplett entladen ist. Vorher hat sie gut 4 Wochen geschafft und jetzt ist sie nach 3 Tagen komplett leer, so dass nicht mal mehr die Innenraum Beleuchtung leuchtet. Das ewige Überbrücken nervt und da bin ich auf dieses Thema gestossen. Dann gibt es da also keine grossen Qualitätsunterschiede ? Taugen die Trenn Relais eigentlich etwas, welche man mit FB steuern kann ? Oder lohnt sich der Aufwand nicht ? RE: Batterie abklemmen im Winter ? - Tom V - 02.02.2025 Hinweis: bitte keine Vollzitate des direkten Vorpostings. Bei solchen aktiven Lösungen frage ich mich am Ende, was mehr Strom zieht, das Fahrzeug oder die Relaissteuerung, wo ja schließlich ein Empfänger auf ein Signal wartet. Und wenn der Mist kaputtgeht, kannst Du gar nicht starten. Das Drehrad funktioniert immer - ich würde halt nicht das billigste kaufen. Es gibt auch den s.g. Natoknochen, vielleicht gefällt Dir diese Ausführung besser. Ist aber auch handbetrieben. RE: Batterie abklemmen im Winter ? - Eratosthenes - 03.02.2025 Hallo 'Gemeinde', ich hatte im Winter jahrelang ein CTEK direkt an der Batterie. Ab und an bei niedrigen Temperaturen und langen Standzeiten zickt das aber und geht auf Störung. Seit drei Jahren ein elektronisches Stecker-Erhaltungsladegät mit wenigen hundert Milliamper direkt an der 12V Steckdose im Ablagefach der Mittelkonsole und nie wieder Probleme. Grüße RE: Batterie abklemmen im Winter ? - Tom V - 03.02.2025 hm, ich hatte mit den CTEKs nie Probleme, das wundert mich jetzt aber. Zitat: Milliamperdie Amper ist ein Fluss im bayerischen Alpenvorland ![]() ![]() Ampere bitte ![]() RE: Batterie abklemmen im Winter ? - hoeggel4 - 17.02.2025 Hallo Alex, einfach nur abklemmen. Ausbauen und mit nachhause nehmen ist ne tolle Idee, aber die Batterie ausbauen ist nicht sooooo einfach, lass es bleiben. Durch eventuellen Frost verliert die Batterie auch keine Ladung >> es liegt einfach an der Physik, die die Reaktion (Elektronenwanderung) der Batterie stark verlangsamt in Abhängigkeit von der Temperatur und man gewinnt den trügerischen Eindruck, dass die Batterie schlapp wäre >> ist sie aber nicht. Lässt du die Batterie angeklemmt, wird sie still und leise von deiner Bordelektronik (Alarmanlage, Uhr ....) leer genuckelt. Dann ist sie tiefentladen und somit Schrott. Im Frühjahr einfach wieder anklemmen. In der Regel ist sie dann immer noch fit und der Karren springt an. Sollte das nicht der Fall sein, einfach per Überbrückunskabel Starthilfe leisten. Bei einer älteren Batterie kann es vorkommen dass der Karren auch mit Überbrückungskabel nur noch sehr schwer oder garnicht mehr dreht. Dann ist die Batterie aber auch im Eimer. Dann hättest du eh eine Neue gebraucht ....... Ich mache das so seit 2012 >> hat sich bestens bewährt. Gruß, Charly |