![]() |
Edelbrock AVS 2 Erfahrungen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Edelbrock AVS 2 Erfahrungen (/showthread.php?tid=94911) |
RE: Edelbrock AVS 2 Erfahrungen - meStefan - 09.06.2018 Ein Danke nach Berlin! ![]() So war das mit der EFI auch gemeint. Schön, wenn jemand erst mal nach denkt, bevor er schreibt! Danke! ![]() RE: Edelbrock AVS 2 Erfahrungen - Sting 72 - 09.06.2018 (09.06.2018, 20:02)meStefan schrieb: Schön, wenn jemand erst mal nach denkt, bevor er schreibt! ![]() RE: Edelbrock AVS 2 Erfahrungen - wecki - 10.06.2018 Ein Bekannter hat seinen Camaro vor kurzem auf EFI , glaube von MSD umgerüstet und ist sehr zufrieden, mehr Leistung , weniger Verbrauch. Würde halt vielleicht Probleme geben, wenn es jemand darauf anlegt, mit H Zulassung und so, bin selbst einer , der den Edelbrock hat eintragen lassen müssen, aber das ist eine andere Geschichte. Komischerweise steht bei den 500 AVS und auch performer das er für max. 5 Liter Motoren oder kleiner bestimmt ist. Also wäre dann doch der 650 die richtige Wahl?! Gruß, Ralf RE: Edelbrock AVS 2 Erfahrungen - corri60 - 28.08.2018 Hallo zusammen, ich habe auf meiner 68er mit 327CUI-Motor aktuell einen Holley 0-81570 verbaut. Da der nur Ärger macht, muss der jetzt weg.. Würde denn auf meinen Motor der AVS2 passen? Muss ich dafür die Ansaugspinne auch umbauen? Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen? Ich bedanke mich vielmals. Gruß Sebastian RE: Edelbrock AVS 2 Erfahrungen - corri60 - 28.08.2018 (28.08.2018, 13:55)Hallo,sollte er passen.. Wäre hier 500CFM oder 650CFM die korrekte Größe?Danke und GrußSebastian corri60 schrieb: Hallo zusammen, RE: Edelbrock AVS 2 Erfahrungen - Bodo Schuler - 29.08.2018 Hallo paden1, kannst Du beschreiben wie sich die Probleme mit dem 750er Edelbrok geäußert haben? Hast Du den neuen Vergaser schon montiert? RE: Edelbrock AVS 2 Erfahrungen - corri60 - 30.08.2018 (28.08.2018, 16:06)Hallo zusammen,könnte mir zumindest jemand einen Tip gegen, ober der 650er zu groß ist?Vielen Dankcorri60 schrieb:(28.08.2018, 13:55)Hallo,sollte er passen.. Wäre hier 500CFM oder 650CFM die korrekte Größe?Danke und GrußSebastian corri60 schrieb: Hallo zusammen, RE: Edelbrock AVS 2 Erfahrungen - Rollo-Andi - 12.12.2018 HI Paden1, und,wie gehts weiter ? RE: Edelbrock AVS 2 Erfahrungen - paden1 - 02.04.2024 So, ich schreibe dann mal knapp 6 Jahre später weiter. Der 750er ging oben herum sehr gut, aber im unteren Bereich war träge. Nun zum AVS 2. Ich habe diesen nun schon lange drauf, aber aus Zeitmangel nie richtig einstellen lassen. Habe mich nun mal selbst dran gegeben. Fahre mittlerweile die (laut Vorgabe vom Datenblatt) kleinste Bedüsung für den Vergaser und auch hier sieht das Kerzenbild noch minimal zu fett aus. Ansprechverhalten ist untenrum und ganz obenrum gut. ALLERDINGS der Übergang von teillast zu volllast macht mir schwer zu schaffen. Da verschluckt er sich kräftig. Habe die Beschleunigerpumpe schon auf niedrigste Stufe gestellt und selbst da ist es noch unschön. Habe mittlerweile erfahren, dass es für die Beschleunigerpumpe auch verschiedene Düsen gibt. Werde diese jetzt bestellen und es mit kleineren versuchen. Falls jemand eine bessere Idee hat, kann er sich gerne zu Wort melden. RE: Edelbrock AVS 2 Erfahrungen - zuendler - 02.04.2024 Zumindest bei Holley gibt es für die Beschleunigerpumpe andere Nocken, damit mehr oder weniger gepumpt wird. Allerdings finde ich es schade, dass der so hoch angepriesene Vergaser so eine gravierende Macke hat. Dabei weiß der Hersteller doch genau, dass das Ding auf einen 5,7er SB gebaut wird und wie das Ding dann zu funktionieren hat. Wenn der Motor grundlegend frisiert wäre, könnte man ja verstehen, dass es nicht out of the box funktioniert. Der Klassiker 1460 funktioniert halt direkt aus dem Karton. Aber dessen Design hat Edelbrock auch eingekauft. |