Corvetteforum Deutschland
Kühlwasser-Temperatur - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kühlwasser-Temperatur (/showthread.php?tid=91797)

Seiten: 1 2 3 4


- PeterMeyer4 - 02.07.2017

Hallo,
meine C1 ist BJ 1959 und hat noch kein Ausgleichsbehälter.
Der Einfüllstutzen ist direkt am Kühler und hat leider einen Sifon, sodass hier kein Wasserstand abgelesen werden kann.
Gruß
Peter


- Wesch - 02.07.2017

Hallo

Zitat:ich muss auch öfter nachfüllen, da Kühlflüssigkeit durch den Deckel und den Ablaufschlauch rausgedrückt wird.

Würde ich nicht machen. Wenn es ständig rausgedrückt wird, ohne dass der Motor überhitzt oder gar eine Kopfdichtung hinüber ist, so überfüllst du den Kühler.

Der Luftraum im Kühler ( wennn ohne Ausgleichbehälter ) sollte grtoss genug sein, das Voilumen des warmwerdenden Wassers aufzunehmen, ohne rauszudrücken.

mfG. Günther


- C3Berlin - 02.07.2017

Im übrigen habe ich heute den E-Lüfter testen können.

Wieder im Stau gestanden.... Lüfter an .... und die "Wärmesorgen" sind wie weggeblasen.


- C3Berlin - 02.07.2017

auch der Hund musste dieses mal nicht durch Zusatzkühlung per Heizungslüfter schwitzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Gruss aus Berlin

Uwe


- Wesch - 03.07.2017

Hallo

Zitat:Wieder im Stau gestanden.... Lüfter an .... und die "Wärmesorgen" sind wie weggeblasen.

Es ist ein so super Sorglospaket, dass ich es nicht verstehen kann, dass manche sich so sträuben dagegen. Als Drücker ist der Lüfter sogar unsichtbar für unsere NM Freaks.

mfG. Günther


- Hermann - 03.07.2017

Ein normaler small block kocht im Stau nicht über. Da ist dann der Kühler verstopft, die Wasserpumpe am Ende, der Kühlerdeckel undicht/falsch, der falsche Propeller drin, der Fanshroud fehlt usw. Da würde ich immer an der Krankheit ansetzen und nicht am Symptom.


- C3Berlin - 03.07.2017

Hallo Herrmann,

- Kühler neu ALU
- Wasserpumpe überholt
- Kühlerdeckel OK
- Propeller 6 Blatt
- Fanshroud vorhanden

und noch ist er ja nicht übergekocht..... nur ich bin mir nicht sicher was da noch geht wenn die Temperatur Anzeige am Anschlag ist ? und ich möchte es unterwegs auch nicht ausprobieren......

Ansonsten bin ich 100% Deiner Meinung.... Bei meiner C3 habe ich auch keine Temperaturprobleme, das hilft mir bei der C1 aber offensichtlich nicht weiter.


Gruss aus Berlin
Uwe


- C1-Matthias - 03.07.2017

Moin Uwe,

funktioniert dein Anzeigeinstrument auch korrekt? Meine Ex59 hat mir lange Zeit falsche Werte vorgegaukelt. Es war der Geber der nicht passte.

Gruß
Matthias


- C3Berlin - 03.07.2017

Hallo Matthias,

in dem Fall stimmen die Werte so etwa.

Ansonsten sind die Geber ja ein ständiges Übel. Ich habe schon eine muntere Sammlung. Die Teile werden immer nach Fahrzeug und Bj. verkauft. Passt trotzdem nicht. Cool wäre es, wenn ein Händler mal die Geber mit Wiederstandsangabe anbieten würde.

Gruß Uwe


- Geran - 04.07.2017

Meine 58er hat auch keinen Ausgleichbehälter und der Wasserstand ist durch den genannten Siphon nicht zuverlässig ablesbar.
Ich gehe so vor.
Wasser wird aufgefüllt und an den Überlauf kommt ein dünner Schlauch, der in einen etwa 1 Liter fassenden Kunststoffbehälter führt. Dieser Behälter steht im Raum vor dem Kühler und kann durch die Chromzähne auf den Wasserstand kontrolliert werden. Ist Wasser drin, war also zu viel im Kühler. Nach einiger Zeit weiß ich so immer ganz gut, ob der Wasserstand im Kühler passt, da ich hin und wieder eine kleine Menge nachfülle und dann in dem genannten Behälter prüfe, ob nach der nächsten Fährt der Stand gestiegen ist.

Ansonsten habe ich auch ein Temperaturproblem aber nicht im Kühlwasser.
Bei mir weigert sich die Lady anzuspringen, wenn ich gefahren bin und es ist draußen sehr heiß ist.
Das geht auch so weit, dass sie bei einem Ampelstop einfach ausgeht und nicht wieder starten will.
Einzige Abhilfe ist bisher, Haube auf und ca. 30 Minuten abkühlen lassen.

Hat dazu auch jemand eine Idee?
Könnte hier auch ein zusätzlicher E-Lüfter helfen?
Welches Modell wäre hier das richtige?