![]() |
Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott (/showthread.php?tid=92546) |
RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - fischmanni - 08.09.2017 Hallo Zunächst mal: Es ist kein **************, eher eine Schwuchtelscheibe ![]() Es gibt auch eine in den USA für das Targa Modell. Sie ist allerdings recht teuer und ich konnte nix bzgl. Befestigung finden?? Die Sicherheitsbedenken sind zwar nicht ganz von der Hand zu weisen, dennoch wohl eher theoretischer Natur. Die Scheibe sitzt quasi mitten im Auto. Sollte sich das Fahrzeug so deformieren das die Zerplatzt habe ich sicher ne Menge andere Probleme. RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - maseratimerlin - 08.09.2017 Matthias, optisch auch nicht besser als die anderen Dinger. Wenn dann noch die Fenster hoch sind, hast Du den Effekt eines Panoramadachs aber nicht den eines Cabrios. Gruß Edgar RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - fischmanni - 08.09.2017 Hallo Mich haben die Turbulenzen und Geräusche genervt. Hatte vorher einen SLK mit Stoff Windschott, da war das ganze erstaunlicherweise wesentlich angenehmer. Ach ja: Dosenfahrer, ob offen/geschlossen, mit/ohne Windschott sind alle Muschis. Männer fahren Motorrad ![]() RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - starbiker - 08.09.2017 @Edgar: Matthias hat kein Cabrio. RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - JR - 08.09.2017 Um mal etwas konstruktiv zu werden! ![]() In den USA haben sie diese Vorrichtungen "hatch vents", um in den Coupés bei herausgenommenen Dächern die Turbulenzen im Inneren zu reduzieren. Damit soll das Gewummer auch ein Ende haben, weil die Luft nach hinten raus kann. Habe ich auch schon vereinzelt auf Treffen gesehen, käme mir aber ebensowenig ans Auto wie eine "Schwuchtelscheibe" ![]() ![]() Gruß JR RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - desmoconny - 08.09.2017 Den "Schwuchtelaufsteller" ![]() Geschwindigkeitsabhängig saugst du aber u.U. Abgase in den Innenraum. Conny RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - Hermann - 08.09.2017 (08.09.2017, 12:36)Maseratimerlin schrieb: Richtig, besonders C3 Cabrios. Man kann sich auch weiterentwickeln. ![]() RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - Pragmatiker - 08.09.2017 Ist das hier dann auch ein Schwuchtelaufsteller? https://www.autobild.de/bilder/bilder-heckmotor-klassiker-1685482.html#bild14 RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - fischmanni - 08.09.2017 Hallo Hinten den Deckel hoch? Macht man bei NSU Prinz oder so. Finde ich meins doch besser. RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - Tomhart - 08.09.2017 Hallo Ich hab so was hier ,hab es bis über 260 km/h getestet ,sehr angenehm für längere Fahrten und Autobahn. Meiner Meinung nach das beste um die Verwirbelungen zu glätten. Wird Winddeflektor genannt ,aber vielleicht haben ja die einschlägigen Spezi hier auch einen besseren Namen. Gruß Thomas |