![]() |
C4 Schlupf Automatikgetriebe? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 Schlupf Automatikgetriebe? (/showthread.php?tid=89335) |
- Legend32 - 04.10.2016 Ab Werk wurde bei den verschiedenen Baujahren durchaus der Lockup zu unmöglichen Geschwindigkeiten oder Drehzahlen (Gaspedalstellung) vorgesehen. Bei meiner 89er war es auch sehr lästig und habe das mit Axel (Woodstock) umprogrammiert. Wir sind da allerdings noch nicht fertig. Ich habe ihn aber noch drin. Es gab bei den Baujahren nämlich Änderungen der Bedingungen. So kann ich bei Bj. 89 Gaspedalstellungen und Geschwindigkeiten programmieren, ab 91 nur noch eine Geschwindigkeit. Bei der 91er ging der Lockup ein paar Jahre nicht, weil der Schalter am Bremspedal verdreckt (Staub) war. Der war immer offen, einfache Ursache, gleiche Wirkung. Grüße Ralph - Torsten K. - 04.10.2016 Danke Ralph, das sind interessante Informationen. Gruß Torsten - Torsten K. - 09.10.2016 Zitat:Original von speutz Habe F über A gegroundet und ab auf die Bahn. Führte aber leider nur zu flackernder "SOS", sorry "SES" Anzeige. Ich beobachte weiter. Gruß Torsten - Legend32 - 10.10.2016 Es sollte dabei eigentlich nicht die SES Lampe angehen, sondern die Wandlerüberbrückungskupplung schließen, was man beim Fahren deutlich merken sollte, wenn man es ohne Kupplung kennt. Und man merkt auch, daß die Drehzahl des Motors sich wie bei einem manuellen Schaltgertiebe verhällt, wenn die Kupplung geschlossen ist (starre Verbindung ohne Schlupf). Ich vermute aber, daß der Schalter am Bremspedal tatsächlich ebenfalls immer offen ist, wie es bei unserer 91ger war. Ich würde zuerst dort noch nachsehen, da dies abgesehen von der Kriecherei im Fußraum, sehr einfach zu überprüfen ist. Das Ventil im Getriebe wird ohnehin erst dann schalten können, wenn dieser Schalter geschlossen ist. Grüße Ralph - Torsten K. - 12.10.2016 Es liegt am Steuergerät, das die Wandlerkupplung nicht schaltet. Ist dieses Problem hier bekannt? Gib es eine andere empfehlenswerte Lösung außer Tausch/ Reparatur des Steuergeräts? - Sadibaer - 12.10.2016 Hallo Torsten wie bist du denn zu dieser Erkenntnis gekommen ? wenn dem so ist ! Dann kann wohl nur Woodstock ( Axel ) hier aus dem Forum helfen. Gruß Wolfgang - Torsten K. - 12.10.2016 @ Wolfgang https://www.power-transmissie.nl/index.php?pageid=201&language=DU Edit Ist unschön für mich, gleich zu Beginn in die Sch... zu greifen. Aber Ende des Monats ist wegen des Saisonkennzeichens eh EDV, da habe ich Zeit, mir das Steuergerät mal zur Brust zu nehmen oder mich andersweitig umzuschauen. Gruß Torsten - Legend32 - 13.10.2016 Ich verstehe es also so, daß Du bei der Automatikgetriebe-Werkstatt warst und die haben das so diagnostiziert, daß es das ECM sein soll. Ich kann es eigentlich nicht glauben, daß dort etwas defekt sein soll (siehe unten). Ich bin jetzt übrigens mal wieder C4 gefahren. Bei unserer 91er ist der Drehzahlunterschied aber doch nicht ganz so groß. Ca. 1500 U/min, wenn ich bei 100 km/h vom Gas gehe und um ca. 2000 U/min um die Geschwindigkeit zu halten. Bei leichter Steigung geht die Drehzahl aber auch durchaus auf 2300 U/min. Der LockUp ist bei der 91er da noch nicht drin, da Axel die für uns auf ca. 102 km/h umprogrammiert hat. Man könnte jetzt annehmen, daß der LookUp auf eine so hohe Geschwindigkeit umprogrammiert wurde, daß sie deshalb nicht schließt. Dann ist im ECM natürlich nichts kaputt, sondern nur umprogrammiert. Grüße Ralph - Pragmatiker - 13.10.2016 Wenn das alles abgeschlossen ist wäre es für mich superinteressant, wie man solche Fehler finden kann. Einfacherweise ohne Laptop, aber im Grunde sollte man eh für jede Probefahrt einen Laptop dabei haben. Das könnte man dann auch gut in die Kaufberatung aufnehmen. - Wolle - 13.10.2016 Zitat:Original von Legend32 Tja so ticken die Menschen unterschiedlich ![]() Ich habe vor langer Zeit von Axel (Woodstock) knapp unter 60 km/h programmieren lassen. Hier in Hamburg gibt es viele längere Strecken wo 60 km/h erlaubt ist. Da ist es für mich angenehmer und sparsamer mit verminderter Drehzahl zu fahren. Gruß, Wolle |